Schweinehaltung

Beiträge zum Thema Schweinehaltung

Christoph Zirngast, Obmann der Bezirksbauernkammer in Leibnitz, nimmt Stellung zu den jüngsten Vorwürfen des "Vereines gegen Tierfabriken". | Foto: Michaela Lorber
3

Interview
Christoph Zirngast verteidigt das AMA-Gütesiegel

Nach der jüngsten Anzeige des "Vereines gegen Tierfabriken" stand Christoph Zirngast, Obmann der Bezirksbauernkammer Leibnitz, MeinBezirk Rede und Antwort. Was er vom AMA-Gütesiegel und anderen Vorwürfen sagt, erfährst du hier. Die Landwirtschaft hat derzeit mit vielen Herausforderungen (Teuerung der Futterpreise, immer strengere Auflagen, starke Konkurrenz aus dem Ausland, etc.) zu kämpfen. Nun wurde der nächste Missstand in der Südsteiermark beim einem AMA-Gütesiegel-Betrieb aufgedeckt. Wie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Seit 1.9.2022 müssen Schweine "physisch angenehme" Liegebereiche in der Bucht zur Verfügung haben.  | Foto: VTG
9 9 3

Neue Bestimmung
Vollspaltenböden für Schweine bleiben hart umstritten

Seit Jahren ist die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenböden ein heiß diskutiertes Thema. Durch eine neue Bestimmung, die mit 1. September 2022 in Kraft trat, erhoffen sich die Tierschützerinnen und Tierschützer ein vorzeitiges Aus der Schweinehaltung in besagter Form. Nach einer Anzeige des "Vereins gegen Tierfabriken" steht eine Grundsatzentscheidung an. STEIERMARK/LEIBNITZ. Die Haltung von Schweinen auf Vollspaltböden spaltet die Vertreterinnen und Vertreter der Landwirte sowie die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Rund 80 Prozent der in Österreich gehaltenen Mastschweine leben auf Vollspaltenböden. | Foto: Verein Land schafft Leben
4 5 4

Kein Ende in Sicht
Der Vollspaltboden in der Schweinehaltung spaltet gehörig

Die Haltung von Schweinen erfolgt nach wie vor hauptsächlich auf Vollspaltböden, auch wenn der Aufschrei immer lauter wird. Politische und gesellschaftliche Debatten reißen nicht ab und der Konsument tappt oft im Dunkeln. STEIERMARK. Der Konsum von Schweinefleisch rangiert auf der Hitliste der Österreicher:innen ganz oben. Doch die Haltung der Schweine auf Vollspaltböden (Betonplatten mit Spalten) ist für die Tierschützer:innen alles andere als ein Hit. Auch Politker:innen und Landwirt:innen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Trotz eisiger Kälter demonstrieren die Tierschützer des VGT wieder vor dem Grazer Gericht für Strafsachen. Sie machen erneut auf Kontrollprobleme und das Tierleid in den Schlachthöfen aufmerksam. | Foto: VGT.at
1 2

Prozess wegen Gammelfleisch-Verarbeitung
Schuldspruch gegen ehemaligen südsteirischen Schlachthofbetreiber

Update, 14:15 Uhr Schuldspruch gegen den ehemaligen Schlachhofbetreiber. Der VGT begrüßt das Urteil. Die Verteidigung kündigte die Berufung an. Nach einem dreiviertel Jahr Verhandlungszeit und etlichen Prozesstagen steht das Urteil fest. Der Angeklagte wurde wegen schweren gewerbsmäßigen Betruges zu einer Freiheitsstrafe von 24 Monaten, 8 davon unbedingt, verurteilt. "Der Schaden soll 915.000 Euro betragen. Das Urteil bestätigt auch die Genussuntauglichkeit durch Berührung untauglichen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2 4

Große Unruhe im Stall

Heimische Schweinebauern befürchten Nachteile bei einem Verbot von Abferkelständen. „Für mich ist es wichtig, mit Praktikern zu diskutieren und zu hören, wo der Schuh drückt“, bemerkte Fritz Grillitsch bei einem Besuch von Schweinebauern aus der Region, zu dem ihn der Landtagsabgeordnete Anton Gangl geladen hatte. Im Betrieb von Andreas Fischer in Altneudörfl bei Bad Radkersburg wurde Grillitsch gleich mit einer Hauptsorge neben der Preisentwicklung konfrontiert. „Wir haben 2007 sehr viel in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.