Screening

Beiträge zum Thema Screening

Das Gurgeltestangebot in Tirol wurde ausgebaut: Nun sind vier Testkits pro Woche möglich. Somit ist eine 24/7-Gültigkeit sichergestellt. | Foto: tba

Tirol testet
Bereits 290.000 PCR-Gurgeltests in Tirol durchgeführt

TIROL. In Tirol kann man bereits seit einem Monat den PCR-Gurgeltest als Selbsttest durchführen. Das Angebot wird bei der Bevölkerung gut angenommen, wie die Zahlen zeigen. 290.000 PCR-Gurgeltests in Tirol bereits durchgeführtMit aktuellem Stand wurden seit Mitte Dezember in Tirol knapp 290.000 PCR-Gurgeltests durchgeführt – aktuell sind es bis zu rund 15.000 Testungen täglich. Optimiert wird täglich. Zum Beispiel gibt es die Anmeldeplattform von MyNovatium nun als App im App Store (vorerst nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Doch nicht nur bei den Abstrichen war das Rot Kreuz Tirol im Einsatz, auch die Screeningstraßen wurden in jedem Tiroler Bezirk etabliert und die Öffnungszeiten verlängert.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Bernhard Stolz
1

Rotes Kreuz Tirol
Massentests und Unwetter – Es gab viel zu tun

TIROL. Die Tiroler Massentests sind vorüber und damit auch ein Großeinsatz des Roten Kreuz Tirol. Neben den Massentest war das Rote Kreuz allerdings auch in den Bezirken Osttirol und Imst zugange, da die dortigen heftigen Schneefälle für einige Notfälle sorgten.  Arbeitsintensives WochenendeDas Rote Kreuz Tirol hatte an diesem ersten Dezemberwochenende alle Hände voll zu tun. Auf der einen Seite standen die geplanten landesweiten Massentests an, auf der anderen Seite war man in den Bezirken...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fällt das Ergebnis positiv aus, muss dieses von einem PCR-Test überprüft werden. Dazu wird automatisch eine Benachrichtigung übermittelt, die zur Einfahrt in eine Screeningstraße berechtigt. | Foto: Pixabay/fernandozhiminaicela (Symbolbild)
2

Tirol testet
Formular ausgefüllt zum Test mitbringen

TIROL. Am kommenden Wochenende heißt es: "Tirol testet" und zwar freiwillig, kostenlos und flächendeckend. Um Wartezeiten und Menschenansammlungen vor den Testlokalen so gut wie möglich zu vermeiden, werden im Vorfeld Info-Briefe ausgesandt, die auch ein Testformular enthalten. Die Landesregierung ruft dazu auf, dass jenes Testformular ausgefüllt zur Testung mitgebracht werden soll. "Tirol testet"Vom 4. bis 6. Dezember 2020 stehen die freiwilligen, kostenlosen und flächendeckenden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um die langen Wartezeiten künftig zu verhindern, hat die Tiroler Wirtschaftskammer am ehemaligen Hafenareal eine Sars-CoV-2 Intensiv-Screening-Station westlich des WIFI Innsbruck eingerichtet.  | Foto: Pixabay/shameersrk (Symbolbild)

Corona-Test
WK-Tirol Screening-Station in Innsbruck

TIROL. Die Corona-Zahlen in Tirol und vor allem in der Landeshauptstadt steigen immer weiter und werden zu einer enormen Belastung für Unternehmen und ihre MitarbeiterInnen. Zudem stoßen die bestehenden Screening-Straßen und Labore an ihre Kapazitäten. Um die langen Wartezeiten künftig zu verhindern und die Unternehmen, sowie die MitarbeiterInnen zu unterstützen, hat die Tiroler Wirtschaftskammer am ehemaligen Hafenareal eine Sars-CoV-2 Intensiv-Screening-Station westlich des WIFI Innsbruck...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schon zu Hochzeiten der Corona-Pandemie im März und April war am Krankenhausparkplatz ein Screening Zentrum in Betrieb. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams

Covid-19
Neue Screening-Straße in Zams täglich geöffnet

ZAMS. Seit 1. Oktober ist auch im Bezirk Landeck wieder ein stationäres Screening-Zentrum geöffnet. Täglich von 9 bis 17 Uhr sollen am MitarbeiterInnen-Parkplatz des Krankenhauses Zams Verdachtsfälle getestet werden. In die Screening-Straße kommt man aber nur mit einer SMS-Überweisung der Hotline 1450. Wetterfeste Station am Krankenhausparkplatz Die Kombination aus mobilen Screening-Teams und stationären Screening-Straßen hat sich in Tirol bewährt und sorgt für eine möglichst rasche sowie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.