See

Beiträge zum Thema See

9 5 7

So kann man auch ein Paradies versauen........

Abends wenn man am Hintersee in Mittersill einen Spaziergang macht,könnte man laut schreien über den Müll der am See entlang liegt oder die übervollen Mülltonnen. Den Kindern und Enkelkindern bringt man bei den Müll entweder wieder mit zu nehmen oder die Mülltonnen zu benützen.Bei unseren arabischen Gästen ist das Bewusstsein noch nicht angekommen,das man ein Paradies nicht versauen sollte,sondern es  schätzen und sauber halten,in ihrer Heimat können sie es halten wie sie wollen. Es ist jeder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Elfriede Eder
Stille am Morgen
19 20 9

Kühle Bilder

aus dem Blutautal. Man muß früh dran sein, später wird es auch hier sehr heiß, man kann sich aber am Bach erfrischen.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marianne Robl
So schön und ruhig ist es unmittelbar vor der Stadt und neben der Autobahn.
1

Naherholungsgebiet Salzachseen

SALZBURG (sm). Die Salzachseen befinden sich am linken Ufer der Salzach, in der Nähe des Saalachspitzes. Spiel und Spaß bietet die Hundewiese mit Rastplätzen für "Herrli" und "Frauli" sowie der daneben liegende Lieferinger Badesee mit Liegewiese, Volleyballfeld und großem Abenteuerspielplatz. Umkleiden, WCs und ein Kiosk versorgen mit allem Nötigen. Wer es ruhiger mag, kann um den Karlsbader Weiher spazieren oder östlich der Schmiedingerstraße beim Salzachsee die Naturidylle bestaunen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
3 7 34

Abendspaziergang am Hintersee/Mittersill und den Almfrieden geniessen

Flora und Fauna am Hintersee haben eine besondere Wirkung auf Geist,Seele und Körper. Kinder werden ausgeglichener,geniessen die Ruhe und bewundern die Schönheit der Natur. So ein Kleinod muss einfach geschützt,gehegt und gepflegt werden,so das noch viele Generationen es anschauen und die Wirkung erleben können.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Elfriede Eder
Kolibakterien können das Badevergnügen schnell verderben. | Foto: MEV

Vor dem Badevergnügen auf Wasserqualität achten

SALZBURG (mst). Jeder freut sich im Sommer auf eine Abkühlung im See. Doch nicht selten ist das Wasser in der warmen Jahreszeit durch krankmachende Kolibakterien verschmutzt. Diese Baktierienart ist ein normaler Bestandteil des menschlichen Darms, kann jedoch auch ein Krankheitserreger sein. Die Verschmutzung der Gewässer passiert beispielsweise durch Zuläufe mit Abwasser, Gülle die von Äckern angespült wird, oder durch den Kot von Wasservögeln. Auskunft über die Wasserqualität gibt jede...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
in Italien
2

Raibler See

Wo: Raibler See, Italien auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.