Schule

Beiträge zum Thema Schule

Amtsführende Präsidentin des Landesschulrates für Tirol und Bildungslandesrätin, Dr. Beate Palfrader, und der Landesobfrau des Landeselternverbandes Tirol, Dr. Sandra Ballner, zum Thema "Jeder Schule einen Elternverein!". | Foto: Landesschulrat für Tirol

Mehr Elternvereine für Tirol

Die Zusammenarbeit von Lehrpersonen, SchülerInnen und Eltern ist für ein erfolgreiches Schulleben essentiell. Vor allem die Elternvertreterinnen - und vertreter in den Elternvereinen spielen eine wichtige Rolle. Sie vertreten die Interessen der Elternschaft gegenüber den Schulbehörden. Diese Schulpartnerschaft soll nun intensiviert werden, wenn es nach Dr. Sandra Ballner, Landesobfrau des Landeselternverbandes Tirol geht. TIROL. Die Zahl der Elternvereine in Tirol soll steigen, das ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sport macht Spaß! Davon überzeugte sich LHStv Josef Geisler an der NMS Zell am Ziller bei einer Trainingseinheit Tanzsport für die Mädchen der 4b und der 4d. Turnlehrerin Cordula Schmiderer hat diese über das Tiroler Schulsportservice organisiert. | Foto: Land TIrol/entstrasser-Müller
2

Weniger Schulbank mehr Bewegung!

Öfter einmal die Schulbank verlassen und sich bewegen! Das Bewegungsangebot wird nun in den Lehranstalten verbessert, genau wie die Sportinfrastruktur in den Gemeinden. Gemeinsam mit den Tiroler Sportorganisationen möchte das Land Tirol zusätzlich die Förderung junger Nachwuchstalente vorantreiben. TIROL. Bis 2021 stehen drei Millionen Euro für den ambitionierten Ausbau zur Verfügung. Kinder und Jugendliche sollen so wieder mehr zum Sport gebracht werden und Nachwuchstalente eine bessere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay.com

Schulsozialarbeit: Voller Erfolg in Neu-Rum

Die Schule ist ein zentraler Lebensbereich für Kinder und Jugendliche. So ist es auch kein Wunder, dass sich dort familiäre und soziale Probleme manifestieren. Die Schulsozialarbeit soll dabei Hilfe verschaffen, so dass derartige Probleme bewältigt werden können. TIROL. Auch an der Volksschule Neu-Rum wurde die Schulsozialarbeit eingeführt. Mit dem Motto "offen - freiwillig - vertraulich" bot die Schule seit April 2016 ein an Tiroler Volksschulen einzigartiges Angebot für alle Betroffenen. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine gesunde Schuljause ist wichtig für die Entwicklung des Kindes. | Foto: karandaev / Fotolia

Gesunde Jause, gut verpackt

Während der Schulzeit sind auch die Eltern gefordert, unter anderem mit der Zubereitung der Jause. Der Schulstart kann für Kinder mitunter ganz schön stressig werden, schließlich prasselt viel Neues auf die kleinen Köpfe ein. In dieser Zeit sind aber auch die Eltern ganz besonders gefragt. Oftmals ist der ganze Tagesablauf einer Familie von den Bedürfnissen des Nachwuchses geprägt. Für Eltern beginnt nun auch wieder das muntere Zubereiten der Schuljause. Manche sind sehr ambitioniert und...

  • Michael Leitner
Damit der Kinderkopf nicht juckt, muss manchmal auch ein Läusekamm herhalten. | Foto: JenkoAtaman / Fotolia

Schulbeginn: Aus die Laus!

Wenn die lieben Kleinen wieder Kindergarten und Schule besuchen, rauchen beim Lernen die Köpfe - und manchmal jucken diese leider auch. Denn Kopfläuse haben in der Herbstzeit Hochsaison, wenn die Kinder nach den Ferien ihre Köpfe tuschelnd zusammenstecken. Die Parasiten können weder fliegen noch springen, dafür sehr schnell krabbeln. Auf welchem Kopf sie dabei eine Heimat finden, ist für sie egal - Hauptsache es gibt dort etwas zu essen. Läuse trinken alle vier bis sechs Stunden menschliches...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Dokumentarfilm
2

Dokumentarfilm: Das Phänomen der Heilung

Eines der größten PHÄNOMENE unserer Zeit H E I L U N G auf geistigen Weg, durch die Lehre Bruno Grönings ... Bruno Gröning (1906 – 1959) hinterließ das Wissen über die Aufnahme einer natürlichen Heilkraft, die jedem Menschen zu dauerhafter Gesundheit und Wohlbefinden verhelfen kann. Heute wie damals geschehen weltweit Heilungen von seit Jahrzehnten bestehenden chronischen Krankheiten, aber auch von Drogenabhängigkeit und anderen Suchterkrankungen. Diese belegt eine Vielzahl von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Norbert Heinzle
Foto: Land Tirol/Aichner
2

5.000er-Marke geknackt

Schulische Tagesbetreuung 5.350 Kinder besuchen im Schuljahr 2015/2016 die schulische Tagesbetreuung. Das sind über zehn Prozent der Tiroler PflichtschülerInnen und insgesamt 619 Kinder mehr als im Vorjahr. „Mit dem Ausbau der schulischen Tagesbetreuung leistet das Land Tirol gemeinsam mit dem Bund einen Beitrag zu mehr Bildungsqualität und Chancengerechtigkeit und erleichtert Eltern und insbesondere Alleinerziehenden die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, freut sich Bildungs- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Land Tirol/Berger

Rund 35 Millionen Euro Bedarfszuweisungen unterstützen Arbeit der Tiroler Gemeinden

Auf Antrag von LR Johannes Tratter hat die Landesregierung Bedarfszuweisungen in der Gesamthöhe von rund 35 Millionen Euro für Tirols Gemeinden bewilligt. Mit diesem Geld aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) werden wichtige Vorhaben von Gemeinden und Gemeindeverbänden mitfinanziert. Ein zentraler Schwerpunkt der aktuellen Ausschüttung von Fördermitteln besteht in der Unterstützung beim Bau und Erhalt öffentlicher Schulen sowie Kinderbetreuungseinrichtungen. Hierfür werden rund 7,3 Millionen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka

Lehrlinge haben bei Lebenseinkommen die Nase vorn

Wirtschaft für frühzeitige Orientierung und Aufklärung der Eltern. „Das Schulsystem muss unbedingt die Talente unserer Kinder feststellen und fördern, damit sie sich entfalten können“, sagt WK-Präsident Jürgen Bodenseer zur aktuellen Diskussion um den Zugang zu Gymnasien. Bodenseer ist schon lange ein Verfechter von flächendeckenden Talentechecks in der siebten und achten Schulstufe. „Mit der Talentcard und der Potenzialanalyse haben wir erfolgreiche Werkzeuge an der Hand. Und mit LR Beate...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
1 8

Der Körper ist unser Haus

„Den Kindern muss bewusst gemacht werden, dass der Körper ihr Haus ist, in dem sie 90 Jahre oder länger zu wohnen haben. Und wenn sie sich nicht darum kümmern, sind später große Probleme die Folge!“ Siegfried Kirchner hat 1987 die Turnerschaft Sparkasse Schwaz mit 7 Sektionen übernommen. Dieser Verein bietet die vielfältigsten Möglichkeiten und wurde nach dem Krieg 1945 mit der Sektion Turnen gegründet. Mittlerweile umfasst er die Sparten Turnen, Tischtennis, Skilauf, Leichtathletik,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
LRin Christine Baur (Mitte) mit v.l. Luisa Sanoyan, Ruzana Hakobyan und Gayene Norikyan sowie Caritas-Projektreferentin Elisabeth Haun. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Internationaler Austausch über integrative Maßnahmen für Menschen mit Behinderungen

Drei Mitarbeiterinnen eines Dachverbands armenischer Elternvereine sind derzeit in Tirol zu Besuch, um integrative Maßnahmen der Tiroler Behindertenhilfe näher kennenzulernen. Tirol hat in Bezug auf die Unterstützung von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen viel zu bieten: Maßnahmen zur Frühförderung und Familienunterstützung sind für Kinder mit verschiedenen Formen von Behinderungen gut ausgebaut, in der Bildung spielt Inklusion eine immer größere Rolle und Maßnahmen für die berufliche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Mairhofer

Bäuerinnen spendeten an Kinder

THIERSEE. Die Thierseer Schulen und Kindergärten erhielten kürzlich Besuch von den Bäuerinnen, welche ihnen Sparbücher in der Höhe von insgesamt 2.250 Euro überreichten. Beim Almabtrieb in Landl und den Bauernmärkten in Hinterthiersee werden von den Bäuerinnen bäuerliche Spezialitäten sowie beim Christkindlmarkt am Thiersee hausgemachte Kekse angeboten, wovon ein großer Teil der Einnahmen an gemeinnützige Institutionen gespendet wird. Im Bild Brigitte Mairhofer und Barbara Atzl mit den Kindern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Privat

„Strahlende Kinderaugen im Kosovo“

SCHWAZ/PRISHTINA. Im Zuge einer privaten Hilfsaktion fuhr GRin Viktoria Gruber mit Spielsachen, die in der Hans-Sachs-Volksschule gesammelt wurden in den Kosovo. Ziel ist eine Elementarschule in Prishtina im Kosovo. Strahlende Kinderaugen erwarteten die Schwazer Gemeinderätin in der Schule. Obwohl der Kosovo nach dem Krieg einen Aufschwung erlebt hat, gibt es immer noch sehr viel Armut im Land. „Die Hilfsaktion mit Spielsachen von Schwazer Kindern aus der 4b und der 4a der Hans Sachs VS ist...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Informations- u. Austauschabend für Eltern u. Unterstützer einer FREIEN SCHULE im Bezirk

Der gemeinnützige "Verein für selbstbestimmtes und ganzheitliches Lernen" lädt am Freitag, 25. April um 18:00 Uhr ins GH Falkenstein zu einem Infoabend bzw. Austauschabend für alle interessierten Eltern, die sich eine freie Alternativschule nach Montessori, Rebeca Wild u.a. in / im Bezirk Schwaz für ihre Kinder wünschen bzw. für alle die dieses Projekt unterstützen wollen! In den letzten Wochen und Monaten haben wir eifrig an der Gründung "Unserer Schule" weitergearbeitet, es haben sich dabei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Verein f. selbstbestimmtes u. ganzheitliches Lernen
14 18

Schule

Ich verstehe unsere Politiker nicht, warum sie das Schulsystem in Österreich nicht reformieren. Unzählige Studien beweisen, dass Kinder und Jugendliche im derzeitigem System den Spass am Lernen verlieren und nur noch ungern die Klassenbank drücken. Dass Lehrer nur noch stur ihr vorgelegtes Programm durchziehen und selbst keine Lust mehr haben vor unkonzentrierten Schülern, die sich lieber mit anderen Sachen beschäftigen, unterrichten. Jedes Kind ist süchtig nach Wissen, ist neugierig, fördert...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer

Eine freie Schule in Schwaz?! Infoabend Do. 21. Nov 2013, 19:30 Uhr, "Haus der Generationen" Schwaz

Mit Freude, selbstbestimmt und dem eigenen Rhythmus folgend lernen. Eine „Freie Schule“ nach den pädagogischen Prinzipien nach Montessori, Wild und anderen bzw. nach Erkenntnissen der modernen Gehirnforschung im Raum Schwaz? Dieses Ziel hat sich der Verein für selbstbestimmtes und ganzheitliches Lernen" gesetzt. Bei der Infoveranstaltung am 21. November 2013, um 19:30 Uhr im 'Haus der Generationen', Schwaz stellt sich der Verein vor und hat zwei Gastreferenten geladen, die aus der Praxis einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Verein f. selbstbestimmtes u. ganzheitliches Lernen
22

Biathlon macht Schule

Tag der Schulen beim Biathlon Weltcup in Hochfilzen/PillerseeTal Dank der Kooperation zwischen dem Organisationskomitee Hochfilzen und den Bezirksblättern konnten über 750 Schüler aus den umliegenden Bezirken die Biathlonstars hautnah erleben. Beim "Tag der Schulen" am Freitag, dem 10. Dezember wurden dann die drei Siegerklassen in Sachen "Fanverkleidung" ermittelt. Platz 1 und 2 ging an die Volksschule Uttendorf 3a/3b sowie 4a/4b. Den dritten Platz konnte die SHS Radstadt ergattern. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.