Stadtspaziergang

Beiträge zum Thema Stadtspaziergang

Friedenstaube am Jerusalemweg vor dem Neuen Rathaus in Linz
12 9 33

Erlebnisreiche Friedensstadt Linz
Friedenstaube in Linz gelandet

Friedenstaube in Linz gelandet! Eine fünfzigköpfige Pilgergruppe war am Samstag dem 23. Sept. 2023 von Wilhering nach Linz unterwegs. Nämlich auf einem Teilstück des längsten internationalen Friedensweges der Welt, begleitet von Johannes Aschauer, er ist der Initiator und Begründer des JERUSALEMWEG-FRIEDENSWEGES (www.jerusalemweg.at). In Linz angekommen, stand alles im Zeichen der feierlichen Enthüllung der Friedenstaube. Ein großartiger Festakt, welcher eine friedliche Koexistenz aller...

  • Linz
  • Monika Petanovitsch
Wir starten unsere Tour beim Berufsschulzentrum an der Glimpfingerstraße. | Foto: Andreas Baumgartner/BRS
26

Bildergalerie
Spaziergang am Spallerhof

Die Geschichte des Linzer Stadtteils Spallerhof begann kurz vor dem Zweiten Weltkrieg. Mit dem Bau der Hermann Göring-Werke verschwand der Ort St. Peter. Für die BewohnerInnen wurde unter anderem südlich des Linzer Zentrums Wohnraum geschaffen. LINZ. Die sogenannten "Hitler-Bauten" prägen das Bild des Spallerhof bis heute. Begleiten Sie die BezirksRundSchau Linz auf einem Foto-Spaziergang zwischen Muldenstraße und Bellevuepark. Start in der GlimpfingerstraßeWir starten unsere Tour beim...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Frühling in der Linzer Franckstraße | Foto: Andreas Baumgartner/BRS
24

Bildergalerie
Ein Spaziergang durch das Linzer Franckviertel

Die StadtRundschau begab sich auf einen Spaziergang durch das Franckviertel. Begleiten Sie uns vom Europaplatz über die Franckstraße in die unbekannteren Ecken des Linzer "Scherbenviertels". LINZ. Auf einem Spaziergang durch das Franckviertel lässt sich so einiges entdecken. Zahlreiche Wohnanlagen prägen das Viertel. Wer genauer hinsieht entdeckt dazwischen viel Kultur, Eigeninitiative und viel Farbe. Start in der Franckstraße Buntes abseits der Pfade Ein Kiosk als neuer Dorfplatz Mehr...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ein kleiner Firstbaum bei der Baustelle am Dorfplatz von St. Magdalena.
15

Bildergalerie
So sieht der Advent in Urfahr aus

Kein Punsch, kein Christkindlmarkt und keine Weihnachtsfeiern. Wie soll da weihnachtliche Stimmung aufkommen? Die StadtRundschau hat sich in Urfahr umgesehen und festgestellt, dass Urfahr auch im Lockdown weihnachtlich verzaubern kann. LINZ. Wir beginnen unseren Adventspaziergang am Fuße des Urfahraner Aubergs. Im Stadtteil gibt es einen begehbaren Adventkalender. Jeden Abend leuchtet ein neues Adventfenster an einer neuen Adresse im Wohnviertel. Die Orte sind auf einer Online-Karte verzeichnet...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Gernot Hagen vor dem ehemaligen Lokal seiner Mutter. | Foto: BRS/Diabl
4

Stadtteil im Zoom
Unterwegs in der Neuen Alten Heimat

Wie viele Stadtteile, hat sich die Neue Heimat verändert und doch ist manches noch wie früher. LINZ. Gernot Hagen erinnert sich gerne an seine Kindheit in der Neuen Heimat. Es war eine klassische Arbeitersiedlung. Er selbst ist Schlosser, seine Familie kommt aus der Gastwirtschaft. Schon die Großeltern haben mit dem "Zwei Lärchen" von 1963 bis 1985 ein legendäres Gasthaus in der Siemensstraße betrieben, die Mutter gleich daneben das "Albertustreff". Ums Eck ist noch heute der Malereibetrieb...

  • Linz
  • Christian Diabl

Unbegleitete begleiten: Flüchtlinge zeigen "ihre" Stadt

Die Fabrikanten haben das Projekt "Unbegleitete begleiten" ins Leben gerufen. Es ermöglicht One-to-one-Begegnungen mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Diese zeigen jeweils einer interessierten Person Plätze im Stadtraum, an denen sie sich gerne aufhalten. Diese Stadtführung der etwas anderen Art ermöglicht es, sein vertrautes Umfeld mit den Augen eines Fremden kennenzulernen sowie Eindrücke und Wahrnehmungen der Stadt, der Kultur und des Heimatbegriffs auszutauschen. So erzählt etwa...

  • Linz
  • Nina Meißl

Linzer Köstlichkeiten bei Stadtrundgängen entdecken

Die lukullischen Genüsse spielen bei den kulinarischen Stadtrundgängen der Austria Guides eine große Rolle. „Wir bieten etwa einen kulinarischen Rundgang zu Wasser und zu Lande oder einen Stadtspaziergang mit vier Genusspausen unter dem Motto ‚Kultur und Genuss’. Beim Kulturbrunch besuchen wir aktuelle Kultureinrichtungen und geschichtliche Stätten, und verkosten typische Linzer Köstlichkeiten. Außerdem gibt es die Möglichkeit, seine ganz persönliche Linzer Torte anzufertigen. Während der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.