Schutzgebietsbetreuung

Beiträge zum Thema Schutzgebietsbetreuung

Naturpark Kaunergrat: Auch die Aifner Alm liegt im  rund 130 Quadratmeter großen Landschaftsschutzgebiet. | Foto: Naturpark Kaunergrat, Wolfgang Schranz
3

Naturpark Kaunergrat
Naturschutz und Almwirtschaft arbeiten erfolgreich zusammen

In Naturpark Kaunergrat sind neue Projekte im kommenden Jahr geplant. Die Initiative „Naturschutzplan auf der Alm“ soll weitere Zusammenarbeit zwischen Almen und Naturparken fördern. KANERGRAT. Naturschutz und Almwirtschaft können erfolgreich Hand in Hand gehen. Das zeigen die zahlreichen Projekte der Initiative „Naturschutzplan auf der Alm“, bei denen AlmbewirtschafterInnen und NaturparkbetreuerInnen gemeinsam nachhaltige Maßnahmen zum Erhalt der Almen erarbeiten – beispielsweise das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Franz Mungenast
2

Geologisch-botanische Wanderung im Ruhegebiet Muttekopf

Die Schutzgebietsbetreuung "Ruhegebiet Muttekopf" lädt am Sonntag, dem 25. August, naturbegeisterte Bergwanderer zu einer spannenden Entdeckungsreise vom Hahntennjoch über den Scharnitzsattel zur Muttekopfhütte ein. Die Wanderung wird geführt vom Geologen Magnus Lantschner und der Biologin Kerstin Blassnig. Mit dem Bus fahren wir von Imst Postamt bis zum Hahntennjoch. Von dort führt uns die Tour über den Scharnitzsattel (Anstieg 550 Höhenmeter) durch das Scharnitzkar zur Muttekopfhütte. Dabei...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Sylvia Bacher

Geschützter Landschaftsteil Rosengartenschlucht – "Naturraum wildromantische Schlucht"

Die Rosengartenschlucht ist eine der schönsten Schluchten der nördlichen Kalkalpen. Über Jahrtausende haben sich die Wassermassen und das mitgeführte Geschiebe einen spektakulären Weg durch Fels und Konglomerat gesucht. Der Schinderbach hat zahllose Geschichten und einen faszinierenden Naturraum freigelegt, von denen der Geologe auf einer unterhaltsamen Wanderung erzählen wird. Auf sicheren Steigen und Treppen lässt sich die 2 km lange Oase der Wildnis durchwandern. Kurz vor dem Ausstieg...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Blassnig

Zauberhaftes Gurgltal – "Vielfalt auf kleinstem Raum"

Das Tiroler Gurgltal zählt zu den biologisch vielfältigsten und wertvollsten inneralpinen Talräumen Westösterreichs. Trotz ständig steigendem Nutzungsdruck hat sich in manchen Teilen noch ein kleinstrukturiertes Mosaik an unterschiedlichen Lebensraumtypen mit einer bemerkenswerten Vielfalt an selten gewordenen Pflanzen – und Tierarten erhalten. Das von der Eiszeit ausgeformte Gurgltal hat eine wechselvolle, stets aber von Wasser geprägte Geschichte. Ein Jahrtausende bestehender spät- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Kerstin Blassnig
2

"Die Milser Au – Wiedergeburt eines dynamischen Lebensraumes"

Als größter Grauerlenwaldkomplex im Tiroler Oberland ist die Milser Au eine besonders wertvolle Flußauenlandschaft, aber auch ein beliebtes Naherholungsgebiet. Seit Jahren zeichnete sich großer Handlungsbedarf ab, denn die Eintiefung des Inns führte zur Austrocknung der Au. Dadurch minderten sich die Hochwasserschutzfunktion und der ökologische Wert dramatisch. Sturmschäden in der Au machten die traditionelle nachhaltige Nutzung zu Nichte, der Weidenutzung führte zu weiteren Beeinträchtigungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Bacher/Blassnig
4

"Großer Auftritt der Kleinen Tiere im NSG Antelsberg bei Tarrenz"

Die Schutzgebietsbetreuung und Imst Tourismus laden am Donnerstag, dem 9. August zu einer naturkundlichen Exkursion in das Naturschutzgebiet am Antelsberg und die Kulturlandschaft von Obtarrenz ein. Der Antelsberg beherbergt eine höchst interessante Kleintierfauna, und alle diese kleinen Krabbeltiere mögen es heiß und trocken. Viele Arten leben hier als Relikte einer nacheiszeitlichen Wärmeperiode. Bekannt ist das Vorkommen des in Nordtirol seltenen Deutschen Skorpions, daneben wurden aber auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Kerstin Blassnig
3

Zauberhaftes Gurgltal – "Vielfalt auf kleinstem Raum"

Das Tiroler Gurgltal zählt zu den biologisch vielfältigsten und wertvollsten inneralpinen Talräumen Westösterreichs. Trotz ständig steigendem Nutzungsdruck hat sich in manchen Teilen noch ein kleinstrukturiertes Mosaik an unterschiedlichen Lebensraumtypen mit einer bemerkenswerten Vielfalt an selten gewordenen Pflanzen – und Tierarten erhalten. Das von der Eiszeit ausgeformte Gurgltal hat eine wechselvolle, stets aber von Wasser geprägte Geschichte. Ein Jahrtausende bestehender spät- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Kerstin Blassnig
3

"Die Milser Au – Wiedergeburt eines dynamischen Lebensraumes"

Als größter Grauerlenwaldkomplex im Tiroler Oberland ist die Milser Au eine besonders wertvolle Flußauenlandschaft, aber auch ein beliebtes Naherholungsgebiet. Seit Jahren zeichnete sich großer Handlungsbedarf ab, denn die Eintiefung des Inns führte zur Austrocknung der Au. Dadurch minderten sich die Hochwasserschutzfunktion und der ökologische Wert dramatisch. Sturmschäden in der Au machten die traditionelle nachhaltige Nutzung zu Nichte, der Weidenutzung führte zu weiteren Beeinträchtigungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Kerstin Blassnig
5

Geologische Wanderung: Hinteres Alpjoch – Seabrigg – Muttehütte

Die Schutzgebietsbetreuung "Ruhegebiet Muttekopf" und das Geozentrum Tiroler Oberland laden am Samstag, dem 21. Juli, zu einer geologischen Erkundungstour in die einzigartigen Gosau-Aufschlüsse des Muttekopfgebietes mit dem Geologen Magnus Lantschner ein. Die unvergleichlichen Aufschlüsse der Gosauschichten im Muttekopfgebiet zeichnen sich durch eine sehr rasche Ablagerung aus. In der Kreidezeit donnerten Schlammlawinen und Stein-Muren in kurzen Abständen in ein immer tiefer werdendes...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Kerstin Blassnig
4

Geschützter Landschaftsteil Rosengartenschlucht – „Naturraum wildromantische Schlucht“

Die Rosengartenschlucht ist eine der schönsten Schluchten der nördlichen Kalkalpen. Über Jahrtausende haben sich die Wassermassen und das mitgeführte Geschiebe einen spektakulären Weg durch Fels und Konglomerat gesucht. Der Schinderbach hat zahllose Geschichten und einen faszinierenden Naturraum freigelegt, von denen die Schutzgebietsbetreuerin am Donnestag, dem 19. Juli, auf einer unterhaltsamen Wanderung erzählen wird. Auf sicheren Steigen und Treppen lässt sich die zwei Kilometer lange Oase...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Kerstin Blassnig
5

"Fundaistal" – geologisch-botanische Erkundungstour

Die Schutzgebietsbetreuung "Ruhegebiet Muttekopf" und die ÖAV- Sektion Imst Oberland laden am Sonntag, dem 15. Juli, naturbegeisterte Bergwanderer zu einer spannenden Entdeckungsreise durch das Fundaistal ein. Die Wanderung wird vom Geologen Magnus Lantschner und der Biologin Kerstin Blassnig begleitet. Eine Wanderung durch das wenig begangene Fundaistal hat viel zu bieten: Völlig neue Ansichten des Muttekopfes, einen ungezähmten Gebirgsbach, einen idyllischen Almboden, und wunderbare...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Blassnig
2

"Im Auge des Bergsturzes – Das Reich der Riesenlatschen"

Ein mächtiger Bergsturz prägt die Region um den Fernpass. Nur diese Gesteinsmassen trennen die entstehungsgeschichtlich zusammenhängenden Talräume Gurgltal und Ehrwalder Becken. Der Geologe Magnus Lantschner führt auf einer Exkursion in das Bergsturzgebiet die zeitliche Abfolge der landschaftsgestaltenden Ereignisse kreativ und eindrucksvoll vor Augen. Mit der Exkursion reisen wir in die Zeit eines gewaltigen Naturereignisses: dem Fernpass Bergsturz. Mit 1.000 km³ Trümmermasse ist er der...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Kerstin Blassnig
3

"Großer Auftritt der kleinen Tiere im NSG Antelsberg bei Tarrenz"

Die Schutzgebietsbetreuung und Imst Tourismus laden am Donnerstag, dem 5. Juli, zu einer naturkundlichen Exkursion in das Naturschutzgebiet am Antelsberg und die Kulturlandschaft von Obtarrenz ein. Der Antelsberg beherbergt eine höchst interessante Kleintierfauna, und alle diese kleinen Krabbeltiere mögen es heiß und trocken. Viele Arten leben hier als Relikte einer nacheiszeitlichen Wärmeperiode. Bekannt ist das Vorkommen des in Nordtirol seltenen Deutschen Skorpions, daneben wurden aber auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.