Schubert

Beiträge zum Thema Schubert

2

Wiener Melange in Schlosshof
Plattform K+K Vienna begeisterte das Publikum zu Standing Ovations

Am Samstag, den 27. April 2019, lud die Philharmonie Marchfeld im Rahmen der Abo-Konzerte zu einem Konzertgenuss der besonderen Art im Festsaal von Schloss Hof. Das junge, unabhängige Kammermusikensemble Plattform K+K Vienna, gegründet von Kirill Kobantschenko und bestehend aus fünf Musikern u.a. der Wiener Staatsoper, der Wiener Philharmoniker und Wiener Volksoper, zeigte die Bandbreite seines Könnens. Selten gespielte Stücke wurden wieder zum Leben erweckt und ebenso eindrucksvoll dargeboten...

  • Gänserndorf
  • Ing. Claus Haschke
Philharmonie Marchfeld
2

Die Philharmonie Marchfeld verführt Sie bei der diesjährigen Opern Soirée mit dem Tenor Jörg Schneider und den schönsten Melodien und Arien in die Welt der Oper

Opernklänge mit der Philharmonie Marchfeld auf Schloss Hof Am Freitag, dem 22. Juni 2018, um 20 Uhr wird die Opern Soirée auf Schloss Hof das Publikum mit musikalischen Leckerbissen aus romantischen Klassikern der Oper von Mozart, Lortzing, Smetana, Schubert, Weber und Rossini verwöhnen. Ohrwürmer wie z.B. die Arien „Dies Bildnis ist bezaubernd schön“ (Die Zauberflöte), „Durch die Wälder, durch die Auen“ (Der Freischütz) und „La donna e mobile“ (Rigoletto) werden vom Tenor der Wiener Staatsoper...

  • Gänserndorf
  • Ing. Claus Haschke

Wenn der Vater mit dem Sohne

Johannes Kropfitsch & Jakob Kropfitsch Klavierwerke zwei- und vierhändig von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Frédéric Chopin, u.a. Als „Urwiener“ Formation ist das „Jess Trio Wien“ dafür bekannt, besonderen Wert auf die lange Tradition der Hausmusik zu legen. Die immer größer werdende Dynastie der Kropfitsch-Familie hat ihre unbändige Spielfreude und mitreißende Musikalität in den letzten Jahren in unzähligen unvergesslichen Konzerten am Semmering mit dem Publikum...

  • Neunkirchen
  • Lisa Pointner

Frühlings-Erwachen: Orchesterkonzert der Wiener Tonkunstvereinigung

Analog zum Herbstprogramm HERBST-ZEITLOS veranstaltet das Orchester der Wiener Tonkunstvereinigung im Frühjahr auch heuer ein sehr stimmungsvolles Konzert mit dem Titel FRÜHLINGS-ERWACHEN im Kulturzentrum Perchtoldsdorf. Geboten werden zwei absolute Meisterwerke von Wolfgang Amadeus Mozart, namentlich sein Klavierkonzert Nummer 23 in A-Dur, KV 488 und seine Overture zu „La Clemenza di Tito“, KV 621. Als drittes Stück wird Franz Schuberts Symphonie Nr. 5 in B-Dur zur Aufführung gebracht, welche...

  • Mödling
  • Gunda Mag. Heydemann

Klassik um fünf

“Und wer im Jänner geboren ist“ Sonntag, 26. Jänner, 17 Uhr Aula der Sportmittelschule Zwettl Unter dem Motto „Und wer im Jänner geboren ist“ führen Gabriele Kramer-Webinger und Joachim Adolf die kleine, aber feine Konzertreihe „von Zwettlern für Zwettl“ in das nun schon vierte Jahr. Wie schon im vorigen Jahr, bietet das Streich-Ensemble, geleitet von Katalin Mezö, kleine Orchesterstücke von Schubert und Mozart dar. Dazu gesellen sich die Solisten Harald und Joachim Adolf, Lena Haslinger und...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Die Pianistin Judith Engel lebte in ihrer Jugend immer wieder  in Seitenstetten. | Foto: privat

Sommernacht mit Schubert und Mozart

SEITENSTETTEN. Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart und Hans Pfitzner stehen am Programm des Konzerts, zu dem Pianistin Judith Engel und der isländische Bariton Oddur Jonsson am Sonntag, 15. September, um 20.00 Uhr in den Maturasaal des Stiftes Seitenstetten einladen. Karten: Klosterladen.

  • Amstetten
  • Anna Eder

Konzert im Kreuzgang / Neukloster Wr. Neustadt

Am Sonntag, 16. Juni 2013, Beginn 17°° Uhr: Konzert im Kreuzgang des Stiftes Neukloster in Wiener Neustadt. Es spielen die Wiener Neustädter Instrumentalisten; es singt der Stiftschor Neukloster Wiener Neustadt. Dirigent: Walter Sengstschmid. Werke von Haydn, Mozart und Schubert. Eintritt frei - Spenden erbeten. Natürlich auch auf facebook! Wann: 16.06.2013 17:00:00 Wo: Neukloster Kreuzgang, Wr. Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Cäcilia Krachler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.