Schwerpunkt Lehre

Beiträge zum Thema Schwerpunkt Lehre

Carolin Camaur bildet aktuell zwei Lehrlinge aus.  | Foto: Manuela Wilpernig

Camaur
Als Lehrling ist auch Eigeninitiative gefragt

Der Friseurberuf erfreut sich noch immer großer Beliebtheit, auch wenn sich vieles in den letzten Jahren geändert hat. SPITTAL. Carolin Camaur führt seit Jänner 2023 den Familienbetrieb Camaur – der Friseur, ist außerdem seit Mai 2023 die Spittaler Bezirksinnungsmeisterin der Friseure und weiß genau, wie die Lehrlingssituation im Bezirk Spittal aussieht. Anders, aber nicht schlechter"Keine Frage – so wie in den 90er-Jahren, wo wir im Betrieb schon mal sechs bis acht Lehrlinge ausgebildet haben,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Lenhardt
Lehrlinge spezialisieren sich im zweiten Lehrjahr� | Foto: ZF Aftermarket

Kfz-Technik-Lehre als Chance
Spezialisierungen innerhalb der Lehre

Im Grundmodul der Kfz-Technikerlehre werden die Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik vermittelt. Dann können sich Lehrlinge entweder auf Pkw-, Nutzfahrzeug- oder Motorrad-technik spezialisieren. Am Ende des Hauptmoduls kann die Lehre abgeschlossen oder noch eine von zwei Spezialisierungen – entweder für Systemelektronik oder Hochvoltantriebe – angehängt werden. Die duale Lehre – in Schule und Betrieb – ist ein österreichisches Erfolgsmodell.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Auch das Elektroauto muss in die Werkstatt, wo gut ausgebildete Spezialisten Wartung und Reparatur übernehmen.� | Foto: Hella-Gutmann

Kfz-Technik-Lehre als Chance
Ein Handwerk im Digitalzeitalter

Lehrberufe rund ums Auto bieten beste Zukunftschancen für Junge In einem Autohaus oder Kfz-Betrieb zu arbeiten, zählt nach wie vor zu den Traumberufen von Österreichs Jugendlichen. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass die Lehrberufe rund ums Kraftfahrzeug einem raschen Wandel unterliegen. MobilitätswandelNeue Antriebstechnologien wie Hybrid, Elektro oder Wasserstoff-Brennstoffzelle erweitern nämlich nicht nur die Palette an Werkzeugen, sondern auch die Fähigkeiten, die erlernt und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Bei den Österreichischen Bundesbahnen ist die junge Mölltalerin als Servicetechnikerin beruflich im Einsatz. | Foto: privat
2

Lehre als Chance
Begeisterte Technikerin

Stefanie Rainer aus Kolbnitz hat sich voll und ganz der Technik verschrieben. In diesem Jahr hat die junge Mölltalerin ihre Lehre zur Mechatronikerin im Bereich Automechanisierung bei den ÖBB mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. KOLBNITZ. Sie ist jung, begabt und brennt für ihren Job: Stefanie Rainer ist Servicetechnikerin im Bereich Sicherheitsdienst bei den Österreichischen Bundesbahnen in Salzburg. Die Technik hat ihr schon immer imponiert: „Von Grund auf wollte ich mich handwerklich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Alexandra Lawrence ist passionierte Schneidermeisterin. | Foto: Nina Hader
2

Berufsvielfalt
Eindrücke aus der Lehre

Alexandra Lawrence aus Möllbrücke und Peter Eggarter aus Millstatt erzählen im Interview mit der WOCHE über ihre Erfahrungen aus der Lehrzeit. MÖLLBRÜCKE/MILLSTATT. Die Lehrzeit zählt wohl zu den prägendsten Jahren eines Jugendlichen. Zwei spannende Persönlichkeiten teilen ihre Erfahrungen. Der HandwerkerPeter Eggarter aus Millstatt hat vom Jahr 2000 bis 2004 eine Lehre zum Elektroinstallateur bei der Firma „Elektro Ottacher“ in Radenthein absolviert. Seine Erinnerungen daran sind durchwegs...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.