Schutzmantelmadonna

Beiträge zum Thema Schutzmantelmadonna

In weiter Ferne erspähe ich sogar den Kundrattower winzig angenehm klein und nicht so dunkel und mächtig wie man ihn in der Nähe wahrnimmt :-). | Foto: ©Sylvia S., Aus meiner Reihe "Meine Stadtspaziergänge - Urlaub in der Heimatstadt"
28 17 19

Wienblicke
Schöne Aussichten über Wien fernab der Touristenpfade - Spaziergang am Himmelmutterweg

Der Himmelmutterweg in Wien-Hernals  stellt eine Verbindung zwischen die Czartoryskigasse (beginnt im 18. Bezirk und endet am Schafberg im 17. Bezirk) und der der Alszeile her und verläuft bergab entlang  eines kleinen Weinberges mit dem Flurnamen Alsegger Rieden.  Der Himmelmutterweg ist nach dem einstmals Ecke Czartoryskigasse/Himmelmutterweg etablierten Gasthaus des Johann Geppert "Zur Himmelmutter" benannt.  Einen Ausschnitt aus dem Wien-Kulturgut-Plan habe ich Euch am Ende der...

  • Wien
  • Hernals
  • Sylvia S.
Foto: Privat

Frauensteiner Wallfahrt

Im Jubiläumsjahr der 500-Jahr-Feier lädt die Pfarre Frauenstein zur Marienfeier mit Betrachtungen zur Schutzmantelmadonna, am Sonntag, 4. Oktober 2015, um 14.30 Uhr, in die Wallfahrtskirche Frauenstein ein. Besonders in diesem Jahr soll die Muttergottes als Schutzmantelmadonna mit Liedern, Gebeten und Betrachtung geehrt werden. Wann: 04.10.2015 14:30:00 Wo: Wallfahrtskirche Frauenstein, 4564 Frauenstein auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
Unter dem Mantel zu erkennen sind Kaiser Maximilian I. (Dritter von links) und dahinter einer seiner „Minister“, Ritter Florian Waldauf. Auf der rechten Seite befinden sich vermutlich Maximilians zweite Gemahlin Bianca Maria Sforza und dahinter die Frau Florian Waldaufs Barbara Mittenhofer. Die beiden äußeren Figuren sind wahrscheinlich nur wegen der Dreizahl in die Komposition aufgenommen. | Foto: Privat
2

500 Jahre Schutzmantelmadonna in Frauenstein

Die kleine Wallfahrtskirche Frauenstein birgt einen der bedeutendsten Kulturschätze Oberösterreichs. MOLLN-FRAUENSTEIN. Die Kirche, die auf einem 502 Meter hohen Hügel jenseits der Steyrschucht steht, birgt mit der Schutzmantelmadonna einen der bedeutendsten Kulturschätze des Landes. Die Figur geht auf Kaiser Maximilian I. zurück und ist heuer 500 Jahre alt. Der Legende nach soll der Kaiser im Jahr 1489 vor der holländischen Küste in Seenot geraten sein. Zum Dank für seine Errettung gelobte er,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.