Schulwegsicherung

Beiträge zum Thema Schulwegsicherung

Rund um Schulen und Schulwege ist erhöhte Vorsicht geboten, um die jüngsten Verkehrsteilnehmer zu schützen. | Foto: ARBÖ
3

Augen auf im Straßenverkehr
Hilfreiche Tipps für einen sicheren Schulweg

Die MeinBezirk-Redaktion gibt hilfreiche Tipps für einen sicheren Schulweg, von richtigem Verhalten an Zebrastreifen bis hin zur Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Mit dem Schulstart rücken auch die Sicherheit und das richtige Verhalten am Schulweg wieder in den Fokus. Die MeinBezirk-Redaktion gibt wichtige Tipps, wie Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen. Eltern sollten mit ihren Kindern den Schulweg mehrmals üben. So lernen die Jüngsten, kritische Stellen wie Kreuzungen oder...

Reflektoren auf der Kleidung der Kinder sorgen vor allem in der Herbstzeit für mehr Sicherheit. | Foto: LPD Tirol
2

Sicherheit am Schulweg
Tiroler Polizei mit Fokus auf Schulwegsicherheit

Das neue Schuljahr hat begonnen. Tausende Kinder strömen entlang den Straßen zu den Schulen und Kindergärten. Die Tiroler Polizei wappnet sich mit einer Schwerpunktaktion. Oberstes Ziel: Kindern auf den Straßen größtmögliche Sicherheit zu geben. TIROL. Das Hauptaugenmerk der Tiroler Polizei liegt auf dem Einzugsbereich von Schulen und Kindergärten. Auch das richtige Verhalten bei Schutzwegen und die korrekte Kindersicherung sind Thema. Uniformierte Polizistinnen und Polizisten sollen durch...

Extremsportler Hannes Arch | Foto: KFV

Ein sicherer Schulweg gehört dazu

Extremsportler Hannes Arch unterstützt Helmi im Kampf gegen Kinderunfälle in Österreich! Wenn das neue Schuljahr beginnt, geht es der Tiroler Polizei wieder vorrangig um die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg. Durch Aufklärung, Präsenz und Kontrolle soll erreicht werden, dass die Kinder möglichst unfallfrei zur Schule bzw zum Kindergarten und von dort wieder sicher nach Hause kommen. Tipps für den sicheren Schulweg: Erwachsene sind Vorbilder! Kinder ahmen Eltern und andere Bezugspersonen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.