Schwimmen

Beiträge zum Thema Schwimmen

5

104 km - Tullner Delfine schwimmen Vereinsrekord

auch heuer haben Schwimmer(innen) des Schwimmvereins Tullner Delfine am alljährlichen 12-Stunden Schwimmen der ÖWR-St. Pölten in St. Pölten teilgenommen. Es ging wieder darum Geld für bedürftige Familien in NÖ zu "erschwimmen". Die Tullner Delfine (TD) waren dieses mal sogar mit 3 Teams à 3 Schwimmer(innen) am Start. Die 3 Teams haben es insgesamt auf 104 km gebracht, was der Strecke entspricht würde man die Donau von Tulln bis an die oberösterreichische Grenze schwimmen. Der Wettkampf startete...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Die ÖWR Jugendgruppe gemeinsam mit Mirna und Dinko Jukic
3

Pdorfer Jugend bei den Schwimmstars

Die Jugendgruppe der Wasserrettung, die jeden Mittwoch im FZZ Perchtoldsdorf für die Rettungsschwimmeisterschaften trainiert, hat vergangenes Wochenende einen Ausflug zu den Profis gemacht. Sie besuchten die 2. Internationalen Kurzbahn-Staatsmeisterschaften in der Wiener Stadthalle und durften dabei auch hinter die Kulissen blicken und einige Schwimmstars persönlich kennenlernen (siehe Fotos). Erfolge gab es dort auch für Schwimmer und Schwimmerinnen mit Perchtoldsdorf Bezug: Die...

  • Mödling
  • Ralph Hamburger
Foto: Foto: zVg

Bestzeitrennen der SU Mödling

Bei den zweiten internationalen österreichischen Kurzbahnhallenstaatsmeisterschaften von 20. bis 23. November im frisch renovierten Wiener Stadthallenbad ging die Schwimmunion Mödling mit 9 Athleten an den Start. 71 Vereine mit insgesamt 376 Athleten aus 10 verschiedenen Nationen teilten sich die 10 Bahnen. Der erfolgreichste Teilnehmer, Christoph Margotti, startete in 5 Bewerben und zog jedes Mal ins A-Finale ein. Er ist österreichischer Vizestaatsmeister in 100m Rücken geworden und in seiner...

  • Mödling
  • Lena Graf
2

Staudinger mischt bei den Int. Staatsmeisterschaften auch in der Allgemeinklasse mit !!

Neuer Teilnehmerrekord bei den zweiten internationalen österreichischen Kurzbahnhallenstaatsmeisterschaften von 20. bis 23. November 2014 im Wiener Stadthallenbad. Schon bei ihrer zweiten Auflage können sich die internationalen österreichischen Kurzbahnhallenmeisterschaften über einen neuen Teilnehmerrekord im frisch renovierten Stadthallenbad freuen: 2014 nahmen gleich 71 Vereine mit insgesamt 376 Athleten aus 10 Nationen teil. Auch Manuel war wieder mal dabei und konnte gleich am ersten Tag...

  • Baden
  • Thomas Staudi
Alle drei Farben in einer Familie: Gold und Silber für den Sohn Andreas, Bronze für den Vater Andreas Mayer. | Foto: Foto: privat
2

Landesmeistertitel geht nach Litschau

Schwimmen: Andreas Mayer jun. deklassierte seine Mitbewerber LITSCHAU/GÄNSERNDORF. Bei den ASKÖ Landesmeisterschaften in Gänserndorf wurde um die Titel der Allgemeinen Klasse über 100 m Brust, 100 m Rücken, 100 m Schmetterling und 100 m Freistil geschwommen. 136 Starter mit 402 Starts aus ganz Niederösterreich waren Garant für eine hochwertige Schwimmveranstaltung in Niederösterreich. Der für den ATSV Ternitz startende Litschauer Andreas Mayr jun. ging dabei erstmals an den Start und das in...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
1 171

Bundes- und Landesmeisterschaften für Menschen mit Behinderung

Am 08. November 2014 fanden wieder im Union Bad in Graz die Bundes und Landesmeisterschaften im Schwimmen für Menschen mit mentaler und Körperlichen Behinderung statt. Viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen kämpften um die begehrten Pokale und Medaillen. Es war wieder ein sehr spannender Wettkampf wo sich viele Teilnehmer - Innen wie nie zuvor, sich um die begehrten Plätze förmlich kämpfend auf die Plätze 1 – 3 rangen. Es war eine so große Freude besondere Menschen zu zusehen wie sie mit großen...

  • St. Pölten
  • ÖLRG Landesverband Niederösterreich
5

Wasserrettung in Tulln präsent

Die Rettungsschwimmer(innen) der Österreichischen Wasserrettung Abschnitt Tulln waren im heurigen Sommer im Tullner Aubad mit über 125 Stunden im Einsatz. Im Vordergrund stand die Überwachung der Wasserfläche und der darin befindlichen Schwimmerinnen. Ebenso bemühten sich die Rettungsschwimmer(innen) um die Sauberkeit an Land. Über die Monate Juli und August wurden mehr als 10 Müllsäcke mit umherliegendem Müll gefüllt. "Es ist sehr schade, dass in dieser wunderbare Erholungslandschaft immer...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Eine Menge Edelmetall hat sich Andreas Mayr sen. bei den ASKÖ-Landesmeisterschaften erschwommen. | Foto: Foto: privat

Litschauer wird ASKÖ Bundesmeister im Schwimmen

LINZ/LITSCHAU. Bei den ASKÖ Bundesmeisterschaften im Schwimmen waren heuer insgesamt 33 Vereine aus ganz Österreich mit insgesamt 442 Startern bei diesem 3-Tageswettkampf aktiv dabei. Knapp 5000 gemeldete Starts machten diese Veranstaltung auch heuer wieder zur Zweitwichtigsten im Wettkampfkalender des Schwimmens. Andreas Mayr sen. aus Litschau, der für den ATSV Ternitz startet, wagte am Samstag mit einem Monsterprogramm von insgesamt sieben Starts in der AK 45 volles Risiko. Bei sechs...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
4

Wiedereröffnung Hallenbad Tulln - Tullner Delfine sind dabei

Am 25./26. Oktober wurde das Donausplash (Hallenbad Tulln) wieder eröffnet. Neben einer Vielzahl an Veränderungen, wie z.B. einem Kinderbecken und einer Wasserrutsche, wurden die technischen Anlagen erneuert und die bestehende Schwimmhalle renoviert. Darüber freuen sich vor allem die Schwimmer(innen) des Schwimmvereins Tullner Delfine. Sie konnten nach 1 1/2 Jahren aus ihrer Ersatztrainingsstätte in Klosterneuburg wieder nach Tulln zurückkehren. Die Schwimmer(innen) konnten im Zuge der...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl

Meerjungfrauenkurs

Mindestalter: 9 Jahre (keine Nichtschwimer). Kursgebühr inkl. Leihflosse: € 20 (Hallenbadeintritt nicht enthalten). Mindestteilnehmeranzahl: 7 Personen. Anmeldung bei Beate Simhofer unter der Tel. 0664/73871652. Mehr Infos finden Sie hier. Wann: 08.11.2014 14:00:00 bis 08.11.2014, 15:00:00 Wo: Hallenbad, Schleierfallstr. 6, 3292 Gaming auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Gratulation

Bei den Österreichischen Masterschwimmmeisterschaften nahm Karin Vogt aus fünf Bewerben fünf Medaillen mit! Bravo.

  • Wiener Neustadt
  • Larissa Reisenbauer
2

6 mal Gold für Staudinger bei den ASKÖ Bundesmeisterschaften !

Vom 24. bis 26. Oktober 2014 fanden in Linz im Olympiastützpunkt (OÖ) die ASKÖ Bundesmeisterschaften und ASKÖ Mastersmeisterschaften 2014 im Schwimmen statt. Der Konkurrenz stellte sich auch der Traiskirchner Manuel Staudinger vom Team SVS. Schon am ersten Wettbewerbstag, zeigte sich der junge Mann in Höchstform: Er konnte in den Lieblingsdisziplinen - 400 Meter Freistil und 400 Meter Lagen seine ersten 2 Goldmedaille erschwimmen. Damit war es noch lange nicht genug. Am Samstag konnte Manuel...

  • Baden
  • Thomas Staudi
Anzeige

Herbstzeit-Auszeit in der Therme Laa genießen. Jetzt 3 + 1 gratis!

Der Herbst ist die beste Zeit um zwischendurch einmal abzutauchen und sich und seinem Körper etwas Gutes zu tun. Ein Tag in der Therme Laa, ist wie eine kleine Auszeit. Man ist weit weg vom Alltag, kann seinen Terminkalender einmal vergessen und einfach im wohlig-warmen Thermalwasser abtauchen. Herbstzeit-Auszeit in der Therme Laa In der Therme Laa gibt es jetzt das Herbstzeit-Auszeit-Ticket, d.h. vier entspannte Tagesthermeneintritte zum Preis von drei – aber nur bis 15. November 2014! Das...

  • Amstetten
  • Therme Laa - Hotel & Spa****S
3

Staudinger beim Internationalen SVS-Schwimmen Trophy unschlagbar !!!

Beim Internationalen SVS-Schwimmen Trophy von 11.-12.10.2014 in Schwechat konnte Manuel wieder mal Top Leistung erbringen. Im September wechselte Manuel von der Schwimmunion Mödling zu SVS-Schwimmen wo er sicher sehr wohl fühlt. Bei seinem ersten Wettkampf für seinen neuen Verein konnte Manuel trotz starker Konkurrenz 4 mal Gold und 2 mal Silber gewinnen und konnte auch noch die Gesamtbewertung für sich entscheiden. Wir wünschen Manuel für die neue Saison weiterhin alles gute.

  • Baden
  • Thomas Staudi
Werner Cermak aus Deutsch-Wagram vertrat seinen Verein würdig: 1x Silber, 2x Bronze. | Foto: privat

Cermak räumt bei Schwimmmeisterschaften ab

STEYR/DEUTSCH-WAGRAM. 66 internationale Vereine nominierten ihre Athleten zu den österreichischen Mastersmeisterschaften im Schwimmen. Für den Verein "Vienna Oldies" ging deren Obmann Werner Cermak aus Deutsch-Wagram an den Start. Der ehemalige Wettkampfschwimmer vertrat seinen Verein würdig: 1x Silber, 2x Bronze.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Bgm. Franz Wohlmuth, Manfred Korntheuer, LA Bgm. Martin Michalitsch | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Freibad Neulengbach setzt auf Kooperationen

Mit NÖ Card und NÖ Jugendkarte 1424 kamen über 900 Baegäste gratis ins Bad. NEULENGBACH (red). In der heurigen Badsaison haben mehr als 900 Badegäste das Angebot der "NÖ Card" und der "NÖ Jugendkarte 1424" im Freibad Neulengbach genutzt. „Besitzer der NÖ Jugendkarte 1424 und der NÖ Card können das Neulengbacher Freibad einmal gratis benutzen. Damit wollen wir den Kartenbesitzern eine besondere Attraktion anbieten. Andererseits wird damit der Bekanntheitsgrad unseres Freibades über die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: Gemeinde Seebenstein
2

Damals & Heute

Auch Sie haben historische Aufnahmen aus der Region und das Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Bilder mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Diese Fotos zeigen Das Parkbad in Seebenstein einst und jetzt. Das Bad wurde ursprünglich zwischen 1969 und 1971 erbaut, 1998 renoviert. Und ist heute im Sommer ein beliebter Treffpunkt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

3. Platz beim Seeathlon

Seeathlon Fels am Wagram, 15.08.2014 Der Seeathlon ist ein 10tel von einem Triathlon und wurde heuer schon zum dritten mal am Felser See ausgetragen. Beim diesjährigen Seeathlon in Fels war der SC Neustift im Felde mit einer Staffel vertreten. Als Schwimmer (400m) startete Kuttner Patrick und übergab an den Radfahrer (18km) Doblinger Andreas. Zum Schluss wurde noch 4km gelaufen und das wurde durch Weidemann Marion erledigt. Bei der Siegerehrung wurde unser Team vorerst auf den undankbaren...

  • Tulln
  • Josef Bauer
2

Erneuter Erfolg bei Österreichischen Meisterschaften

Anton Floh, belegte bei den Internationalen österreichischen Open-Water Meisterschaften in Kufstein (Freiwasser am 10.08.) in der Alterklasse Männlich 40 den hervorragenden 2. Platz. Es galt eine Distanz von 2,5 km zu überwinden, was dem Niederösterreicher, der für den Schwimmverein Tullner Delfine antrat, in ausgezeichneten 36 Minuten gelang. Der Hechtsee, mit einer durschschnittlichen Wassertemperatur von 24°C, liegt ca. 3 km nördlich von Kufstein (Tirol) und ist ganze 0,28 km² groß. Nur...

  • Tulln
  • Adrian Hörtl
Mit einer indonesischen Tanzvorführung begeisterte man die Gäste bei der Lotus Night. | Foto: Linsberg Asia
11

Linsberg Asia bleibt auf Erfolgskurs

Thermenkomplex in Bad Erlach feiert bei "Lotus Night" Geburtstag BAD ERLACH. Als die Therme Linsberg Asia vor sechs Jahren eröffnet wurde, wäre es fast ein "Bauchfleck" geworden, so Geschäftsführer Walter Kois, der damals den Auftrag erhielt, den Wellnessbetrieb wirtschaftlich zu sanieren. Anlässlich des sechsten Geburtstags von "Linsberg Asia" lud man zur "Lotus Night" und präsentierte den Gästen nicht nur eine indonesische Tanzvorführung sondern zog auch zufrieden Bilanz. 1,5 Millionen...

  • Baden
  • Christian Trinkl
BU: Neo-Staatsmeisterin Desiree Felner (re.), Vizestaatsmeisterin Caroline Pilhatsch (li.) und die drittplazierte Jördis Steinegger (m.). | Foto: OSV

Schwimmen: Felner ist Staatsmeisterin über 50 Meter Rücken

Die Perchtoldsdorfer Schwimmerin Desiree Felner holt bei den 69. Österreichischen Staatsmeisterschaften in St. Pölten den Staatsmeistertitel über 50 m Rücken. Das 17-jährige Ausnahmetalent schaffte die Strecke in 29,28 Sekunden vor ihrer Mitbewerberinnen Caroline Pilhatsch (00:29,78 - USC Graz) und der 31-jährigen Profischwimmerin Jördis Steinegger (00:29,93 - ASV Raiffeisen Linz). Kommende Woche geht's mit dem OSV-Kader nach Berlin, wo sich im Rahmen der 32. Schwimm-EM von 18. bis 24. August...

  • Mödling
  • Herwig Heider
Harald Swoboda | Foto: privat

4.Hallstätter Schwimm Marathon

Die fünfte Station des Austrian Openwater Schwimmcups machte halt in Hallstatt. 120 Athleten und Athletinnen traten über die Distanz von 10 km an. In der Zeit von 2:59:57 (Platz 14 in AK M 2 40 – 59 Jahre)bewältigte Harald Swoboda von den Tri Runners Baden diese Marathondistanz. Wassertemperaturen so zwischen 14 und 17 Grad erschwerten das Schwimmen genauso wie das Treibholz das sich im See nach heftigen Regenfällen angesammelt hatte. Im Nebenbewerb über 2,1 km belegte Gunter Feik in der Zeit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mit der schönen blauen (hier weißen) Donau zu drohen? Das macht diese Mutter ohne mit der Wimper zu zucken.
5

Die wahre Szene - Sommerfreuden

Am, im oder in der Nähe des Wassers ist es erfrischend kühl. Und manchmal springt für mich dabei auch ein kleines Sommertheater heraus - wenn ich Glück habe, in mehreren Akten. So ist das Leben. Jetzt gibt es auch einen Blog mit noch mehr Bildern aus dem Leben: http://monomaer.blogspot.co.at

  • Gmünd
  • Simone Göls
Gratulation: Simone Fürnkranz, Manuela Höllerschmid und Andrea Steurer (URC) holten den Sieg. | Foto: Foto: privat

Kremser Industriehafen: 21. Krems Triathlon

KREMS. Bei hochsommerlichen Temperaturen war um Punkt 10:00 Start im Kremser Industriehafen zum 21. Krems Triathlon. Mit 16 Teilnehmern stellte der URC Sparkasse Renner Langenlois nicht nur ein nominell großes Starterfeld, die URC´ler zeigten sich geschlossen stark. Simone Fürnkranz gewann zum 4. mal den Krems Triathlon bei den Damen. Bei den URC Herren ist einmal mehr Alexander Frühwirth der schnellste. Eine Minute dahinter kam schon Daniel Taubenschmid mit einem sehr schnellen Lauf (17:40)....

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
3
  • 18. Juni 2024
  • Freibad Eggenburg
  • Eggenburg

Sommer, Sonne, geheimnisvolle Rästeltour, 3D-Bogenparcours und noch vieles mehr!

Das Erlebnisfreibad Eggenburg ist eines der beliebtesten Bäder der Region.Geöffnet von Samstag, 18. Mai 2024 bis Mitte September 2024. Neben Schwimmbecken für Kinder und Erwachsene bietet es eine schattige Liegewiese und ein angeschlossenes Buffet. Es gibt solarbeheizte Becken, eine 48 m lange Wasserrutsche, einen 3 m Sprungturm, ein 1 m Sprungbrett, ein separater Nichtschwimmer  und Kinderplanschbecken, Beachvolleyball, einen Beachsoccerplatz, eine Pit-Pat-Anlage und einen...

  • Horn
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.