Schule

Beiträge zum Thema Schule

Fast 90 Prozent der Kinder benötigen beim Lernen Hilfe.  | Foto: tonodiaz/PantherMedia
2

74 Prozent bräuchten Hilfe beim Lernen!
AK Tirol informiert: Jeder zweite Tiroler Schüler erhielt Nachhilfe

Fast 90 Prozent der Eltern müssen ihren Kindern beim Lernen helfen, 60 Prozent gaben an, dass sie durch Nachhilfe finanziell spürbar bis stark belastet sind – so die dramatischen Zwischenergebnisse der AK Schulkostenstudie. „Die Entwicklung geht eindeutig in die falsche Richtung“, kritisiert Tirols AK Präsident Erwin Zangerl anlässlich der Präsentation der Ergebnisse zum Thema Nachhilfe. TIROL (red). Maßnahmen zur Verbesserung lassen auf sich warten, stattdessen benötigen immer mehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Wie wird der Schulstart für die Tiroler Schüler aussehen? | Foto: Symbolbild (Pixabay)
1 Aktion

Unklarheiten beim Schulstart
Mit dem Vierpunkteplan ins neue Schuljahr

Bis zum Schulstart sind es nur noch wenige Wochen, doch wie wird der Ablauf für Tausende Schüler in diesem Jahr aussehen? Die BEZIRKSBLÄTTER haben bei der Bildungsdirektion Tirol nachgefragt. TIROL. Die Sommerferien neigen sich langsam dem Ende zu und schon bald werden zahlreiche Tiroler Schülerinnen und Schüler wieder die Schulbank drücken. Mit einem Vierpunkteplan sollen die heimischen Schulen im Herbst sicher in den Unterricht starten. Dieser besteht aus einem Frühwarnsystem, PCR- und...

  • Tirol
  • Michael Kendlbacher
Bildungsreferent Klaus Schuchter, Bildungslandesrätin Dr. Beate Palfrader, Vizerektorin der Pädagogischen Hochschule Prof. Mag. Dr. Irmgard Plattner, Schuldirektor Mag. Erwin Abfalterer, Projektkoordination MMag. Sandra Hagele-Pult, Mag. Sophie Engele und Pflichtschulinspektorin Astrid Rödlach | Foto: Ricarda Stengg
7

Gütesiegel Gesunde Schule
Tiroler Gütesiegel "Gesunde Schule" für eco telfs

TELFS - 12.12.2019. Die eco telfs mit Handelsakademie, Handelsschule, Aufbaulehrgang und Handelsakademie für Sport- und Eventmanagement unter einem Dach, zählt zu den Aushängeschildern bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen für SchülerInnen und Lehrpersonal und wurde heuer dafür erstmals mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. Insgesamt haben bereits 53 Schulen in allen Tiroler Bezirken das Gütesiegel erhalten. Vergeben wird der Preis gemeinsam mit dem Land Tirol, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
V.r.: HR Mag. Dr. Wolfgang Haupt, Direktor der BHAK/BHAS Telfs, Bildungslandesrätin HR Dr. Beate Palfrader und HR Mag. Christoph Mayer, Landesschulinspektor für das kaufmännische Schulwesen, präsentierten den neuen Ausbildungsschwerpunkt „HAK für Sport- und Eventmanagement“.
2

Sport-HAK Telfs: Neuer Ausbildungsschwerpunkt ab Schuljahr 2018/ 2019

TELFS (tusa). Die Bundeshandelsakademie Telfs führt mit Beginn des Schuljahres 2018/ 2019 den neuen Ausbildungsschwerpunkt „HAK für Sport- und Eventmanagement“ ein. HR Mag. Dr. Wolfgang Haupt, Direktor der BHAK/BHAS Telfs, Bildungslandesrätin HR Dr. Beate Palfrader und HR Mag. Christoph Mayer, Landesschulinspektor für das kaufmännische Schulwesen, präsentierten kürzlich das neue Angebot. Sportausbildung mit BHS-Matura Im Mittelpunkt dieses Ausbildungsangebots steht neben dem Erwerb von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Leistung lohnt sich - rund eine Millionen Euro gehen an Leistungs- und Förderstipendien in Tirol | Foto: BFI Tirol

NR Töchterle: „Leistung lohnt sich – rund eine Million Euro für exzellente Studienerfolge an Tirols Hochschulen“

ÖVP-Wissenschaftssprecher zur Vergabe von Leistungs- und Förderstipendien – für rasche Umsetzung des derzeit Machbaren bei Studienförderung „Leistung lohnt sich“, betont der Tiroler Nationalratsabgeordnete und ÖVP-Wissenschafts- und Forschungssprecher Dr. Karlheinz Töchterle mit Blick auf die Leistungs- und Förderstipendien, mit denen exzellente Leistungen von Studierenden an Universitäten, Fachhochschulen, Privatuniversitäten und Theologischen Lehranstalten anerkannt werden. Insgesamt stehen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirols Landeshauptmann Günther Platter mit seinem Trentiner Amtskollegen Ugo Rossi bei der Unterzeichnung der Grundsatzvereinbarung auf Schloss Prösels in Völs am Schlern. | Foto: LPA Südtirol/Gregor Khuen Belasi
2

Das Land Tirol und das Trentino forcieren Austausch zwischen höheren Schulen

Die Europaregion setzt auf Bildung und Jugend. „Die Menschen sollen von der Europaregion konkret profitieren“, betont Tirols Landeshauptmann Günther Platter, der aktuell auch den Vorsitz in der Präsidentschaft der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino führt. Deshalb haben sich das Land Tirol und die Autonome Provinz Trient kürzlich in einer Grundsatzvereinbarung darauf geeinigt, dass ab Herbst 2014 die Europaregion noch enger zusammenwachsen soll. Den Schwerpunkt bilden dabei Austauschprogramme...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.