Schneerosen

Beiträge zum Thema Schneerosen

Beim aussichtsreichen Gipfelplatzerl auf dem Höhensteineck
1 12

Im Lunzer Schneerosenparadies
Die Höhenstein-Runde mit drei Gipfeln

Obwohl es in Schattlagen noch eher winterlich ist, klopft der Frühling schon kräftig an. Gigi und ich wählen daher die Höhenstein-Runde oberhalb von Lunz, sie liegt großteils in der Sonne und es ist angenehm warm. Beim Aufstieg zu unserem ersten Gipfelziel, dem Egger Berg, begleiten uns viele Schneerosen, ja auch die ersten "Hansl & Gretl" sind schon heraußen. Wir genießen den aussichtsreichen Höhenweg mit einem herrlichen Blick zum Ötscher und auf der anderen Seite ist der Prochenberg zum...

3 4

Geschichte
Wenn die Sonne wieder aufgeht ...

Wenn die Sonne wieder aufgeht ... Die Schneerosen hielten ihre Köpfe der Sonne entgegen, irgendwo trällerte eine Amsel ihr Lied. Sonst war es still, doch halt, das Bächlein murmelte leise. Isa saß auf der Wiese und lehnte sich an die uralte Buche, blicklos starrte sie in den Himmel. Tränen liefen über ihre Wangen und sie schluchzte herzzerreißend. Kalt und lieblos schien ihr die Welt. Wohin sollte sie gehen, es gab keine Zukunft für sie. Der Weg führte ins Leere, ins Nichts. Was erwartete sie...

Ein Schnapserl beim Lockakreuz als Lohn für den zurückgelegten Aufstieg
1 2 10

Im Schneerosenparadies von WaidhofenY.
Ein Gipfel-Schnapserl auf der Atschreith

Ein eher wenig bekannter Fleck in unserer Heimat ist die Atschreith hoch über Waidhofen an der Ybbs. Im Sommer grasen hier die Kühe und auch die Wanderer genießen das schöne Almenflair. Mein Weg führt vom Rothschild‘schen Jagdschloss über zwei edle Marterl zu meinem Gipfelziel, dem Lockakreuz. Das Kreuz thront an einer steilen Felswand mit herrlichem Blick in die Berge. An diesem aussichtsreichen Platzerl gibt‘s die wohlverdiente Jause und auch zum Trinken brauche ich nicht weit zu schauen. In...

Der herrschaftliche Ötscher lässt mich nicht los und ist auf meinen Touren meist im Blickfeld.
1 1 12

3-Gipfel-Tour in den Türnitzer Alpen
Der Ötscher lässt mich nicht los

Der Ötscher ist so ein markanter Berg, den man aus allen Himmelsrichtungen schön sieht. Ja immer wieder beeindruckt er mit seiner rassigen Form, besonders der Grat des Rauhen Kammes. Bei meiner 3-Gipfel-Tour im Raum Schwarzenbach/Türnitz habe ich den Vaterberg, wie er auch genannt wird, immer im Blickfeld. Zuerst steige ich auf den Schwarzenberg, der einen super Blick auf Türnitz freigibt. Weglos geht es dann zum Hohen Stein, einem mächtigen Koloss mit einem traumhaften Ötscher-Panorama. Mein...

Tiefster Winter auf der Grüntalkogelhütte
1 1 17

Von Plankenstein zur Grüntalkogelhütte
Tiefster Winter zum Frühlingsbeginn

Noch immer hält uns der Winter fest im Griff, obwohl der Frühling schon begonnen hat. Hautnah erlebe ich dies bei meiner Tour im Raum Plankenstein. Auf dem Höhenweg des Walzberges marschiere ich zur Grüntalkogelhütte, die mit neuen Schindeln ein einladendes Außenkleid bekommen hat.  An die zwanzig Zentimeter Schnee verwandeln den Gipfelbereich in ein Winterwonderland, außerdem beindrucken mich die rosa Schneerosen, die der Kälte trotzen. Auf dem Rückweg gehe ich über den Asangkogel und entdecke...

Traumplatzerl Falkenstein: Ein herrlicher Tiefblick ins Ennstal Richtung Großraming
15

Herrliche Frühlingstour im Raum Weyer
Auf den Logenplätzen über der Enns

Im Frühling bin ich gerne im Raum Weyer zu einer 3-Gipfel-Tour unterwegs. Das erste Ziel von Gigi, meinem Neffen Gerhard und mir ist der Kreuzberg mit der imposanten "Kreuzigungsgruppe", dessen Weg mit vielen Zwergerln gesäumt ist.  Via der "Teufelsmauer", einer markanten Felsnadel, marschieren wir dann durch ein Meer von Schneerosen zum aussichtsreichen Falkenstein weiter. Von der fast 1.000 Meter hohen Felswand genießen wir einen atemberaubenden Tiefblick auf die grüne Enns, es ist ein...

Die ersten Schneerosen läuten den Frühling ein.
10

Sonnige 3-Gipfel-Runde in Gaming
Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten

Das wohl eher zu warme Winterwetter lockt bereits die ersten Frühlingsboten hervor, vor allem auf sonnseitigen Berghängen. Im Ötscherland sind es natürlich die Schneerosen, die zum Teil schon in Vollblüte stehen. Ich wähle eine Drei-Gipfel-Runde im Raum Gaming und starte bei der Kartause. Als Erstes steuere ich den Urmannsberg, der mit einem einfachen Kreuz gekennzeichnet ist, an. Nach einem steilen mit Steinmanderln markierten Abstieg marschiere ich via einer markanten Felsnadel auf den...

Beim Aufstieg auf den Scheiblingstein faszinieren mich die rot gefärbten Schneerosen.
2 21

Im Schneerosen-Paradies der Ybbstaler Alpen
Scheiblingstein und Herrenalm - meine Traumplatzerl

Ein Lieblingsziel von mir ist der Scheiblingstein. Vor knapp zwei Jahren mühte ich mich mit Bezirksblätter-Redakteur Roland Mayr auf diesen "grantigen" Berg, denn der steile Aufstieg hat es in sich. Dafür wirst du oben mit einem Traumblick auf den Lunzer See belohnt, ebenso ist der Ötscher zum Angreifen nahe. Diesmal begeistern mich die vielen Schneerosen, die durch die Sonne zum Teil schon rötlich gefärbt sind, einfach ein Traum. Mein Weg führt auf dem aussichtsreichen Höhenrücken über den...

Ein top Rastplatz mit schönem Blick auf Lilienfeld
1 14

Auf dem kleinen Bruder vom Muckenkogel
Schöne Rundwanderung zum Lorenzipechkogel, dem unbekannten Hausberg von Lilienfeld

Er steht tief im Schatten des Muckenkogels und wird nur selten besucht. Die Rede ist vom 883 Meter hohen Lorenzipechkogel, dem kleinen Hausberg von Lilienfeld. Vom Zdarsky-Schimuseum geht es zuerst auf einem steilen Steig, danach eher gemächlich bis zur Taurer-Kapelle. Jetzt folge ich dem Sonne beschienen Bergkamm über den Osterkogel und Höhenberg bis zum baumfreien Gipfel. Hier erwartet mich ein super Blick auf das Stift Lilienfeld, ein lässiges Platzerl. Etwas unterhalb besuche ich noch die...

6

Schneerosen-Rallye 2015: „Mister Lik“ holt den nächsten Sieg!

Erster Einsatz seit dem Sensationserfolg beim ORM-Finale 2014 – und gleich wieder ein Heimsieg für Christian Mrlik! Gemeinsam mit Leopold Welsersheimb eroberte er bei der Schneerosen-Rallye im gelb-weißen Subaru den Gesamtsieg sowie den Sieg in der Austrian Rallye Trophy (ART) und der Niederösterreich Rallye Trophy. Der „Mrlik-Zug“ scheint derzeit „unstoppable“ – unser Appell an potentielle Sponsoren: Bitte aufspringen! Ein bisschen verdutzt hat Christian Mrlik im Regrouping vor dem...

Eisenstein mit der Julius-Seitner-Hütte und dem Gipfelkreuz
2 13

Winter und etwas Frühling am Eisenstein

Eisenstein-Runde ein Genuss! Der Eisenstein ist auch im Winter einen Besuch wert und bei diesem schönen Wetter natürlich ein Genuss. Hab auch gleich die Paulinenhöhle und den Wackelstein mitgenommen. Viele Schneerosen trotzen bereits dem Winter. Erstmals ist mir beim Aufstieg vom Gscheid die Felsnadel mit einem besonderen Gipfelzeichen aufgefallen. Und bei der Heimfahrt habe ich noch die schöne Burg Plankenstein fotografisch festgehalten.

2

Schneerosen Rallye von 7. bis 8. März 2014

Mit dem traditionsbehafteten Namen und traditionsreichen Strecken beginnt mit der ehemaligen Thayaland Rallye die Rallyesaison in Niederösterreich. Sie ist der erste Lauf zum Historic Rallyepokal der OSK 2014 und damit auch der Startbewerb zur NOE RALLYE TROPHY 2014. Mit den Bewerben ARCCM, JARCCM und ARTCM zählt die Veranstaltung zusätzlich zur ARCA-Clubmeisterschaft 2014. Knapp 100 km Sonderprüfungsstrecken auf gemischtem Untergrund im Raum Raabs und Pfaffenschlag stehen am Programm der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.