Internationaler Weltwassertag
Warum wir unser Wasser schützen müssen

Wasser ist Leben! Umso wichtiger ist es, unsere Gewässer und Ressourcen zu schützen.
  • Wasser ist Leben! Umso wichtiger ist es, unsere Gewässer und Ressourcen zu schützen.
  • hochgeladen von Sonja Hochfellner

Reines und sauberes Trinkwasser ist für uns selbstverständlich, wir nutzen es tagtäglich. Zum Internationalen Weltwassertag am 22. März hier ein paar spannende Fakten.

Österreich

In unserem Land gibt es mehr als 25.000 stehende Gewässer. Hierzu zählen sowohl natürlich entstandene große Seen, Weiher, Lacken so wie auch die künstlich entstandenen Baggerseen, Teiche, Speicher- und Stauseen. Das sind wertvolle Wasserressourcen, über die nicht alle Länder dieser Erde verfügen. Kommt es immer öfter zu regenärmeren Jahren, wird auch bei uns Wasserknappheit zum Thema werden. Deshalb muss jetzt ein Umdenken in Sachen Wasserverbrauch und Schutz stattfinden.

Verbrauch

Der durchschnittliche Trinkwasserverbrauch in Österreichs Haushalten beträgt, laut Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, ca. 130 Liter pro Tag und Kopf. Gewerbe und Industrie sind hier nicht eingerechnet. 90% der Bevölkerung erhalten ihr Trinkwasser über das zentrale Versorgungsnetz. Alle anderen, wir sprechen hier von etwa 900.000 Personen, beziehen ihr Wasser aus Brunnen oder Quellen. 78.000 Km Leitungen durchziehen Österreich und gewährleisten so die Versorgung. Beeindruckende Zahlen und Fakten wenn man sich das einmal genauer vorstellt.

Wassermangel

Die Erde ist groß und überzogen mit Wasseroberflächen. Tatsächlich sind aber nur 3% Süßwasser. Nur dieses eignet sich zum Trinken, Kochen, Waschen und Blumen gießen. Viele Länder unseres Planeten leiden unter akutem Wassermangel. Das führt nicht nur zur Trinkwassernot, die ganze Völker bedroht, sondern auch zu Buschbränden. Wie erst kürzlich in Nordamerika und Australien erschreckend zu sehen war. In Afrika müssen unzählige Brunnen in immer tiefere Schichten gebohrt werden um überhaupt Wasser zu finden.

Fakten

Hier ein paar Fakten die uns zum Staunen bringen:

  • Der menschliche Körper besteht zu 50 bis 65 Prozent aus Wasser. Der von Neugeborenen sogar zu 78 Prozent.
  • Wasser bedeckt 70,9 Prozent der Erdoberfläche.
  • In der Atmosphäre ist mehr Wasser als in sämtlichen Flüssen auf der Erde.
  • 1,8 Milliarden Menschen weltweit müssen Wasser trinken, das mit Fäkalien verschmutzt ist.
  • Jeder Europäer verbraucht im Schnitt 190 Liter Wasser pro Tag. Jeder US-Amerikaner doppelt so viel. Jeder Bewohner von Afrika südlich der Sahara verbraucht acht bis 19 Liter.
  • Ein tropfender Wasserhahn verschwendet 75 Liter Wasser pro Tag. Eine rinnende Toilettenspülung 333.000 Liter pro Monat.
  • Zehn Liter Wasser sind nötig, um ein Blatt Papier herzustellen, 100 Liter, um ein Kilo Kunststoff herzustellen, 10.000 Liter, um eine Jeans herzustellen.
  • Frauen und Kinder in Südafrika legen alle zusammengenommen täglich eine Strecke von 32 Mal von der Erde zum Mond zurück, um Trinkwasser zu holen.

Man rechnet damit, das etwa in 15 Jahren in über der Hälfte aller Länder, Wassermangel eine große Rolle spielen wird. Deshalb müssen wir jetzt beginnen die Ressourcen zu schützen. Umso wichtiger ist es, sorgsam damit umzugehen und es nicht zu verschwenden.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.