Seewalchen

Beiträge zum Thema Seewalchen

Mathias Mair erreichte tolle Platzierungen. | Foto: Ruderverein Seewalchen
2

Erfolge am Wörthersee, in Zagreb und Ottensheim
Seewalchener Ruderer räumen bei internationalen Regatten ab

Der Ruderverein Seewalchen hat in den letzten Wochen bei verschiedenen Bewerben im In- und Ausland beeindruckende Ergebnisse erzielt. SEEWALCHEN. Ende April trat der Ruderverein Seewalchen bei der 89. Alpen Adria Rowing Challenge am Wörthersee an. Alexander Stallinger-Huber gewann den Vorlauf im Junioren-B-Einer. Mathias Mair sicherte sich den zweiten Platz im Vorlauf des Männer-Einers in der offenen Gewichtsklasse und landete im Finale auf Rang fünf. Bernd Nußbaumer belegte den dritten Platz...

Der Drogenlenker war mit 187 Kilometern pro Stunde unterwegs. | Foto: Symbolfoto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER

Führerschein abgenommen
Drogenlenker raste mit neunjährigem Sohn über A1

Mit knapp 190 Kilometern pro Stunde jagte ein Drogenlenker mit seinem neunjährigen Sohn gestern, 2. Mai 2025, über die A1. SEEWALCHEN AM ATTERSEE. Eine Streife der Autobahnpolizeiinspektion Seewalchen am Attersee führte gegen 20 Uhr Lasermessungen durch. Das Auto eines Kremsers wurde mit einer Geschwindigkeit von 187 km/h gemessen. Bei der Autobahnabfahrt St. Georgen im Attergau konnte der Fahrer angehalten werden. Er war nicht alleine unterwegs: Auch sein neunjähriger Sohn befand sich im...

Christian Brandstätter arbeitet als Meteorologe in Seewalchen. | Foto: Meteo-Data

Wetter im April
Viel zu warm und kaum Regen

Der April 2025 war deutlich zu warm und zu trocken. Mit einer Durchschnittstemperatur von 11,2 Grad lag er gut zwei Grad über dem langjährigen Mittel (1991–2020).  Das zeigen die Wetterdaten von Meteo-Data in Seewalchen für den Bezirk Vöcklabruck und das Salzkammergut. SEEWALCHEN. Der Monat April begann recht frisch. In der ersten Aprilwoche war es oft kühl – an drei Tagen stieg das Thermometer nicht einmal über zehn Grad. In mehreren Nächten hat es sogar noch leichten Frost gegeben. In der...

Beim Abschluss der Grundschulung für Seelsorgeteams im Dekanat Schörfling wurden 66 Zertifikate an Teilnehmerinnen und Teilnehmer übergeben.  | Foto: Wimmer/Pfarre Attersee

Strukturreform in der katholischen Kirche
66 ehrenamtliche Seelsorger für Pfarre Attersee ausgebildet

Pfarrer Janusz Zaba und Pastoralvorständin Maria Eicher von der zukünftigen Pfarre Attersee haben in Unterach 66 Mitglieder der Seelsorgeteams zertifiziert. UNTERACH. In der laufenden Strukturreform der katholischen Kirche entsteht aus dem bisherigen Dekanat Schörfling die zukünftige Pfarre Attersee. Diese wird von einem dreiköpfigen Vorstand, bestehend aus Pfarrer, Pastoralvorständin und Verwaltungsvorstand, geleitet. Ehrenamtliche Seelsorgeteams leiten die einzelnen Pfarrgemeinden vor Ort....

Erich Weidinger hat kürzlich eine Osterlesung für Kinder in Unterach gehalten. Wichtig sei, dass die Kinder mitmachen können. | Foto: A.W.
2

Lange Nacht der BibliOÖtheken im Bezirk
"Lesen beflügelt die Fantasie"

Zur "Langen Nacht der BibliOÖtheken" am 25. April sprechen Buch-Experten aus dem Bezirk übers Lesen. BEZIRK VÖCKLABRUCK.  "Lesen kann dich zum Nachdenken und Fühlen bringen, es eröffnet andere Perspektiven. Es erweitert nicht nur den Wortschatz, sondern auch das abstrakte Denken", schwärmt Erich Weidinger, Autor und Buchhändler aus Seewalchen. Damit Kinder das Lesen von klein auf als alltäglich betrachten, reiche die Förderung an Schulen nicht. "Viele Erwachsene sagen, sie haben keine Zeit zum...

Fabian Egger (l.) mit  JVP-Landesobmann Moritz Otahal. Vergangenes Jahr stand er bereits als einer von 24 JVPlern auf der Liste für die Nationalratswahl. Nun wird der 21-Jährige Landesgeschäftsführer. 

  | Foto: JVP Oberösterreich
2

21-Jähriger aus Seewalchen
Fabian Egger wird JVP-Landesgeschäftsführer

Die JVP Oberösterreich hat am 15. April einen neuen Landesvorstand designiert. Das Amt des Landesgeschäftsführers übernimmt ein 21-jähriger Seewalchener.  SEEWALCHEN. Fabian Egger aus Seewalchen wird Landesgeschäftsführer der JVP. Er folgt damit auf Manuel Oberascher (25) aus Frankenmarkt. „Mit rund 200 Ortsgruppen sind wir in Stadt und Land Party- und Politikmacher für die Jugend in Oberösterreich. Vom Einsatz im Gemeinderat bis hin zum Zeltfest stellen wir unter Beweis, dass wir als Jugend...

Der Angeklagte wurde vom Schöffensenat freigesprochen. | Foto: Rabl

Urteil verkündet
Freispruch nach Suizid von Lisa-Maria Kellermayr

Der 61-jährige Deutsche, der beschuldigt wurde, mit seinen Drohungen Mitschuld am Suizid der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr zu sein, wurde heute, 9. April 2025, freigesprochen. WELS, SEEWALCHEN. Das Gericht begründet das Urteil damit, dass eine gefährliche Drohung in diesem Fall ein Tätigkeitsdelikt sei, der nur in Deutschland strafrechtlich verfolgbar sei. In Österreich gehe es um die Frage, ob Drohung mitursächlich für den Suizid gewesen ist. Diesen Kausalzusammenhang konnte der Schöffensenat...

Ein 61-jähriger Deutscher steht vor Gericht, weil er mit seinen Drohungen zum Suizid der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr beigetragen haben soll. | Foto: Rabl

Vierter Prozesstag
Urteil im Fall Kellermayr wird heute erwartet

Am Mittwoch, 9. April 2025, geht der Prozess rund um den Suizid der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr am Landesgericht Wels weiter. Ein Urteil wird am Nachmittag erwartet. WELS, SEEWALCHEN. Hat ein 61-jähriger Deutscher mit seinen Drohungen, die er per E-Mail und Twitter an Lisa-Maria Kellermayr geschickt hat, dazu beigetragen, dass die Ärztin Ende Juli 2022 in ihrer Ordination in Seewalchen Suizid begangen hat? Diese Frage soll heute, Mittwoch, am Landesgericht Wels endgültig geklärt werden. An...

Der Angeklagte im Welser Landesgericht. | Foto: Steiner-Watzinger
2

Dritter Verhandlungstag
Prozess um Suizid von Lisa-Maria Kellermayr wird fortgesetzt

Nach zwei Wochen Pause findet heute, 8. April 2025, der dritte Verhandlungstag im Prozess um den Suizid der Seewalchener Ärztin Lisa-Maria Kellermayr am Landesgericht Wels statt. Ein Urteil wird morgen, Mittwoch, erwartet. WELS, SEEWALCHEN. Beschuldigt ist ein 61-jähriger Deutscher, der mit seinen Hassnachrichten dazu beigetragen haben soll, dass die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr Ende Juli 2022 in ihrer Praxis in Seewalchen Suizid begangen hat. Bereits am ersten Verhandlungstag bekannte sich der...

An vielen Märztagen schien wie hier am Mondsee die Sonne. Nur der 29. des Monats fiel richtig ins Wasser.  | Foto: Elisabeth Staudinger
2

Wetter im Salzkammergut
Wegen einem Tag Starkregen: März überdurchschnittlich nass

An einem einzigen Tag fiel im März heuer mehr Regen als sonst im ganzen Monat. Das zeigt die Auswertung der Wetter-Daten fürs Salzkammergut von Meteo-Data in Seewalchen.  SEEWALCHEN. Recht wechselhaft zeigte sich der dritte Monat des Jahres in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden. Er begann überwiegend sonnig, am 9. März knackten die Temperaturen sogar schon die 20-Grad-Marke. Anschließend wurde es wieder kühler, kurzzeitig fiel etwas Schnee und zum Ende hin jede Menge Regen. Die Temperatur lag...

Kinder beim Workshop in Weyregg, mit den Bürgermeistern, Gerald Egger (Seewalchen, Mitte) und Michael Stur (Weyregg, r.) sowie Projektleiterin Andrea Fellinger (2. v.r.). Im Hintergrund Volkschuldirektorin Gundula Böhm und Johannes Meinhart vom Regionalmanagement OÖ. | Foto: Fellinger

Kinder.Gestalten.Zukunft
Volksschüler entwickeln Ideen für Seewalchen und Weyregg

In den Volksschulen Seewalchen und Weyregg setzen sich Kinder aktiv mit der Gestaltung ihrer Gemeinde auseinander. SEEWALCHEN, WEYREGG. Im Rahmen des Projekts "Kinder.Gestalten.Zukunft" sammeln Volksschüler:innen Ideen zur Ortsgestaltung und präsentieren diese bei einem großen Kinderforum. In drei Workshops, die im Frühjahr in den Unterricht integriert werden, setzen sich rund 80 Kinder mit ihrer Gemeinde auseinander. Der erste Workshop ist in Seewalchen und Weyregg bereits gestartet. Besonders...

Amtsleiterin der Gemeinde Aurach, Eva Mairinger, Anna Loy (Kindergarten Seewalchen), Christiane Reisenzein (Kindergarten Aurach), Bürgermeister Aurach, Franz Gabeder (v.l.). | Foto: Gemeinde Aurach
2

Gemeinde Aurach spendet Möbel
Flexible Lösung für eine neue Kindergartengruppe

Ab Herbst richtet die Gemeinde Seewalchen eine fünfte Kindergartengruppe in einer provisorischen Containeranlage beim Pfarrcaritas-Kindergarten ein.  SEEWALCHEN, AURACH. Da im kommenden Kindergartenjahr mehr als 20 Kinder keinen Platz hätten, richtet die Gemeinde Seewalchen ab Herbst eine fünfte Kindergartengruppe in einer provisorischen Containeranlage beim Pfarrcaritas-Kindergarten ein. Die Anlage umfasst einen Gruppenraum, einen Vorraum mit Garderobenbereich, sanitäre Anlagen sowie eine...

Der Tod der beliebten Hausärztin Lisa-Maria Kellermayr berührte die Menschen zutiefst.  | Foto: Kathrin Quatember

Landesgericht Wels
Kellermayr: Riesiger Prozess startet am 26. März

Am Landesgericht Wels startet morgen, 26. März, der viertägige Prozess um den Tod der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr aus Seewalchen. SEEWALCHEN, WELS. Die Hausärztin Lisa-Maria Kellermayr hatte im Juli 2022 Suizid begangen, nachdem sie von Corona-Leugnern monatelang per E-Mail und Chatnachrichten massiv bedroht worden war. Zuvor hatte sie in ihrer Praxis so viel in Sicherheitseinrichtungen investiert, dass sie Konkurs anmelden musste. Ein bis zehn Jahre Haft Nun muss sich ein 61-jähriger Mann aus...

Willi Frickh, stv. Landesobmann des Siedlerverbands, Wolfgang Lehner, Obfraustv. des SV Seewalchen, Elisabethstüberlleiterin Christine Schilcher, Gerald Egger, Bürgermeister von Seewalchen, Mosaik-Obmann Stefan Hindinger, Mario Weichselbaumer, Obfraustv. des SV Seewalchen, Siedlervereinsobfrau Dagmar Weichselbaumer, Manfred Dittrich, Bezirksobmann des Siedlerverbands (v.l.). | Foto: Peter Treibenreif

Siedlerverein Seewalchen
Adventfensteraktion erzielte in 20 Jahren 200.000 Euro

Durch die Adventfensteraktion des Siedlervereins Seewalchen wurde seit 2004 eine beeindruckende Summe von 200.000 Euro für hilfsbedürftige Menschen gesammelt. SEEWALCHEN. Seit 19 Jahren hilft die Adventfensteraktion des Siedlervereins Seewalchen unverschuldet in Not geratenen Menschen. Jedes Jahr im Dezember öffnen engagierte Bürger:innen ihre Türen, um Spenden zu sammeln. Diese Aktion wird von lokalen Unternehmen unterstützt. Seit Beginn der Adventfensteraktion im Jahr 2004 sammelte der...

Auf dieser Wiese neben dem Sportplatz in der Rosenau sollen leistbare Wohnungen gebaut werden, die Nachbarn sind jedoch dagegen.  | Foto: Rabl
2

722 Unterschriften gesammelt
Kritik an geplanten Wohnungen beim Rosenauer Sportplatz

Direkt neben dem Sportplatz in der Rosenau, dort, wo die Überreste der alten Eisstockbahn eine Schneise durch die Wiese ziehen, soll ein dreistöckiges Gebäude mit 33 Wohnungen errichtet werden. Das Projekt „Leistbares Wohnen in der Rosenau“ stößt jedoch auf großen Widerstand der Anrainer. SEEWALCHEN. „Wir sind nicht gegen leistbares Wohnen, aber das ist die letzte Grünfläche im Ortszentrum“, sagt Dominik Klein, Gründungsmitglied des Vereines „GemeinsamRosenau“, der bereits 722 Unterschriften...

Das Rettungsteam gratuliert den Eltern zur Geburt. | Foto: OÖRK/Vöcklabruck/Robert Wetzlmayr

Rotkreuz-Ortsstelle Seewalchen
Lara kommt bei eisiger Kälte zur Welt

In der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 2025 erlebten Thomas und Melanie Eselböck eine außergewöhnliche Geburt: Ihre Tochter Lara hatte es so eilig, dass sie nicht mehr im Krankenhaus, sondern vor der Rotkreuz-Dienststelle Seewalchen zur Welt kam. SEEWALCHEN.  Bei -6,5 Grad Celsius und Schneefall war die Familie aus Seewalchen auf dem Weg ins Krankenhaus Vöcklabruck, als die Geburt plötzlich nicht mehr aufzuschieben war. Die Eltern wählten den Notruf und fuhren die nächstgelegene...

Fulminante Krönung des diesjährigen Faschings | Foto: Hannah Hingsamer
86

Bildergalerie
Seewalchen im Faschingsfieber: Schrille Narren und tolle Wägen

Seewalchen zeigte am Faschingsdienstag, wie bunt und ausgelassen die fünfte Jahreszeit gefeiert wird.  SEEWALCHEN. Zum Höhepunkt des Faschings verwandelte sich Seewalchen in ein farbenfrohes Paradies. Die Marktmusikkapelle Seewalchen eröffnete mit schwungvollen Klängen den Umzug. Neben den insgesamt fünf Mottowägen, darunter ein Gemüseeintopf, ein eigenes Regauer Dschungelcamp sowie eine Hommage der ATV-Sendung Tutto Gas samt Kamerateam, zogen auch mehrere Gruppen ohne Wagen mit und sorgten für...

Hingucker bei den Mädchen der MK Seewalchen
100

Fasching
Fetziger Faschingsausklang in Seewalchen

Seewalchen. Die schönsten Kostüme und Maskierungen gibt es immer beim bunten Faschingstreiben in Seewalchen am Faschingsdienstag zu sehen. Hier sind die ZuschauerInnen Teil des großen Faschingsausklangs am Rathausplatz, der dann noch von einem Umzug der umliegenden Vereine abgerundet wird. Fast alle der vielen BesucherInnen kommen da in allerlei fantasiereichen Maskierungen auf den Platz, viele Familien mit Kindern, die auch viel Spaß am Fasching haben und viele Süßigkeiten gibt’s auch noch...

Das Hotel Attersee gibt es seit 1875. Mithilfe von Investoren soll es saniert werden und ein neues Konzept bekommen.  | Foto: Attersee Hotelbetriebs GmbH
2

Sanierung & Neugestaltung
Hotel Attersee in Seewalchen sucht Investoren

Das Haus in Seewalchen soll generalsaniert und neu gestaltet werden. Weil das viel Geld kostet, sucht das Hotel nach Investoren.  SEEWALCHEN. Das Hotel Attersee in Seewalchen soll generalsaniert und neu gestaltet werden. Dafür suchen die Eigentümer Investoren. „Wir wollen, dass das Hotel Attersee mit einer klaren Vision in die Zukunft geführt wird“, betont Eigentümerin Kerstin Hetfleisch. „Es soll ein Leuchtturmprojekt für den Attersee-Tourismus werden, das in unsere Zeit und zu diesem...

Foto: Team Fotokerschi.at/Kaltenleitner
Video 38

Alarmstufe zwei in Seewalchen
Zwölf Feuerwehren löschen Brand im Dachgeschoß

Heute, Montag, Nachmittag, ist im Dachgeschoß eines Mehrparteienhauses in Seewalchen ein Brand ausgebrochen. Zwölf Feuerwehren waren im Einsatz. SEEWALCHEN. Kurz nach 15 Uhr wurden am Montag, 3. März 2025, die Feuerwehren Seewalchen, Kemating, Steindorf und Vöcklabruck zum Brand in einem mehrstöckigen Gebäude im Ortszentrum von Seewalchen alarmiert. Ausgebrochen dürfte das Feuer in der Dachgeschoßwohnung sein. Da sich die Flammen bereits auf das Dach ausgebreitet hatten, wurde Alarmstufe zwei...

Aufgrund der starken Hochdruckdominanz gab es im Februar kaum Niederschläge. | Foto: Steiner-Watzinger
2

Hochdruckgeprägtes Wetter
Februar war extrem trocken und sturmarm

Mit der mittleren Temperatur entsprach der Februar 2025 dem Mittel der letzten 30 Jahre (1991 – 2020). Dabei zeichnete sich der gesamte Monat wie schon im Jänner durch meist hochdruckgeprägtes Wetter aus, weshalb der Februar viel zu trocken ausfiel. SEEWALCHEN. Laut der Wetterübersicht von Meteorologe Christian Brandstätter (METEO-data) bestimmte auch im letzten Wintermonat überwiegend Hochdruck das Wetter im Salzkammergut. Ein langanhaltendes Blockadehoch über Russland hielt die Tiefs vom...

Bürgermeister Michael Stur, Regatta-Geschäftsführer Walter Schnauder, Doris Cuturi-Stern (Geschäftsführerin Stern-Schiffahrt), Angelina Eggl (Geschäftsführerin Tourismusverband Attersee-Attergau) und Stephan Gebetsroither (Betriebsler Attersee-Schifffahrt) präsentieren den geplanten Steg. | Foto: Gemeinde Weyregg

Leader-Projekte beschlossen
Pfahlbauten, starke Frauen und Panoramasteg

Die Leader-Region Attersee-Attergau hat kürzlich die höchste Fördersumme beschlossen, die in einer Sitzung vergeben wurde. ATTERSEE-ATTERGAU. „Mit einem Gesamtvolumen von 207.800 Euro an Fördermitteln von EU, Bund, Land Oberösterreich und den 14 Mitgliedsgemeinden konnten wir die höchste Fördersumme innerhalb einer einzigen Sitzung in der aktuellen Förderperiode 2024–2027 ausschütten“, freuten sich Obfrau Nicole Eder und Geschäftsführer Walter Schnauder der Leader Region Attersee-Attergau...

Mit einem gestohlenen Auto hat ein Unbekannter einen Unfall in Seewalchen gebaut. Anschließend flüchtete er.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Hinweise gesucht
Unbekannter baut Unfall mit geklautem Auto und flüchtet

Mit einem gestohlenen Auto hat ein Unbekannter am Montagnachmittag in Seewalchen einen Unfall gebaut. Anschließend flüchtete der Lenker.  SEEWALCHEN. Am 17. Februar gegen 16.50 Uhr ereignete sich in Seewalchen entlang der A1 West Autobahn ein Unfall mit zwei Beteiligten. Anschließend flüchtete ein Pkw-Lenker mit italienischen Kennzeichen. Das am Heck stark beschädigte Auto fand die Polizei rund 1,5 Kilometer von der Unfallstelle entfernt. Der Lenker war da allerdings schon getürmt. Dokumente...

Werner Schnetzer (Wassergenossenschaft Unterach West), Obfrau-Stv. Gerhard Gründl, Obfrau Nicole Eder, Leader-Manager Walter Schnauder und Christian Schilcher (OÖ Tourismus). | Foto: Maria Rabl
8

Leader-Projekt
Ideen für die Zukunft der Wasserversorgung

Leader-Region Regatta startet transnationales Projekt für den Schutz des Wassers mit Ideen aus der Bevölkerung. SEEWALCHEN. Die Idee zum gemeinsamen Projekt mit dem Naturpark Öewersauer aus Luxemburg entstand im Gespräch mit Naturpark-Präsident Jeff Gangler, berichtet Nicole Eder, Obfrau der Leader Region Attersee-Attergau (Regatta) und Bürgermeisterin aus Steinbach: „Es hat mir die Dringlichkeit des Themas vor Augen geführt.“ „Zu sagen, ich habe einen See, also habe ich Trinkwasser, das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juni 2025 um 14:00
  • Rathausplatz
  • Seewalchen am Attersee

Schmankerlmarkt

Regional einkaufen und genießen. Direkt von den herstellenden Bäuerinnen und Bauern aus der Atterseeregion.

Foto: Sabine Pommer
3
  • 10. Oktober 2025 um 14:30
  • Mittelschule Seewalchen
  • Seewalchen am Attersee

Repair Cafe

Repair Cafe Attersee Nord – gemeinsam Geräte und Textilien reparieren statt wegwerfen! Sammeln sie defekte Geräte oder schadhafte Textilien für die Repair Cafe, die in den Mittelschulen Lenzing, Schörfling und Seewalchen stattfinden. Termine für 2025: 14. Februar Mittelschule Lenzing 16. Mai Naturparkmittelschule Schörfling 10. Oktober 2025 Mittelschule Seewalchen jeweils 14.30 – 18.00 Das Repair-Cafe Team hat 2024 bereits 3x in den Mittelschulen erfolgreich organisiert. Über 90 BesucherInnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.