Screeningstraße

Beiträge zum Thema Screeningstraße

Der Antigentest kann in allen Bezirken kostenlos durchgeführt werden. Voraussetzung: Eine Online-Anmeldung. Auch niedergelassene Ärzte und Ärztinnen führen ihn durch.

Wir haben's ausprobiert
Antigen-Test in Innsbruck – einfach und schnell

Auch, wenn wohl viele auf eine Entschärfung der Maßnahmen gehofft haben, steht doch einem besinnlichen Weihnachtsfest nicht viel im Wege. Die kostenlosen Antigen-Tests werden von der Bevölkerung gut angenommen. INNSBRUCK. Wie beliebt der kostenlose Antigen-Test ist, zeigt eine Aussendung des Landes Tirol. Von Sonntag, dem 19. Dezember (Start der kostenlosen Testmöglichkeit) bis heute Mittag (22. Dezember) wurden tirolweit 57.000 Anmeldungen registriert – auch beim Lokalaugenschein in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die letzten Kapuzinerkressen blühen noch in der Quarantäne am Balkon.
2

Am eigenen Leib
Bericht aus der Quarantäne

Also hat es auch mich erwischt. Manchmal ist ein alter Freund dann doch mehr als nur ein netter Nachmittagstratsch. Dieses Treffen brockte mir eine Quarantäne und jede Menge Verunsicherung ein. – Eine Erlebnisbericht. INNSBRUCK. So spielt das Leben. Die ganze Woche lang recherchiert man zum Thema Corona-Tests, Abläufe nach einem positiven Testergebnis, Auswertungsschritte und als sich am Abend herausstellt, man ist Kontaktperson K1 – zumindest weiß man jetzt, wie das im Corona-Wörterbuch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wie komme ich an einen Covid19-Test? Viele stellen sich diese Frage. Nur Verdachtsfälle oder K1-Kontaktpersonen erhalten eine "Zuweisung" der Gesundheitsbehörde und müssen somit nicht zahlen. Bei den niedergelassenen Privatärzten kostet ein PCR-Test 120 Euro.
8

Service
Corona-Tests in Innsbruck und was sie über sie wissen müssen

Haben sie sich immer schon gefragt was eigentlich ein PCR-Test ist, wo sich die Screeningstraße in Innsbruck befindet und wie so eine Abstrichabnahme und Auswertung abläuft? Dann sind sie hier goldrichtig: Das STADTBLATT hat hinter die Kulissen geschaut und herausgefunden, wer, wen, warum testet und wer zum Schluss zahlen muss. Dabei ist nur Eins wirklich klar geworden: Die Sache ist kompliziert. INNSBRUCK. Am Anfang des ersten Lockdowns wurde 1450 – die ursprünglich als Gesundheitshotline...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.