Schulsozialarbeit

Beiträge zum Thema Schulsozialarbeit

2

Schulsozialarbeit in Corona-Zeiten: Für die Schüler ist jemand da

Eine wichtige Sache ist für Kinder und Jugendliche von 23 Schulen die Schulsozialarbeit im Bezirk. Sie sind auch trotz erschwerter Bedingungen online, telefonisch und auch an den Schulen erreichbar. Jugendlicher zu sein ist oft gar nicht so leicht. Abgesehen von der hormonellen Umstellung kommen noch Gefühlschaos, Stress in der Schule, zu Hause und mit Freunden hinzu. Aus diesem Grund gibt es die Schulsozialarbeit, die vor allem jetzt, in Zeiten von Abstand und Homeschooling, Wege findet, um...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Preisübergabe von Maria Scheibelhofer (li.) an Hermine Ohner. | Foto: Gernot Muhr

Auszeichnung für soziales Engagement

Hermine Ohner aus Ludersdorf bei Gleisdorf hat sich der psychosozialen Unterstützung von Kindern und Jugendlichen verschrieben. Für ihre Tätigkeiten auf nationaler und internationaler Ebene wurde sie kürzlich in Graz mit dem „Walburga Scheibelhofer Award“ ausgezeichnet, der erstmals verliehen wurde. Sie ist diplomierte Sozialarbeiterin, diplomierte Lebens- und Sozialberaterin & systemische Supervisorin sowie Coach. Beruflich ist sie derzeit in Pischelsdorf als Schulsozialarbeiterin tätig. Ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Immer ein offenes Ohr: Schulsozialarbeiter im Bezirk Weiz | Foto: Weiz Sozial
3

Schulsozialarbeiter direkt an der Front

Mit vielen Ideen und Projekten startete man im Bezirk ins neue Schuljahr. Jugendlicher sein ist oft gar nicht so leicht. Abgesehen von der hormonellen Umstellung, kommen noch Gefühlschaos und Stress in der Schule, zu Hause und mit Freunden hinzu. Aus diesem Grund gibt es die Schulsozialarbeit. Vor einem Jahr wurde vom Land beschlossen, diese flächendeckend in der ganzen Steiermark einzuführen. Unter dem Verband Weiz Sozial sind an 19 Schulen im Bezirk Schulsozialarbeiter eingeführt worden....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Kahr
Kennenlerntage: Vom Ich zum Wir
44

Kennenlerntage

Die Kennenlerntage der 1abc Klassen der Neuen Musik-Mittelschule Weiz fanden in der Schule statt und die SchülerInnen konnten einander, die Einrichtungen der Schule und der Gemeinde genauer erforschen. Bei Kennenlernspielen mit Schulsozialarbeiterin Elisabeth Rosenberger, beim Gestalten des Klassenschmucks mit Johanna Unger und beim Vorstellen englischer Bücher in Gruppen mit Catriona Hampton kamen sich die SchülerInnen schnell näher. Beim Besuch der Bücherei Weberhaus gab Iris Thosold eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Reisner
"Grease" - ein Tanz der 1c-Klasse am Beginn des Festes vor den internationalen Spruchbändern.
102

Schulschlussfest mit Weltrekordversuch in Pischelsdorf

Das erste Schulschlussfest der NMS Pischelsdorf war der Auftakt für einen Weltrekordversuch. Bei strahlendem Wetter fanden sich in der letzten Schulwoche zahlreiche Gäste zum Abschlussfest der Neuen Mittelschule Pischelsdorf ein. Der aufwendigste Teil begann im Freien: Auftakt zum Weltrekord Die NMS Pischelsdorf ist die erste Schule, die für einen Weltrekordversuch zweisprachige Spruchbänder mit Sinnsprüchen gestaltet hat und diese nun auf langen, aneinandergefügten Bahnen präsentierte. Alle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Bertsch
Andreas Raith-Pretterhofer und Elisabeth Rosenberger im Gespräch mit der WOCHE. | Foto: Kevin Lagler

Es ist jemand da – für Probleme aller Art

Freiwilligkeit, Vertraulichkeit und Prävention sind die Grundprinzipien der Schulsozialarbeit. Seit September 2015 betreuen zehn Schulsozialarbeiterinnen in 19 Schulen des Bezirks die Schüler. Etabliert wurden diese vom Verein "Weiz Sozial". Nach einem knappen halben Jahr Erfahrung sprachen wir mit dem Geschäftsführer des Vereins, Andreas Raith-Pretterhofer, und Schulsozialarbeiterin Elisabeth Rosenberger über die gesammelten Eindrücke. WOCHE: Wie ist die Schulsozialarbeit im Bezirk Weiz...

  • Stmk
  • Weiz
  • David Kraxner
Viele Lehrer sind verzweifelt, nun sollen Schulsozialarbeiter helfen. | Foto: *Bilderbox

Entlastungspaket für Schulen

Der Schulschluss naht mit einer frohen Kunde: Das vor zwei Jahren gestartete Pilotprojekt Schulsozialarbeit wird fortgesetzt und ab Herbst ausgeweitet. Darauf haben sich SPÖ und ÖVP geeinigt. „Am Donnerstag erfolgt der entsprechende Beschluss“, so Landesrätin Elisabeth Grossmann. Dieser sieht vor, dass die Angebote auf die Bezirke Liezen und Mürzzuschlag ausgedehnt werden, 650.000 Euro stellt das Land Steiermark hier künftig (jährlich) zur Verfügung. Bisher kamen in der ersten Pilotphase...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.