Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
EISENERZ. Viele fleißige Helfer kamen heuer bereits zum zweiten Mal in die Gsoll, um ihren Beitrag zum Erhalt der Almen zu leisten. Damit die Weidefläche erhalten bleibt. aber auch für das Auge des Betrachters und Wanderers schön aussieht, wurden Disteln und Germer ausgestochen, Brennesseln und Pfefferminze gemäht und der Weidezaun ausgebessert.
Am Ende des arbeitsintensiven Tages konnten alle stolz und zufrieden auf unser Werk schauen. Nach getaner Arbeit gab es eine zünftige Grillerei. Beim Essen wurde bereits diskutiert, was sich im Gegensatz zum vergangenen Jahr getan hat und welche Aktivitäten für das kommende Jahr anstehen.
"Als Almbetreiber ist es schön zu hören, dass es den Helfern trotz der schweren Arbeit so gut gefallen hat", berichtet die Sennerin Isabella Nömayer, die allen Teilnehmer am Schwendtag herzlich dankt. Einige der fleißigen Helferlein sind Wiederholungstäter, andere Neulinge. Aber alle haben einstimmig gesagt, dass sie auch gerne im nächsten Jahr wiederkommen wollen.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.