VIRUS

Beiträge zum Thema VIRUS

In einem Tierpark wurde nun erstmals in Tirol die Vogelgrippe nachgewiesen | Foto: Pixabay/NoName_13
2

Viruserkrankung
Sechs Schwäne im Tiroler Unterland an Vogelgrippe gestorben

Die Meldungen über Vogelgrippe-Fälle in Österreich häufen sich, nun ist auch ein Tierpark im Tiroler Unterland betroffen. Für Menschen besteht aber keine Gefahr. TIROL. Seit 10. Jänner gelten aufgrund des vermehrten Auftretens von Vogelgrippe in Europa  Vorsichtsmaßnahmen in Österreich. Tirol war bislang als „Gebiet mit erhöhtem Risiko“, nicht aber mit „stark erhöhtem Risiko“ für Vogelgrippe klassifiziert. Das wird sich allerdings bald ändern, denn in einem Tierpark im Tiroler Unterland wurde...

Die Analyse des Abwassers ist ein geeigneter, ergänzender Ansatz zur Beobachtung des epidemiologischen Geschehens. Im Bild zu sehen ist die ARA Region Hohenems.  | Foto: ARA Hohenems
3

Corona Tirol
Virusvarianten lassen sich im Abwasser erkennen

Die Abwasseranalyse ist bereits seit längerem ein gutes Werkzeug, um die Verbreitung von Corona in den Gemeinden und Ländern zu messen. Forscher der der Uni Innsbruck gaben in einer Publikation nun Preis, welch unerwartet detaillierte Schlüsse sich aus der Analyse des Abwassers ziehen lassen.  TIROL. Was seit Pandemiebeginn vermutet wurde, konnten Wissenschaftler mehrerer österreichischer Forschungseinrichtungen nun mittels umfassender Daten belegen und hochrangig publizieren. Unter...

ReiserückkehrerInnen, die in den vergangenen 14 Tagen aus den Ländern Südafrika, Lesotho, Botsuana, Simbabwe, Mosambik, Namibia und Eswatini zurückgekehrt sind, werden weiterhin aufgerufen, umgehend vorsorglich einen PCR-Test machen. | Foto: Pixabay/SamuelFrancisJohnson (Symbolbild)

Corona Tirol
Omikron offiziell in Tirol angekommen - zwei weitere Fälle

TIROL. Der Verdachtsfall für die Omikron-Mutation des Coronavirus in Tirol wurde im Labor bestätigt. Zwei weitere Verdachtsfälle aus dem familiären Umfeld sind nun bestätigt. Update 1.12.21Heute wurde vom Land Tirol bekanntgegeben, dass die Sequenzierung der beiden positiven PCR-Tests aus dem familiären Umfeld vonseiten der Virologie Innsbruck abgeschlossen ist. Das Vorliegen der Mutation B.1.1.529 konnte nun auch bei den beiden Kontaktpersonen bestätigt werden. Damit liegen in Tirol drei...

Forschung in Tirol
Therapieoptionen bei Long-Covid erforschen

TIROL. In der letzten Regierungssitzung einigte man sich auf eine Förderung zur Erforschung und Entwicklung von Therapieoptionen in Tirol bei Langzeitsymptomen der Coronavirusinfektion aber auch von anderen Virusinfektionen. Chronische Symptome nach InfektionDie Symptome sind zahlreich: Müdigkeit, Brustschmerzen, Schlafstörungen, kognitive Beeinträchtigungen oder depressive Stimmung. Dies alles können Langzeitfolgen nach einer Covid-19-Infektion sein, die über mehrere Wochen bis Monate anhalten...

Tirol impft
2.150 Impfungen übers Wochenende

TIROL. Übers Wochenende fand erneut die Impfaktion ohne Anmeldung in Tirol statt. Insgesamt konnten 2.150 Personen ohne Anmeldung zum ersten Mal geimpft werden.  2.150 Erstimpfungen am WochenendeZählt man die beiden Impf-Aktionstage, Freitag und Samstag, zusammen, ergeben sich 2.150 Erstimpfungen gegen das Coronavirus. In allen drei Impfzentren, Telfs, Kufstein und Schwaz, kam es aufgrund des großen Andrangs zu Wartezeiten über 30 Minuten.  Mit dieser Bilanz zufrieden, ist auch...

Digitaler Donnerstag
Schadsoftware – Was ist ein Trojaner?

Wir kennen wohl alle die Sage vom Kampf um Troja und das damit verbundene und berühmte Trojanische Pferd. Eine Finte, die sich die Griechen ausdachten, um den den zehnjährigen Kampf gegen Troja für sich zu entscheiden. Getarnt als hölzernes Geschenk zum Zeichen des Rückzugs, handelte es sich bei dem überdimensionale Pferd allerdings um eine Falle. Im Innern des hölzernen Pferdes versteckten sich griechische Soldaten, die in der Nacht die Siegesgewissheit der Trojaner ausnutzen und Troja...

Digitaler Donnerstag
Schadsoftware – Viren und Würmer

Wer hat sich nicht schon mal mit einem Virus auf dem Computer rumgeärgert? Viele hatten sicher auch schon Probleme mit Würmern und Viren digitaler Art und wussten nicht einmal, dass sie die Ursache des Problems waren. Schadsoftware wie diese gibt es bereits seit Beginn der privaten und privat-wirtschaftlichen Nutzung von Netzwerken und verfolgt immer nur ein Ziel: den Zugriff auf die Datenverarbeitung anderer Nutzer. Was genau ist eine Schadsoftware?Eine Schadsoftware, auch Malware genannt, ist...

Übergabe der Scheiben an das Altersheim Landeck: Zugskommandant Johannes Mayer, Pflegedienstleiter-Stv. Manfred Ladner, Küchenchef Christoph Hammerle, Pflegedienstleiter Viktor Zolet, Wohnbereichsleier Dietmar Königsecker und Gerätewart Florian Stecher (v.li.) | Foto: Feuerwehr Landeck
8

Feuerwehr Landeck
"Der Funke ist stärker als das Virus"

LANDECK. Die Feuerwehr Landeck setzt gemeinsam mit dem Altersheim Landeck mit der Verteilung der Scheiben an die Bewohner des Altersheimes ein sichtbares Zeichen in Richtung Normalität. Fasnachtsbrauch im Tiroler OberlandDas Scheibenschlagen gehört den ältesten Fastnachtsbräuchen im Tiroler Oberland und wurde bereits im Jahr 1090 erstmals urkundlich bezeugt - Durch eine Scheibe wurde ein Nebengebäude des Klosters Lorsch in Brand gesetzt. Jedes Jahr am ersten Fastensonntag (Kassunti) findet...

Gedanken von Martin Frank Riederer OPraem. | Foto: pixaby

Leserbrief
"Eine Lanze für die Dankbarkeit"

BEZIRK LANDECK. Martin Frank Riederer, Prämonstratenser (OPraem), Notfallseelsorger und Gruppentherapeut hat seine Gedanken zur momentanen Situation festgehalten und möchte für alle "eine Lanze der Dankbarkeit brechen". Eine Lanze für die Dankbarkeit"Ein Telefonat mit einer Krankenpflegerin, die sich im Dienst angesteckt hat, beschäftigt mich. Das tränenbegleitete Gespräch mit der Leitungsperson im Altersheim meiner Mutter geht mir nach. Die vehemente, öffentliche Kritik an...

Foto: © Echomedia

BUCH-TIPP: Maria Jelenko - "Quarantäne"
Wenn ein Virus die Welt beherrscht

Virus Z beherrscht die Welt, sieben Personen, darunter auch zwei Journalisten, ein Pfarrer sowie eine Virologin werden gemeinsam in Quarantäne geschickt. Doch war die Auswahl der Abgeschotteten wirklich zufällig? Welche Macht steckt hinter dem Virus und vor allem hinter der Suche nach dem entsprechenden Impfstoff? Wie wirkt sich eine Pandemie auf die Gesellschaft und auf die sozialen Werte aus und was lässt Menschen zu Mördern werden? Autorin und RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko widmet sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Corona Tirol
Tag der offenen Tür im Landhaus abgesagt

TIROL. Wie so viele Veranstaltungen in diesem Jahr, fällt auch der Tag der offenen Tür 2020 im Innsbrucker Landhaus coronabedingt aus. Das Land verkündete, dass die Veranstaltung aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation abgesagt werden muss.  Gesundheit und Sicherheit hat oberste PrioritätIn diesem Jahr ist alles ein wenig anders, auch der beliebte Tag der offenen Tür im Innsbrucker Landhaus fällt ins Wasser. Doch für die OrganisatorInnen ist klar, dass die Gesundheit und Sicherheit der...

Corona Tirol
Corona-Dashboard wird um Informationen erweitert

TIROL. Durch das vom Land zur Verfügung gestellte Dashboard, kann sich jede Person rund um die Uhr über die aktuelle Corona-Lage in Tirol informieren. Zu sehen ist die Anzahl der Infizierten in den Bezirken, die Entwicklung der Zahlen und auch wieviele Personen wieder genesen sind. Jetzt erweiterte das Land die Informationsgraphik mit noch übersichtlicherem Zahlenmaterial.  Zahl der Testungen wird detaillierterDie Zahlen der durchgeführten Testungen werden ab sofort mit den Statistiken des...

Mund-Nasen-Schutz
Maske in den Öffis bleibt

TIROL. Nachdem es in fast allen Bereichen Corona-Lockerungen gab, blieb die Mund-Nasenschutz-Pflicht in den Öffis erhalten. Dies wird auch weiterhin so bleiben, stellt nun Mobilitätslandesrätin LHStvin Felipe klar.  Mundschutz bleibt in den Öffis PflichtWer die Öffis nutzt, wird diese auch weiterhin nur mit einem Mund-Nasen-Schutz betreten dürfen. Die österreichweite Bedeckungspflicht von Mund und Nase gilt immer noch für alle Öffi-NutzerInnen, so macht es LHStvin Felipe deutlich.  „Trotz der...

Weiterhin Vorsicht angesagt
Tests für Urlaubsgäste empfohlen

TIROL. Das Coronavirus existiert noch und ist noch immer eine Bedrohung, auch wenn viele Menschen ein Verhalten an den Tag legen, was das bezweifeln lässt. Auch die Ärztekammer Tirol mahnt, dass trotz der Lockerungen weiterhin Vorsicht angesagt ist. Distanz und Hygienemaßnahmen sollte man immer noch wahren. Zudem werden Tests für Urlaubsgäste aus Regionen mit Reisewarnung empfohlen.  Das Virus ist immer noch unter unsIm Kampf gegen das Coronavirus gab es schon einige Lockerungen, trotzdem ist...

Foto: pixabay

Coronavirus
Ischgl: Wegbereiter für Herdenimmunität in ganz Österreich?

Die medizinische Universität Innsbruck hat eine weitreichende Studie, einen Meilenstein in der Causa Corona in Österreich geschaffen. In dieser Studie wurden in Ischgl in 42,4% der Getesteten Antikörper gefunden, und diese könnte damit zum Wendepunkt der Corona-Krise in Österreich werden. Mit dieser Studie könnten wir das erste Mal Licht am Ende des so finsteren Corona-Tunnels sehen. Laut dieser Studie wurden bei den Kindern bis 18 Jahren nur in 27% der Fälle Antikörper gefunden. Nach Adam...

  • Tirol
  • Landeck
  • DI Harald Luckerbauer

Corona-Testungen
Tirol als Testregion für Coronavirus-Abwasseranalyse

TIROL. In der vor Kurzem abgehaltenen Regierungssitzung konnte LH Platter festhalten, dass Tirol mit knapp 67.000 Coronavirus-Testungen, gemessen an der Einwohnerzahl, österreichweit an der Spitze steht. Zudem soll Tirol auch bald als Testregion für die Coronavirus-Abwasseranalyse genutzt werden.  67.000 Corona-TestsSeit Anbeginn der Coronakrise wurden in Tirol knapp 67.000 Coronavirus-Tests durchgeführt, gemessen an der Einwohnerzahl liegt Tirol damit österreichweit an der Spitze. Dazu kommt,...

COVID-19-Risikogruppen
Schwachpunkte in Schutz-Regelung

TIROL. Vor Kurzem beschloss das Parlament bestimmte Schutz-Regelungen von ArbeitnehmerInnen, die einer Corona-Risikogruppe angehören. Die Arbeiterkammer Tirol kritisiert nun zahlreiche Schwachpunkte in den lang erwarteten Regelungen.  Die Ausnahmen der RegelungZwar sollen ArbeitnehmerInnen, die der Corona-Risikogruppe angehören, einen erhöhten Schutz bekommen, jedoch gibt es wie bei fast allem auch wieder Ausnahmen der neuen Schutz-Regelungen: Für Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer des Landes...

5. Mai Internationaler Tag der Händehygiene
Handhygiene – auch nach Corona

TIROL. Das die Corona-Pandemie in den Zeitraum des internationalen Tag der Händehygiene fällt, ist schon fast ein komischer Zufall. Am 5. Mai wird weltweit auf die Notwendigkeit umfangreicher Handhygiene hingewiesen. Wie wichtig dies ist, haben wir in den letzten Wochen eindeutig gemerkt.  Nicht nur in Pandemiezeiten wichtigDie richtige und ausreichend häufige Händereinigung hat nicht nur in der Pandemiesituation eine zentrale Bedeutung. Denn nicht nur Corona lässt sich durch umfangreiche...

Schutzmasken-Beschaffung
Zusammenarbeit für die Tiroler Gemeinden

TIROL. Die Maskenpflicht stellte viele Gemeinden vor eine große Herausforderung, da die Schutzmaterialen aktuell Mangelware sind. Um den Tiroler Gemeinden unter die Arme zu greifen, arbeiteten nun das Land Tirol und GemNova zusammen. Gemeinsam konnten die Orte in den vergangenen Tagen mit über 80.000 Schutzmasken versorgt werden.  Kooperation macht sich bezahltDurch die Krisen-Herausforderungen, die man aktuell gemeinsam meistert, fühlt sich besonders Landesrat Tratter in der Zusammenarbeit mit...

Corona-Krise
Hilfe für pflegende Angehörige gefordert

TIROL. Viele sind von der Corona-Krise betroffen, doch besonders für pflegende Angehörige würde sich die Situation zunehmend verschlimmern, so die  Landtagsabgeordnete und Sprecherin für Seniorenangelegenheiten im Tiroler Landtag für die neue SPÖ Tirol, Claudia Hagsteiner. Das Land müsse den pflegenden Angehörigen endlich unter die Arme greifen und Hilfe zusichern.  Zusätzliche Belastung der PflegendenSchon in der Prä-Coronazeit stemmten die pflegenden Angehörigen Unglaubliches und wurden der...

Tiroler Spitäler
Schrittweises Hochfahren des Normalbetriebs

TIROL. Die Hochphase des Coronavirus scheint Tirol erst einmal hinter sich zu haben, so bereitet man sich in den Tiroler Spitälern langsam auf ein Hochfahren hin zum Normalbetrieb vor. Auch die Zahl der Corona-IntensivpatientInnen stimmt positiv, sie ist stabil. Im Rahmen der stufenweise Wiederaufnahme der Versorgung von elektiven PatientInnen wird eine patientenorientierte Priorisierung nach medizinischer Dringlichkeit erfolgen. Intensiveinheiten müssen geschont werdenAuch wenn man den...

Europäische Impfwoche
Impfen in Zeiten von Corona?

TIROL. Die nächste Woche steht in ganz Europa unter dem Zeichen der Impfung. Denn vom 20. bis 26. April ist die europäische Impfwoche. Durch das Covid-19 Virus ist die Impftätigkeit zur Entlastung des Gesundheitssystem stark reduziert worden. Trotzdem möchten die Experten der Medizin Uni Innsbruck betonen: "Impfen rettet Leben!". Impfen in Zeiten von Covid-19Impfungen retten nach wie vor Leben, wie die Welt ohne diese medizinische Errungenschaft aussehen würde, erleben wir gerade in der...

Verkehrsinformationen
Auskunftsplattform zur aktuellen Verkehrslage

TIROL. Durch das Coronavirus hat sich auch einiges bezüglich der Verkehrslage in Tirol getan. Alle wichtigen Informationen und Auskünfte dazu gibt es nun auf den Webseiten des Landes und des VVT Webseiten. Bei Routenabfragen werden alle Verkehrsstörungen berücksichtigt, die geplante Strecken beeinflussen könnten.  Auskunftsplattform zur aktuellen VerkehrslageAuch in den nächsten Wochen wird es zu Einschränkungen in der Reise- und Bewegungsfreiheit kommen, dies alles dient zur weiteren...

Corona-Krise
Wirtschaftsbund begrüßt ersten Schritt zur Normalität

TIROL. Mit den sinkenden Zahlen an Neuinfektionen öffneten am 14. April auch wieder die ersten Geschäfte in Tirol. Zwar unter strengen Schutzmaßnahmen, doch der erste Schritt wieder hin zur Normalität ist getan. Dies begrüßt besonders der Wirtschaftsbund, der sich auch in der nächsten Phase für die Unternemen mit Hochdruck einsetzen will.  "Licht am Ende des Tunnels"Für WB- Bezirksobmann Mario Gerber ist die teilweise Wiederöffnung der Tiroler Unternehmen ein "Licht am Ende des Tunnels". Dabei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.