Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

SP-Bildungsvorsitzender Gerhard Schmid und Landesparteivorsitzender Dornauer sind sich einig: Es muss mehr in die Bildung investiert werden.  | Foto: SPÖ Tirol
4

Bildung
SPÖ fordert mehr Investitionen in Bildung

TIROL. Bevor die Sitzung des Bundesbildungspräsidiums startete, fanden sich SP-Bildungsvorsitzender Gerhard Schmid und Landesparteivorsitzender Dornauer zu einer gemeinsamen Pressekonferenz ein. Die beiden SPÖ-Politiker sprachen sich zusammen für "mehr Mut und Investitionen im Bildungsbereich" aus.  Geld muss in die Hand genommen werdenIn der gemeinsamen Pressekonferenz plädierten Schmid und Dornauer für mehr Investitionen in den Bildungsbereich. Als Argument bringen sie die gestiegenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungsreferent Klaus Schuchter, Bildungslandesrätin Dr. Beate Palfrader, Vizerektorin der Pädagogischen Hochschule Prof. Mag. Dr. Irmgard Plattner, Schuldirektor Mag. Erwin Abfalterer, Projektkoordination MMag. Sandra Hagele-Pult, Mag. Sophie Engele und Pflichtschulinspektorin Astrid Rödlach | Foto: Ricarda Stengg
7

Gütesiegel Gesunde Schule
Tiroler Gütesiegel "Gesunde Schule" für eco telfs

TELFS - 12.12.2019. Die eco telfs mit Handelsakademie, Handelsschule, Aufbaulehrgang und Handelsakademie für Sport- und Eventmanagement unter einem Dach, zählt zu den Aushängeschildern bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen für SchülerInnen und Lehrpersonal und wurde heuer dafür erstmals mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. Insgesamt haben bereits 53 Schulen in allen Tiroler Bezirken das Gütesiegel erhalten. Vergeben wird der Preis gemeinsam mit dem Land Tirol, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
Beim Besuch der VS am Inn: v.l. Direktorin Ursula Ortner, Schulqualitätsmanager Christian Biendl, BMin Iris Rauskala, Ingrid Handle (Bildungsdirektion), LRin Beate Palfrader, Leiter Päd. Dienst, Werner Mayr, Bildungsdirektor Paul Gappmaier und Anton Lendl (Bildungsdirektion) mit Kindern der Volksschule am Inn. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
4

"Haus der Bildung"
Bildungsdirektion mit neuem Erscheinungsbild

TIROL. Nachdem die neu gegründete Bildungsdirektion Tirol in diesem Jahr die Arbeit aufgenommen hat, kann man sich nun auch über ein neues Erscheinungsbild freuen. Das "Haus der Bildung" bekam ein neues Gewand und vereint nun alle Bildungsbehörden unter einem Dach.  Alle Bildungsbehörden an einem StandortErfreut über den Zusammenschluss aller Bildungsbehörden unter einem Dach ist auch LRin Palfrader: „Damit werden alle schulischen Fragen hervorragend aus einer Hand behandelt.“Unter der Leitung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin und Präsidentin der  Bildungsdirektion für Tirol Dr. Beate Palfrader und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier mit den neuen Schulleiterinnen und -schulleitern sowie der Personalvertretung der Pflichtschullehrerinnen und -lehrer anlässlich der Überreichung der Bestellungsdekrete im Landhaus.  | Foto: Bildungsdirektion für Tirol

Schulleitung
23 neue SchulleiterInnen in Tirol

TIROL. Zwar haben erst kürzlich die Sommerferien begonnen, doch trotzdem kann man sich schon jetzt über die 23 neuen SchulleiterInnen an allgemein bildenden Pflichtschulen in Tirol freuen.   Neues Auswahlverfahren für SchulleiterInnenSeit diesem Jahr gilt ein neues Auswahlverfahren, um die künftigen SchulleiterInnen von allgemein bildenden Pflichtschulen auszuwählen. Die Bildungsdirektion Tirol hat nun die ersten Verfahren abgeschlossen.  Dabei wurden zunächst die Führungs- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
<f>Die zwei Direktoren</f> Andreas Schmid (NMS Anton Auer) und Bernhard Thaler (NMS Aloys Weissenbach) werben für ihre Schulen.
2

Neue Mittelschulen Anton Auer und Dr. Aloys Weissenbach arbeiten Hand in Hand
Zukunftsmodell für die zwei Telfer Mittelschulen

TELFS. "Hand in Hand" heißt nicht nur das Motto bei der Nordischen Ski-WM in Seefeld, auch für die beiden Mittelschulen des Sprengels Telfs, die in der Zeit vom 18. bis 20. Februar die Eltern und ihre Kinder für sich gewinnen wollen. In dieser Zeit läuft bei den Telfer Mittelschulen die Anmeldung für das Schuljahr 2019/2020. NMS-Lehrer Andreas Schmid, auch Pfaffenhofer Bürgermeister, ist mit Schulanfang 2018 von Stams in die NMS Anton Auer gewechselt und hier nun als Direktor tätig. Er und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kinder durften alles am eigenen Leib ausprobieren
25

Bleib sauber - Jugend OK
Auf Tuchfühlung mit der Polizei - MIT VIDEO

TELFS (jus). 250 neugierige Schülerinnen und Schüler aus Telfs, Zirl und Inzing bevölkerten kürzlich das Gelände der Polizei. Bei der Auftaktveranstaltung zur Präventionsaktion "Bleib sauber - Jugend OK" konnten die Kinder mit der Polizei auf Tuchfühlung gehen. Bei acht Stationen stellte die Polizei ihre Arbeit vor und sensibilisierte die Jugend dabei auch gleichzeitig für Jugendkriminalität. Scheu nehmen und für Gefahren sensibilisieren So durften sich die Schüler nicht nur in die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Durch gemeinsame Projekte der Schulsozialarbeit konnte das Klassenklima gestärkt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Schulsozialarbeit kriegt sehr gute Noten

Um eine stetige Weiterentwicklung und um immer am "Puls der Zeit" zu bleiben, wurde kürzlich eine Evaluation der SCHUSO durchgeführt. An den Neuen Mittelschulen in Kufstein, Wörgl und Rum wurden standardisierte Fragebögen über die Schulsozialarbeit ausgegeben und die Schulleitungen sowie die SchulsozialarbeiterInnen wurden interviewt. TIROL. Was bringt die Schulsozialarbeit den Schulen und wie wird sie von den SchülerInnen aufgenommen? Mögliche Probleme oder Verbesserungen erhofft man sich,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für 9270 SchülerInnen beginnt in Tirol das neue Schuljahr. Bildungslandesrätin und Amtsführende Präsidentin des Landesschulrats für Tirol, Beate Palfrader, wünscht allen SchülerInnen und Lehrpersonen einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr. | Foto: Land Tirol/Aichner

In Tirol starten 92.720 SchülerInnen in das neue Schuljahr

Am 12. September beginnt in Tirol offiziell das neue Schuljahr. Rund 92.720 SchülerInnen gibt es in Tirol, davon besuchen 7.766 Kinder zum ersten Mal die Schule. TIROL. Obwohl das neue Schuljahr erst am 12. September beginnt, startete der Großteil der Pflichtschulen schon am 7. September. Der Großteil der weiterführenden Schulen beginnt planmäßig am gesetzlich festgelegten Termin. „Ziel ist es, dass alle Kinder und Jugendlichen in Tirol bestmöglich ausgebildet und gefördert werden. Neben ihrer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.