Seen

Beiträge zum Thema Seen

Die Pegelstände sind teilweise noch unter der Erwartung.
15 9 6

Weltwassertag 22. März 2020
Sauberes Wasser ist keine Selbstverständlichkeit

In Zeiten wo uns die Corona Krise schockt und lähmt, bleibt doch auch immer wieder der Gedanke an unser Glück, über sauberes Trinkwasser zu verfügen. Man stell sich einmal vor das wäre plötzlich anders. Österreich kann dankbar sein für die sauberen Trinkwasserquellen denn das ist nicht weltweit so. WichtigDer 22. März ist Weltwassertag und er steht in diesem Jahr unter dem Motto: Wasser und Klimawandel. Das flüssige Gold ist für uns essentiell von Bedeutung so wie die Luft die wir atmen. Wir...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Wasser ist Leben! Umso wichtiger ist es, unsere Gewässer und Ressourcen zu schützen.
25 18

Internationaler Weltwassertag
Warum wir unser Wasser schützen müssen

Reines und sauberes Trinkwasser ist für uns selbstverständlich, wir nutzen es tagtäglich. Zum Internationalen Weltwassertag am 22. März hier ein paar spannende Fakten. ÖsterreichIn unserem Land gibt es mehr als 25.000 stehende Gewässer. Hierzu zählen sowohl natürlich entstandene große Seen, Weiher, Lacken so wie auch die künstlich entstandenen Baggerseen, Teiche, Speicher- und Stauseen. Das sind wertvolle Wasserressourcen, über die nicht alle Länder dieser Erde verfügen. Kommt es immer öfter zu...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Warmes Wasser freut leider nicht nur die Badegäste. | Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Warmes Wasser und die Badedermatitis

Mit der Wassertemperatur steigt auch das Risiko auf die nervige, wenngleich harmlose Infektion. Im Sommer dürfen sich heimische Wasserratten über die bekanntlich hervorragende Qualität der österreichischen Badegewässer freuen. Je höher die Wassertemperatur ist, umso schneller pflanzen sich allerdings auch Wasserschnecken fort. Diese tragen wiederum Zerkarien in sich, kleine Parasiten, die von den Schnecken in weiterer Folge ausgeschieden werden. In seltenen Fällen kann es zu einer Infektion...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.