Schulbeginn

Beiträge zum Thema Schulbeginn

Im Forschungsprojekt KISIMO haben Ernst Tomasch und Bettina Schützhofer kinematische Modelle für Kinder im Volksschulalter erstellt. | Foto: Tetiana-Kravchenko-AdobeStock
3

Forschungsprojekt
Rennende Kinder benötigen 1,8 Meter zum Stehenbleiben

Rennende Volksschulkinder benötigen 1,8 Meter zum Stehenbleiben – zu diesem Ergebnis kamen Forschende der Technischen Universität Graz, die genaue Daten zu Bewegungsmustern von Kindern, die zu Fuß im Straßenverkehr unterwegs sind, gemacht haben. Passend zu Schulbeginn eine Erinnerung, auf die Jüngsten aufzupassen. STEIERMARK. Die unfalltechnische Rekonstruktion von Verkehrsunfällen ist entscheidend, um Erkenntnisse über deren Vermeidbarkeit zu gewinnen. Bei Unfällen mit Beteiligung von...

Direktorin Gabriele Schachinger und Bgm. Alois Resch von der Marktgemeinde Groß St. Florian. | Foto: Gemeinde Groß St. Florian
Aktion 3

Teuerungen zu Schulbeginn
Wie unterstützen die Gemeinden Familien mit Schulkindern?

Die aktuellen Teuerungen betreffen auch den Schulstart und benötigte Schulartikel. Wir haben uns bei den Gemeinden umgehört, welche Maßnahmen sie umsetzen, um Familien mit Kindern in dieser schwierigen Zeit unter die Arme zu greifen. Das sind die Antworten, die wir bekommen haben. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In Lannach legt man zum Beispiel großen Wert auf die Unterstützung von Familien mit Schulkindern. Die Marktgemeinde übernimmt den Ankauf und die Kosten für sämtliche Schulstartpakete für alle...

1:07

Zum Schulbeginn
Sicherheitstipps im Straßenverkehr mit Markus Schimpl

Die wichtigsten Verhaltensregeln zu Schulbeginn für alle Altersgruppen -  dazu hat sich MeinBezirk.at mit dem Sicherheitsexperten und Autor Markus Schimpl in Deutschlandsberg getroffen. DEUTSCHLANDSBERG. Bald sind sie wieder unterwegs, die kleinen Taferlklassler mit ihren großen Schultaschen. Alleine im Jahr 2021 hat es in der Steiermark 56 Unfälle mit Kindern auf dem Schulweg gegeben, in den Jahren vor Corona waren es noch mehr. Die steirische Polizei stellt sich schon jetzt auf einen großen...

Eisenmangel bei Kindern
Zu müde für den Schulbeginn?

Der Schulalltag kann auch in den ersten Wochen ganz schön anstrengend sein. Die Eisenvorräte sollten daher gut gefüllt sein. ÖSTERREICH. Eine falsche Ernährung kann nicht zuletzt bei jungen Menschen im Wachstum zu Eisenmangel führen. Die Folge ist starke Müdigkeit, Mädchen sind davon häufiger betroffen als Buben. Wenn nach den ersten, meist noch etwas lockerer gestalteten Schultagen der jugendliche Ernst des Lebens wieder so richtig beginnt, macht sich der Eisenmangel besonders stark bemerkbar....

  • Wien
  • Michael Leitner
Strahlende Augen als FPÖ-LAbg. Helga Kügerl die Schultaschen überreichte. | Foto: FPÖ Deutschlandsberg
1 2

FPÖ Deutschlandsberg verschenkte Schultaschen

Zu Schulbeginn griff die FPÖ Deutschlandsberger Familien unter die Arme. Die FPÖ Steiermark unterstützte zum Schulbeginn steirische Familien: Freiheitliche Abgeordnete verschenkten Schultaschen mit Schreibutensilien an "Taferlklassler". Auch in Deutschlandsberg, wo LAbg. Helga Kügerl in den letzten Tagen mehrere Schultaschen übergab. „Unsere Aktion wurde gut angenommen", freute sich Kügerl, die allen Schülern einen guten Schulstart und viel Glück für das neue Schuljahr wünschte. "Als ich den...

Um Vollbild sieht man die ganze Größe!
15 31

Ein Farbstift der bestimmt für das ganze Schuljahr reicht!

Für alle Schüler und Lehrer in Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg und der Steiermark steht das letzte Ferienwochenende bevor, denn kommenden Montag beginnt für sie wieder der Ernst des Schullebens. Den Schülern wünsche ich motivierte und verständnisvolle Lehrer, die auch einigen Spaß verstehen. Den Lehrern wünsche ich aufmerksame und neugierige Schüler, die mit Freude die Schule besuchen. Für Schüler wie Lehrer gilt: Je nach Schultyp werdet ihr etwa 185 Tage im Klassenzimmer...

Energietanks der Kinder zu Schulbeginn auftanken

Nach den erholsamen Ferienmonaten werden Körper und Geist von Schülern wieder stark gefordert. Besonders Taferlklassler brauchen viel Energie, um den Schulalltag gut zu meistern. Im Wachstum haben die Kinder einen deutlich erhöhten Vitaminbedarf. Wer zuwenig davon bekommt, ermüdet rasch und ist anfälliger für Infektionskrankheiten. Für das Knochenwachstum ist vor allem Vitamin D wichtig, B-Vitamine gelten als richtige Energiespender. Für die Stärkung der Abwehrkräfte sorgen die Vitamine C und...

  • Margit Koudelka
1 2

Schulbeginn - NMS Schwanberg versucht neue Wege

Drei spannende Beobachtungstage für die Erstklasser. Viele Wünsche gibt es hier immer wieder zu berücksichtigen wie Wohnregion, Elternwünsche, Kinderwünsche…und so manche mehr. Alle Schulen versuchen Jahr für Jahr die für sie beste Lösung zu finden. In der NMS Schwanberg wollten heuer Direktorin Karin Auer und die Klassenvorstände Gudrun Vogl, Barbara Jauk und Johanna Kiegerl einen völlig neuen Weg gehen. Sie wollten die Kinder ausschließlich nach sozialen Kriterien und Aspekten in die...

Federpennal, Stifte, Hefte – die Schulutensilien können ganz schön ins Geld gehen. | Foto: Bilderbox
1

Schulbeginn: Eklatante Preisunterschiede bei Bleistift & Co

Die steirische Arbeiterkammer hat in zehn Fachmärkten und Handelsketten die Preise von 21 Utensilien erhoben. Bleistift & Co kosten im neuen Schuljahr 36 bis 145 Euro. Das Sozialministerium unterstützt einkommensschwache Haushalte mit Schulstartpaketen Der erste Schultag steht wieder vor der Tür und für viele Eltern bedeutet das leider, tief ins Geldbörsel zu greifen. Bleistift, Heft & Co können nämlich ganz schön teuer werden. Die steirische Arbeiterkammer hat herausgefunden, dass bei der...

Eva Albrecher-Mayr als neue Encouraging-Trainerin

Anfang März startet der Vorbereitungskurs auf den Schuleinstieg im Herbst. Im Spannungsfeld Familie, Partnerschaft, Freundeskreis und Beruf zu Recht zu kommen, ist nicht immer einfach. Männer sind da nicht ausgenommen, der Hauptbeitrag wird aber wohl den Frauen abverlangt. Was dagegen tun? Einen Ermutigungskurs besuchen und sich das Rüstzeug für heikle Situationen holen. Als Anlaufstelle bietet sich die Diplompädagogin Eva Albrecher-Mayr an, die nach einer Ausbildungszeit von zwei Jahren am...

Meinung: Runter vom Gas – es ist Schulbeginn

Ich fahre oft auf der B76. Jeden Tag, um genau zu sein. Ich fahre in die Arbeit, nach Hause, zu Terminen. Und ich fahre vorsichtig – oder zumindest im Rahmen. Andere nicht und das ist gefährlich. Entlang der B76 gibt es allein von Lannach bis Deutschlandsberg mehrere Zebrastreifen und auch eine Ampel. Meistens will keiner drüber und es ist nicht rot – die Gefahr, im Falle des Falles einen Fußgänger zu übersehen, ist also hoch. Die Gewohnheit eben. Ein Appell geht deshalb an alle, die im...

Ein etwas anderer Schulbeginn

Wie jedes Jahr begann das neue Schuljahr für die SchülerInnen und Lehrerinnen der Sternschule Deutschlandsberg mit einer gemeinsamen Wanderung durch die Klause und anschließender Übernächtigung im Jugend- und Familiengästehaus. Diese entspannte Art des Schulanfangs hat den pädagogischen Gedanken, dass neue SchülerInnen integriert werden und ein intensiver Austausch zwischen allen Beteiligten stattfindet. Diese soziale Begegnung ist die Basis für einen gelösten und freudvollen Start in den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.