Schneefahrbahn

Beiträge zum Thema Schneefahrbahn

Tiefstwerte im Land gewisse Bezirke starteten mit frostigen -10 Grad in den Tag. | Foto: pexels
3

Kältepole bei -10 Grad
Frostige Temperaturen und Glättegefahr in NÖ

Der Winter zeigt sich in Niederösterreich von seiner strengen Seite: Während Lilienfeld und Gaming mit -10 Grad die Kältepole des Landes markieren, liegt Tulln mit +2 Grad am wärmeren Ende der Skala. NÖ. Auf den Straßen erschweren Schneefahrbahnen und Glätte den Verkehr, besonders in höheren Lagen und an exponierten Stellen. Die Straßenverhältnisse sind regional unterschiedlich. Während viele Fahrbahnen trocken bis nass sind, muss ab etwa 800 Metern mit Schneefahrbahnen gerechnet werden,...

Die drei Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. | Foto: FF St. Pölten-Stadt/www.feuerwehr-stpoelten.at
2

Schneefahrbahn: Fahrzeug kollidierte mit Leitschiene

ST. PÖLTEN (red). Durch den Schneefall in der Nacht von Samstag auf Sonntag, kam es zu gefährlichen Straßenverhältnissen. Ein britischer Fahrzeuglenker verlor bei der Fahrt auf der Autobahn die Kontrolle über seinen SUV, kam ins Schleudern und kollidierte frontal mit einer Leitschiene. Er kam schließlich entgegen der Fahrtrichtung auf dem Pannenstreifen zum Stehen. Fahrzeug stark deformiert Die drei Insassen hatten großes Glück, ohne Verletzungen davon gekommen zu sein, da bei dem...

Das Auto kam auf der Schnee/Matsch-Fahrbahn von der Straße ab. | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg
2

Winterliche Verhältnisse führten zum Verkehrsunfall

WILHELMSBURG (red). Vergangenen Donnerstag wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der L5185 Richtung Wielandsberg alarmiert. Aufgrund der winterlichen Verhältnisse kam ein Fahrzeug von der Straße ab und blieb im Graben stecken. Die Feuerwehr zog das Auto wieder auf die Fahrbahn.

ÖAMTC-Winterreifentest 2015: Das Fahrverhalten bei Nässe ist auch bei Winterreifen oft Grund für eine schlechte Wertung. | Foto: fotolia/petair
1 2

Breites „empfehlenswertes“ Mittelfeld bei Winterreifen

ÖAMTC-Winterreifentest 2015 – damit Sie schon vor dem ersten Schnee sicher unterwegs sind! Ö. 35 Reifenmodelle aus allen Preissegmenten sind beim ÖAMTC-Winterreifentest 2015 angetreten, 16 in der Dimension 165/70 R14 T, 19 in der Dimension 205/55 R16 H. 25 Reifen landen mit dem Urteil „empfehlenswert“ im Mittelfeld. Nur fünf haben sich die Auszeichnung „sehr empfehlenswert“ abgeholt, einer ist „bedingt empfehlenswert“, vier Modelle sind „nicht empfehlenswert“. Die Nase vorn haben Goodyear,...

  • Motor & Mobilität
Der ÖAMTC-Winterreifentest 2014 befindet vier von 28 getesteten Modellen für „nicht empfehlenswert“. | Foto: ÖAMTC
3 2

Winterreifentest: Nassgriff ist Um und Auf

Für den Winterreifentest des ÖAMTC ist klar die Stärke der Reifen bei Nässe ausschlaggebend. Ö (smw). In den getesteten Dimensionen haben sich je vier Modelle die Note „sehr empfehlenswert“ gesichert, je zwei Reifen wurden mit „nicht empfehlenswert“ beurteilt. Daneben gibt es ein breites Mittelfeld. 15 Reifen erreichten ein „Empfehlenswert“. Viele der Modelle funktionieren auf Schneefahrbahn gut. „Jedoch ist in weiten Teilen Österreichs die Fahrbahn auch im Winter häufiger nass als...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.