Schwendtag

Beiträge zum Thema Schwendtag

Insgesamt 21 fleißige Helferinnen und Helfer unterstützen am Wochenende Isabella Nömayer bei der Hege und Pflege der Weideflächen rund um die Gsollalm bei Eisenerz. | Foto: Privat
2

Schwendtag
Auf der Gsollalm wurden Weiden und Freundschaften gepflegt

Auf der Gsollalm bei Eisenerz fanden sich am Wochenende viele fleißige Helferinnen und Helfer ein, um Isabella Nömayer im Rahmen des steirischen Schwendtags dabei zu helfen, die Almflächen auf Vordermann zu bringen. EISENERZ. Wie jedes Jahr nahm die Gsollalm bei Eisenerz auch in diesem Jahr wieder beim steiermarkweiten Schwendtag teil. Aus wettertechnischen Gründen wurden die Arbeiten um eine Woche vom 20. auf den 27. Juli verschoben. Trotz kurzfristiger Änderung fanden sich am Samstag...

34 Helferinnen und Helfer, darunter auch vier Kinder, halfen am Samstag beim Schwendtag auf der Gsollalm mit, die Weidefläche von Geäst zu befreien. | Foto: KK
3

Schwendtag Eisenerz
34 Freiwillige packten auf der Gsollalm kräftig an

Auf der Gsollalm in Eisenerz wurde am Samstag im Rahmen des Schwendtages Almpflege betrieben: 34 Freiwillige von Jung bis Alt halfen dabei, die Almfläche von Holz und Geäst zu befreien. EISENERZ. Schwendtag in der Steiermark: Rund 500 freiwillige Helfer waren am Samstag auf 14 steirischen Almen im Einsatz, um diese von Farnen, Stauden und Gehölzen zu befreien. Auch auf der Gsollalm in Eisenerz wurde Almpflege betrieben: Rund 34 freiwillige Helferinnen und Helfer, darunter auch vier Kinder,...

19 freiwillige Helferinnen und Helfer verrichteten Schwendarbeiten auf der Gsollalm. | Foto: KK
2

Steirischer Schwendtag
Hege und Pflege der Gsollalm in Eisenerz

Im Rahmen des steirischen Schwendtages fanden sich 19 freiwillige Helferinnen und Helfer auf der Gsollalm ein, um die Almflächen wieder auf Vordermann zu bringen. EISENERZ. Die Eisenerzer Gsollalm nahm auch heuer wieder am steirischen Schwendtag teil und im Zuge dessen fanden sich 19 fleißige Helferinnen und Helfer bei sonnigem Wetter zusammen, um die Alm zu pflegen. Weißem Germer, Ampfer, kleinen Fichten, Disteln wie auch Brennnesseln und wilder Minze wurde zu Leibe gerückt und zusätzlich...

Nach der anstrengenden Schwendarbeit gab es ein Erinnerungsfoto. | Foto: zVg
8

Eisenerz: Schwendtag auf der Gsollalm

EISENERZ. Arbeitsintensiv war der Schwendtag auf der Gsollalm. Bei traumhaften Wetterbedingungen fanden sich 20 fleißige Helferinnen und Helfer ein, um die Almfläche von kleinen Fichten zu befreien. "Wir können stolz sein, dass wir die gesamt vorgesehene Weidefläche geschafft haben und zusätzlich noch einen Teil des Ampfers gemäht wurde", berichtet die Sennerin ´Isabella Nömayer. Mit Gegrilltem vom Wildschwein und Gulasch vom Rotwild bedankte sie sich beim Schwend-Team.

Schwendtag auf der Gsollalm bei Eisenerz. | Foto: KK
5

Eisenerz: Schwendtag auf der Gsollalm

EISENERZ. 14 freiwillige Helferinnen und Helfer fanden sich trotz strömenden Regens auf der Gsollalm ein, um im Rahmen des steiermarkweiten Schwendtages die Weideflächen von Disteln und kleinen Fichten zu befreien. Für die wetterfesten Arbeiter gab's ein "riesengroßes Dankeschön" von Sennerin Isabella Nömayer.

3

Schwendtag auf der Gsollalm

Freiwillige halfen beim Schwendtag auf der Gsollalm in Eisenerz tatkräftg bei der Pflege der Almwiesen mit. EISENERZ. Auch heuer fanden sich viele Freiwillige zum dritten Schwendtag auf der Gsollalm ein. Die Zaunarbeiten, die vergangenes Jahr begonnen wurden, fanden diesmal ihre Fortsetzung. "Weil 2018 ein extremes Wuchsjahr ist, konnten wir die vielen Disteln und den weißen Germer diesmal nicht komplett ausrotten. Diese Aufgabe wird uns im nächsten Jahr noch begleiten", berichtet die Sennerin...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Schwendtag auf der Gsollalm: Sennerin Isabella Nömayer mit den fleißigen Helfern. | Foto: KK
1 2

Schwendtag auf der Gsollalm

EISENERZ. Viele fleißige Helfer kamen heuer bereits zum zweiten Mal in die Gsoll, um ihren Beitrag zum Erhalt der Almen zu leisten. Damit die Weidefläche erhalten bleibt. aber auch für das Auge des Betrachters und Wanderers schön aussieht, wurden Disteln und Germer ausgestochen, Brennesseln und Pfefferminze gemäht und der Weidezaun ausgebessert. Am Ende des arbeitsintensiven Tages konnten alle stolz und zufrieden auf unser Werk schauen. Nach getaner Arbeit gab es eine zünftige Grillerei. Beim...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.