Schneefahrbahn

Beiträge zum Thema Schneefahrbahn

Am Dienstag am Vormittag kam es bei See zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Eine Autofahrerin kam auf der schneeglatten Straße ins Rutschen und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Alle fünf Insassen wurden ins Krankenhaus gebracht. . | Foto: Archiv (Symbolbild)
Aktion 3

See
Fünf Verletzte nach Kollision auf Scheefahrbahn

Am Dienstag am Vormittag kam es bei See zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten. Eine Autofahrerin kam auf der schneeglatten Straße ins Rutschen und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Alle fünf Insassen wurden ins Krankenhaus gebracht. . SEE. Am 28. Jänner um circa 10:30 Uhr geriet eine 36-jährige Autofahrerin mit ihrem Pkw auf der B188 bei See auf schneebedeckter Fahrbahn ins Rutschen. Neben ihr saß eine 31-jährige Frau auf dem Beifahrersitz. In einer...

Polizeimeldung
Schneefahrbahn: 40-Jährige fuhr gegen Tunnelportal

LANDECK. Aufgrund von winterlichen Fahrbahnverhältnissen auf der B180 brach das Heck eines Pkws aus - Die von Landeck kommende 40-Jährige touchierte mit Straßeneinrichtung und fuhr dann frontal auf das nördliche Tunnelportal auf - Die Lenkerin wurde leicht verletzt. Verkehrsunfall mit Eigenverletzung auf der B180Am 30. November 2021, gegen 14:45 Uhr, lenkte eine 40-jährige Österreicherin einen Personenkraftwagen auf der B180 von Landeck kommend in Fahrtrichtung Süden. Zum Unfallzeitpunkt saß...

Arlbergtunnel: Der Winter sorgt in den kommenden Stunden und Tagen für die ersten Schneefälle der Saison (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Wetterprognose
ASFINAG: Schneefall für Arlberg Schnellstraße zu erwarten

ST. ANTON AM ARLBERG. Die aktuellen Wetterprognosen zeigen erste Schneefälle in höheren Lagen in den kommenden Tagen. Der ASFINAG-Winterdienst auf der AS 16 Arlberg Schnellstraße ist vorbereitet. Die ersten Schneefälle der Saison Der Winter sorgt in den kommenden Stunden und Tagen für die ersten Schneefälle der Saison. Betroffen sind laut aktuellen Wetterprognosen vor allem die höheren Streckenzüge wie etwa die S 16 Arlberg Schnellstraße. Teilweise ist also mit winterlichen Fahrbahnbedingungen...

ÖAMTC-Winterreifentest 2015: Das Fahrverhalten bei Nässe ist auch bei Winterreifen oft Grund für eine schlechte Wertung. | Foto: fotolia/petair
1 2

Breites „empfehlenswertes“ Mittelfeld bei Winterreifen

ÖAMTC-Winterreifentest 2015 – damit Sie schon vor dem ersten Schnee sicher unterwegs sind! Ö. 35 Reifenmodelle aus allen Preissegmenten sind beim ÖAMTC-Winterreifentest 2015 angetreten, 16 in der Dimension 165/70 R14 T, 19 in der Dimension 205/55 R16 H. 25 Reifen landen mit dem Urteil „empfehlenswert“ im Mittelfeld. Nur fünf haben sich die Auszeichnung „sehr empfehlenswert“ abgeholt, einer ist „bedingt empfehlenswert“, vier Modelle sind „nicht empfehlenswert“. Die Nase vorn haben Goodyear,...

  • Motor & Mobilität
Der ÖAMTC-Winterreifentest 2014 befindet vier von 28 getesteten Modellen für „nicht empfehlenswert“. | Foto: ÖAMTC
3 2

Winterreifentest: Nassgriff ist Um und Auf

Für den Winterreifentest des ÖAMTC ist klar die Stärke der Reifen bei Nässe ausschlaggebend. Ö (smw). In den getesteten Dimensionen haben sich je vier Modelle die Note „sehr empfehlenswert“ gesichert, je zwei Reifen wurden mit „nicht empfehlenswert“ beurteilt. Daneben gibt es ein breites Mittelfeld. 15 Reifen erreichten ein „Empfehlenswert“. Viele der Modelle funktionieren auf Schneefahrbahn gut. „Jedoch ist in weiten Teilen Österreichs die Fahrbahn auch im Winter häufiger nass als...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.