Stadtspaziergang

Beiträge zum Thema Stadtspaziergang

Der Regen konnte die wissbegierigen TeilnehmerInnen nicht aufhalten mehr über die Geschichte ihrer Stadt mit Fremdenführerin Maria Kogler zu entdecken.
33

Ein Stadtspaziergang durch Oberpullendorf
„Vom Grenzwächterort zum Bezirksvorort“

“Man reist ja nicht, um anzukommen, sondern um unterwegs zu sein.” – Dieses Zitat von Johann Wolfgang von Goethe hätte kaum besser zu jenem besonderen Stadtspaziergang durch Oberpullendorf gepasst, der am 29. März 2025 stattfand. Denn obwohl das Wetter wenig einladend war, ließen sich die TeilnehmerInnen nicht davon abhalten, gemeinsam mit Maria Kogler, einer staatlich geprüften Fremdenführerin, die bewegte Vergangenheit von Oberpullendorf zu entdecken. Oberpullendorf – eine Stadt mit vielen...

Rund 50 Gäste lauschten den historischen Geschichten von Stadtarchivarin Elisabeth Moll, MBA
(vorne l.) über Zwettler Frauen der Geschichte. | Foto: Yvonne Steger
3

Weltfrauentag 2025
Stadtspaziergang: Frauen in Zwettls Geschichte

Dass die Gleichberechtigung der Frau nicht nur am Weltfrauentag 2025 ein wichtiges Thema ist, beweisen zeitgeschichtliche Dokumente aus dem Zwettler Stadtarchiv aus dem 18. Jahrhundert. ZWETTL. Am Weltfrauentag bot das Stadtarchiv Zwettl in Kooperation mit der Frauenberatung Waldviertel eine Stadtführung mit spezifischem Frauenfokus an. Mag. Anna Haneder von der Frauenberatung begrüßte die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und stellte kurz die Frauenberatung mit ihrem umfassenden...

Der Stadtspaziergang am Weltfrauentag war ein voller Erfolg! | Foto: Königer
10

Stadtspaziergang
Die Frauen, die Innsbruck prägten

Passend zum Weltfrauentag veranstaltete der Arbeiterkreis Emanzipation und Partnerschaft (AEP) einen Stadtspaziergang der besonderen Art. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfuhren, welche Frauen Innsbruck besonders prägten. INNSBRUCK. Der Stadtspaziergang "DIE Innsbruck - Von A wie Adelheid Schneller bis Z wie Zaha Hadid" am Weltfrauentag, den 8. März 2025, des AEP war ein voller Erfolg. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich am Treffpunkt der Sowi in Innsbruck ein, um über die...

Meine Stadt: Ein Blick in den Stadtteil Saggen  | Foto: MeinBezirk
4

Meine Stadt
Ein Besuch im Saggen

Diesmal wird bei MeinBezirk vor Ort ein Blick auf den Stadtteil Saggen geworfen:  Im Saggen tanzt man Tango inklusivDer Verein Inntango vereint tanzbegeisterte Menschen und macht den Tango für ALLE zugänglich. MeinBezirk war vor Ort und machte sich ein Bild von diesem inklusive Tanzkurs. Hier gehts zum Beitrag.  Kieninger wird neuer InspektionskommandantSeit dem 1. März 2025 gibt es einen neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Innsbruck-Saggen. Der in Haiming wohnhafte...

Historische Objekte sollten laut Grünen erhalten werden. | Foto: Santrucek
4

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst

Mehr Neuigkeiten aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Die Geschichte erhalten NEUNKIRCHEN. Die Grünen stellten bei ihrem Stadtspaziergang klar, dass es einen verpflichtenden Erhaltungsschutz historischer wertvoller Gebäude wie die Musikschule braucht. Beim Eisssport-Spektakel TERNITZ/KÄRNTEN. Hobby- und Profi-Schnellläufer messen sich am Weissensee in Kärnten. Am 24. Jänner war die 7B Sportklasse des BORG Ternitz dabei. Kunstparker wiedererkannt GRAFENBACH. Ein Auto mit...

Florian Kotanko bei der Eröffnungsrede | Foto: Josef Goldhofer
1 7

Alles Anti...?
Zeitgeschichte-Tage beschäftigten sich mit Thema Widerstand

Die diesjährigen Zeitgeschichte-Tage Braunau hatten Widerstand in seiner unterschiedlichen Ausprägung zum Thema.  Referenten, wie eine Psychologin, die sich undercover in die "Letzte Generation" eingeschleust hatte, lieferten spannende Einblicke in die Welt von Personen, die von sich aus beschließen in den Widerstand zur Gesellschaft zu gehen.  Die vom Verein für Zeitgeschichte Braunau unter der Leitung von Florian Kotanko veranstalteten Zeitgeschichte-Tage hatten 2024  eine Gesellschaft im...

Schwechatwandern | Foto: BB Archiv
9

Urlaub in NÖ
Mikroabenteuer ohne großen Aufwand in Baden erleben

Für ein Abenteuer muss man nicht weit weg fliegen, auch unserer direkten Umgebung sind kleine Abenteuer lohnenswert. BEZIRK BADEN. Wenn das Gute so nah liegt, kann es auch Mikroabenteuer genannt werden. Diese sind zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar und sorgen für Abwechslung im Alltagstrott. Ohne große Planung und Ausrüstung heißt es hier viel Spaß zu entdecken. Welt.Natur.Erbe Direkt in Baden kann man in die weite Welt blicken, so wie es unser Regionaut...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Bauarbeiten am Eingangsbereich zum Dom.  Am 9.9.2024 feiert der Dom zu St. Jakob das 300. Jubiläum seiner Domweihe. | Foto: MeinBezirk
13

Baustellenspaziergang (Fotogalerie)
Ein Rundgang durch die Altstadt

Pflasterarbeiten in der Altstadt und Umbauarbeit beim Eingangsbereich des Doms. Ein Baustellenspaziergang der BezirksBlätter Redaktion. Für Betriebe und Anraineren findet am Donnerstag, 2. Mai, eine Informationsveranstaltung im Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses (6. Stock, Lift in den RathausGalerien) statt. INNSBRUCK. Am 9.9.2024 feiert der Dom das 300. Jubiläum seiner Domweihe. Bis dahin soll der Eingangsbereich zum Dom neu gestaltet werden. Die Bauarbeiten dazu sind bereits im Gange. Daher...

9:21

Bürgermeisterstichwahl (video)
Stadtspaziergang mit Johannes Anzengruber

Johannes Anzengruber ist am 28.4. der Herausforderer von Georg Willi bei der Stichwahl um das Bürgermeisteramt. Mit seiner neuen Liste JA - Jetzt Innsbruck erreicht Anzengruber bei der Gemeinderatswahl am 14.4. acht Mandate (gleichstark wie die Grünen) und steht in der Stichwahl um das Bürgermeisteramt am 28.4. INNSBRUCK. Johannes Anzengruber zog nach seinem Vorzugsstimmenergebnis 2018 in den Gemeinderat ein, wurde 2020 zum zweiten Vizebürgermeister gewählt und im Dezember 2023 wieder...

12:03

Bürgermeisterstichwahl (Video)
Stadtspaziergang mit Georg Willi

1989 zog Georg Willi erstmals als Gemeinderat der VGÖ (Vereinte Grüne Österreich) in den Innsbrucker Gemeinderat ein. Es folgte seine politische Arbeit als Landtagsabgeordneter und Nationalrat, ehe er am 24. Mai 2018 als Bürgermeister von Innsbruck angelobt wurde. Am 28.4. steht er mit Johannes Anzengruber in der Stichwahl um den Bürgermeistersessel. INNSBRUCK. Am 24. Mai 2018 wurde Georg Willi als Bürgermeisters der Tiroler Landeshauptstadt angelobt. Die Innsbrucker Grünen gingen aus der...

Arenbergstraße mit Blick zum Äußeren Stein | Foto: Martina Laserer
22 12 29

Stadtspaziergang
Impressionen aus der Steingasse und Arenbergstraße

Heute hatte ich in der Stadt zu tun und nahm dies zum Anlass im Anschluss auf eine Foto Tour zu gehen. Mit meiner Kamera im Rucksack ging es dann los. Mein Ausgangspunkt war an der Bürglsteinstraße, gegenüber des Volksgartenbades und der Eisarena/Kunsteisbahn Salzburg. Ich ging die Arenbergstraße hoch, am Schloss Arenberg vorbei, und betrachtete all die schönen alten Häuser die an dieser sehr schmalen Straße stehen. Der Straße folgend kam ich zum "Äußeren Stein".  Weiter gerade aus kommt man...

Bis zur Finissage herrschte großes Interesse an der Sonderausstellung „Vom Wagner zum Skihersteller“. | Foto: alpinguin
2

Neue Ausstellung
Bald wird es im Museum Kitzbühel besonders lustig

Am Samstagnachmittag ging die Sonderausstellung „Vom Wagner zum Skihersteller“ im Museum Kitzbühel zu Ende; ab 24. Mai heißt es dann „Wir Tiroler sind lustig“. KITZBÜHEL. Bis zur Finissage am vergangenen Samstag herrschte großes Interesse an der Sonderausstellung „Vom Wagner zum Skihersteller“. Insbesondere die Einheimischen nahmen die Einladung an, tief in Kitzbühels Wirtschaftsgeschichte einzutauchen – in jene Zeit, als die Industrialisierung Jahrhunderte alte Gewerbe beendete, dafür aber...

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 14.4.  | Foto: BezirksBlätter
2

Gemeinderatswahl 2024 (Video)
Stadtspaziergänge mit Kandidatinnen und Kandidaten

Im Rahmen der Berichterstattung zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl hat die MeinBezirks-Redaktion Innsbruck mit den Bürgermeisterkandidatinnen Julia Seidl, Andrea Haselwanter-Schneider, Elli Mayr und Pia Tomedi sowie mit den Bürgermeisterkandidaten Georg Willi, Markus Lassenberger, Florian Tursky, Gerald Depaoli, Mesut Onay, Helmut Reichholf, Johannes Anzengruber, Chris Veber und Helmut Buchacher Interviews in Form von Stadtspaziergängen durchgeführt. Das Dossier zur Gemeinderatswahl am...

12:22

Gemeinderatswahl, 14.4.2024 (Video)
Stadtspaziergang mit Helmut Reichholf

Im Rahmen der Berichterstattung zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl hat die MeinBezirks-Redaktion Innsbruck mit den Bürgermeisterkandidatinnen Julia Seidl, Andrea Haselwanter-Schneider, Elli Mayr und Pia Tomedi sowie mit den Bürgermeisterkandidaten Georg Willi, Markus Lassenberger, Florian Tursky, Gerald Depaoli, Mesut Onay, Helmut Reichholf, Johannes Anzengruber, Helmut Buchacher und Chris Veber Interviews in Form von Stadtspaziergängen durchgeführt. Das Dossier zur Gemeinderatswahl am...

16:16

Gemeinderatswahl 14.4.2024, Video
Stadtspaziergang mit Elli Mayr

Im Rahmen der Berichterstattung zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl hat die MeinBezirks-Redaktion Innsbruck mit den Bürgermeisterkandidatinnen Julia Seidl, Andrea Haselwanter-Schneider, Elli Mayr und Pia Tomedi sowie mit den Bürgermeisterkandidaten Georg Willi, Markus Lassenberger, Florian Tursky, Gerald Depaoli, Mesut Onay, Johannes Anzengruber und Helmut Buchacher Interviews in Form von Stadtspaziergängen durchgeführt. Das Dossier zur Gemeinderatswahl am 14.4. vom MeinBezirk finden Sie...

18:33

Gemeinderatswahl 14.4.2024, Video
Stadtspaziergang mit Georg Willi

Im Rahmen der Berichterstattung zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl hat die MeinBezirks-Redaktion Innsbruck mit den Bürgermeisterkandidatinnen Julia Seidl, Andrea Haselwanter-Schneider, Elli Mayr und Pia Tomedi sowie mit den Bürgermeisterkandidaten Georg Willi, Markus Lassenberger, Florian Tursky, Gerald Depaoli, Mesut Onay, Johannes Anzengruber und Helmut Buchacher Interviews in Form von Stadtspaziergängen durchgeführt. Das Dossier zur Gemeinderatswahl am 14.4. vom MeinBezirk finden Sie...

Von April bis Oktober werden kostenlose Spaziergänge und Radtouren durch ganz Wien angeboten. (Symbolbild) | Foto: Stadt Wien_Gerd Götzenbrucker
3

"Gemma Zukunft"
Spazierprogramm der Stadt zeigt Wien von Morgen ab April

Die Stadt Wien bietet von April bis Oktober insgesamt 70 kostenlose Info-Touren an. Die Routen führen durch Stadtentwicklungsgebiete, die "klimafitte" Bestandsstadt, Grünräume sowie Mehrfach- und Zwischennutzungsflächen. Auch Baustellen werden besichtigt. WIEN. Das Spaziergangprogramm "Gemma Zukunft" der Stadt Wien startet wieder ab April.  Das Programm beschäftigt sich mit den Fragen wie der Bedeutung einer "klimafitten" Straße, unserem zukünftigen Leben, Wohnen und Arbeiten bei steigenden...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Außenansicht der Donaucity- Kirche | Foto: Karmen Erhart
22 10 6

Zum Karfreitag
Die Donaucity Kirche in Wien-Donaustadt - ein außergewöhnliches Architektur- Kleinod

Wenn man bei der U1 Station Kaisermühlen Vienna International Centre aussteigt und durch die Fenster der Station Richtung UNO- City blickt, sticht einem bereits das schwarze, eckige, scharfkantige Gebäude ins Auge. Erst der zweite Blick offenbart, dass es sich um ein Kirchengebäude handelt. Zweifellos ist die Neugierde bei Architekturinteressierten sofort geweckt, näheres über diese Kirche zu erfahren. Nun, die Kirche ist eine römisch-katholische Kirche und heißt offiziell „Christus, Hoffnung...

Jeder Hund repräsentiert seinen eigenen Charakter;
Genau deshalb zählen die Fellnasen zu unseren Lieblingen  | Foto: Karmen Erhart
12 5

Die Hunde aus der Donaustadt
Wiens Hundepopulation wächst vor allem in Transdanubien

Es wächst nicht nur die Wiener Bevölkerung, nein auch die Hundeliebhaber*innen sorgen für den Zuwachs an den vierbeinigen Gesellschaftern. Lt. MA 60 waren 2023 bereits 57.901 Hunde in Wien gemeldet. Davon leben allein in der Donaustadt 9.170 Vierbeiner. Natürlich ist das klar, ist doch die Donaustadt Wiens flächenmäßig größter Bezirk. Gefolgt schon von Floridsdorf mit 7.340 Fellnasen. Somit wohnen in Transdanubien mehr als ein Viertel der geliebten Wiener Wauzis. Es überrascht nicht, tun doch...

"Sorry Innsbruck" lautet die Devise der NEOS. | Foto: BezirksBlätter
1 2

GR Wahl Innsbruck
Wahltermine, "Sorry Innsbruck" und Stadtspaziergänge

Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahl können bis 15.3. eingereicht werden. Mit der Wahlkampagne "Sorry Innsbruck" wollen die NEOS Aufmerksamkeit erhalten. Die Bürgermeisterkandidatinnen und Bürgermeisterkandidaten werden von der BezirksBlätter-Redaktion Innsbruck zu Stadtspaziergängen eingeladen. INNSBRUCK. In der Tiroler Landeshauptstadt wird am Sonntag, 14. April 2024, ein neuer Gemeinderat und ein neuer Bürgermeister bzw. eine neue Bürgermeisterin gewählt. Wer tatsächlich zur Wahl antritt,...

Auf den Spuren der pittoresken Steingasse zu wandeln bietet sich auch in der kalten Jahreszeit an | Foto: Lisa Gold
1 3

Stadtspaziergang
Im Winter erlebt man die Stadt viel ruhiger

Die Salzburger Fremdenführerin Inez Reichl über Stadtspaziergänge im Winter. Von historisch bis urban und hip hat die Stadt Salzburg viel zu bieten. SALZBURG. Dass man die Stadt gerade um diese Jahreszeit mit anderen Augen sieht, davon ist die Salzburger Fremdenführerin Inez Reichl überzeugt. "Mir gefällt es, wenn man am Abend die Lichter in der Stadt sieht, die Sehenswürdigkeiten und Gebäude, wenn sie beleuchtet sind. Dadurch, dass es im Winter früh finster wird, erkennt man das bei einem...

Stadtpfarrkirche und Schloss Rothschild am Ufer der Ybbs
4 2 34

Ausflüge und Sehenswürdigkeiten in NÖ
Herbstspaziergang durch Waidhofen

Waidhofen ist eine an der Ybbs schön gelegene, mittelalterliche  Stadt, auffallend sind die zahlreichen herausragenden Türme, beeindruckend ist vor allem die überaus enge Verbauung am Flussufer. Waidhofen besteht seit dem Mittelalter und war Zentrum der Eisenverarbeitung. Herrlich geeignet für einen Stadtspaziergang und Bummel durch die engen Gassen, auch bei nicht so tollem Wetter.

Ein Zebrastreifen ist gesperrt. | Foto: BezirksBlätter
17

Zwei Bauphasen geplant (Fotogalerie)
Verkehrsteilnehmer-Challenge Bozner Platz

Der Bozner Platz ist eine Baustelle. Wie geplant, aber nicht wie erwartet für die Neugestaltung. Die IKB und die TIGAS errichten am Bozner Platz in mehreren Bauphasen ein neues Grundwassernetz und verlegen Fernwärmeleitungen. Bei Spaziergang zeigt sich, alle Verkehrsteilnehmer soll vorsichtig sein. INNSBRUCK. Bis 22. Dezember ist die erste Bauphase geplant. Rund um den Bozner Platz wird gearbeitet. Die zweite Bauphase beginnt am 2. Jänner und dauert bis Juli 2024. Die Arbeiten finden...

Friedenstaube am Jerusalemweg vor dem Neuen Rathaus in Linz
12 9 33

Erlebnisreiche Friedensstadt Linz
Friedenstaube in Linz gelandet

Friedenstaube in Linz gelandet! Eine fünfzigköpfige Pilgergruppe war am Samstag dem 23. Sept. 2023 von Wilhering nach Linz unterwegs. Nämlich auf einem Teilstück des längsten internationalen Friedensweges der Welt, begleitet von Johannes Aschauer, er ist der Initiator und Begründer des JERUSALEMWEG-FRIEDENSWEGES (www.jerusalemweg.org). In Linz angekommen, stand alles im Zeichen der feierlichen Enthüllung der Friedenstaube. Ein großartiger Festakt, welcher eine friedliche Koexistenz aller...

  • Linz
  • Monika Petanovitsch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Mai 2025 um 11:00
  • Mühlauer Platzl (Bushaltestelle)
  • Innsbruck

Stadtspaziergang "In Memoriam Reinhardt Honold mit Arno Fessler"

Treffpunkt: Mühlauer Platzl, 6020 Innsbruck (Bushaltestelle) Dauer: ca. 4 Stunden Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich Hinweis: Anreise öffentlich möglich mit Buslinie A oder 501 Arno Fessler, enger Freund und mehrjähriger Büropartner von Reinhardt Honold, führt uns bei einem Stadtspaziergang zu einigen Bauten des im November 2024 verstorbenen Architekten. Besucht werden die gemeinsam von den beiden realisierten "3 Häuser für 3 Generationen" in Mühlau (2000), das Jazzlokal "Bogen 13"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.