Schottentor

Beiträge zum Thema Schottentor

3

Kommentar
Öffentlicher Raum muss für alle da sein, auch Bänke

Seit einiger Zeit gibt es keine Sitzplätze mehr im Jonasreindl beim Schottentor. Warum wurden sie jedoch wirklich entfernt, obwohl Passantinnen und Passanten sie sich wieder zurück wünschen? MeinBezirk.at-Redakteurin Anna-Sophie Teischl geht der Frage in ihrem Kommentar auf den Grund. WIEN/INNERE STADT. Kennen Sie den Begriff "Defensive Architektur"? Dieser beschreibt eine Form der Gestaltung des öffentlichen Raums, der den Aufenthalt von wohnungslosen Menschen verhindern soll. So werden etwa...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Beim Schottentor, einem der meist frequentierten Verkehrsknotenpunkte Wiens, in der Passage muss stehend auf die nächste Bim gewartet werden. | Foto: Teischl/RMA
1 Aktion 11

Ungemütliche Wartezeit
Keine Rastmöglichkeiten beim Jonasreindl?

1961 wurde das "Jonasreindl" eröffnet. Zum Ärger der Fahrgäste gibt es in der Fußgängerpassage keine Sitzplätze mehr. WIEN/INNERE STADT. Bereits im 19. und 20. Jahrhundert entwickelte sich das Schottentor zu einem der wichtigsten Knotenpunkte für den öffentlichen Verkehr in Wien. Von der Linie 1 über den D-Wagen bis zur Linie 38: Der Straßenbahnverkehr beim Schottentor nahm immer mehr zu. Aus diesem Grund wurden die Bims im Jahr 1961 auf Umkehrschleifen in zwei Ebenen aufgeteilt. Fortan wurde...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für die öffentlichen Verkehrsmittel. Neben Ubahnen und Ringlinien ist es auch die Endstation für Linien nach Ottakring, Hernals und Döbling, sowie nach Gersthof. Hier herrscht immer reger Betrieb.
42

Am Schottentor

Wo: Schottentor, Schottentor 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
"Solidarität mit Sunday" - Augustin Verkäufer Osarienem Sunday.
1 2

Augustin-Verkäufer Sunday kämpft um sein Recht

Jonas-Reindl: Augustin-Verkäufer droht eine Geldstrafe wegen zu aggressiven Verkaufens. INNERE STADT. (jg). "Ihren Ausweis, bitte." – Diese Frage kennt Osarienem Sunday nur zu gut. Seit 14 Jahren verkauft der gebürtige Nigerianer, seit 2006 österreichischer Staatsbürger, im Jonas-Reindl am Schottentor die Straßenzeitung Augustin. Mittlerweile ist der 42-Jährige zu einer Art Institution geworden, stets gut gelaunt, ist der Verkäufer in aller Munde. Nun droht Sunday eine einmalige Geldstrafe von...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.