Segelflieger

Beiträge zum Thema Segelflieger

Hochkarätiger Flugsport in St. Johann. | Foto: Fliegerclub
2

Segelflug: 6. Kitzbühler-Alpen-Pokal
Flugplatz St. Johann als Magnet für Spitzenpiloten

Vom 27. April bis zum 4. Mai findet am Flugplatz St. Johann wieder das hochkarätige flugsportliche Event "Kitzbüheler-Alpen-Pokal" mit breiter internationaler Beteiligung statt. ST. JOHANN. Wie schon im Vorjahr organisiert der Fliegerclub St. Johann diesen internationalen Streckensegelflugwettbewerb gemeinsam mit dem Österreichischen Aeroclub. Es werden insgesamt 40 Teilnehmer erwartet, diesmal kommen die Teilnehmer hauptsächlich aus den Alpenländern Deutschland, Schweiz und natürlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Martin Embacher
Ein Segelflieger musste am Freitag in einem Feld zwischen Rum und Thaur notlanden. Der Pilot merkte plötzlich das er zu wenig auftrieb hat und landete in einem Feld. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Notlandung
Segelflieger musste im Feld zwischen Rum und Thaur notlanden

Ein Segelflieger musste am Freitag in einem Feld zwischen Rum und Thaur notlanden. Der Pilot merkte plötzlich das er zu wenig Auftrieb hatte und landete in einem Feld. RUM/THAUR. Freitagnachmittag am 2. Oktober, gegen 16 Uhr ging auf der Polizeiinspektion Rum die  Meldung ein, dass soeben ein aus Osten kommender Segelflieger in den Feldern zwischen Rum und Thaur abgesunken sei. Sofort rückte eine Streife aus um Nachschau zu halten. Die darauf folgenden  Erhebungen ergaben, dass ein 43-jähriger...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Fluggeräte haben eine Spannweite bis zu 29 Metern und erreichen Höchstgeschwindgkeiten über 280 km/h. | Foto: Fliegerclub
3

Kitzbüheler Alpenpokal 2016

Beliebter Segelflugwettbewerb am Flugplatz St. Johann ST. JOHANN (niko). Vom 30. April. bis 7. Mai ist der Flugplatz St. Johann wieder Austragungsort für den Kitzbüheler Alpen Pokal, bei dem auch die Tiroler Landesmeisterschaft im Segelflug ausgetragen wird. Teilnehmer sind zahlreiche Spitzenpiloten aus dem In -und Ausland. Mit ihren Segelflugzeugen, hochwertigen aerodynamischen Geräten mit Spannweiten bis zu 29 m und Höchstgeschwindigkeiten über 280 km/h, werden sie versuchen, soweit günstige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

Erlebnis und Technik über dem Hochgebirge

BUCH TIPP: Jochen von Kalckreuth – "Segeln über den Alpen - Erlebnis und Technik des Hochgebirgsfluges" Ein Klassiker der Segelflugliteratur mit beeindruckenden Schilderungen: Der bekannte deutsche Alpensegelflieger Jochen von Kalckreuth (1931 – 1977) stellte Langstrecken- und Alpenrekorde auf. Im Buch dokumentiert er seinen fliegerischen Werdegang bis zum längsten Thermikflug der Welt, vermittelt sein Wissen über Flugmeteorologie, Streckenflugtaktik und -technik. Motorbuch Verlag, 176 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Röhnbussards oberhalb der Seegrube.
25 29 13

75 Jahre Segelflug!

Innsbruck: Hungerburg Der Segelfliegerverein Innsbruck feierte sein 65jähriges Vereinsjubiläum mit einem historischen Flug. Genau nach 75 Jahren startete Walter Wartlsteiner am Freitag dem 21.08.15 mit einem nachgebauten Röhnbussard D-9027 Segelflieger von der Seegrube. Am Bug des Segelfliegers wurde eine Startfalle angebracht, das mit dem Gummiseil verbunden war. Auf zwei Seiten zogen jeweils zwölf Männer, genannt „Gummihunde“ das Gummiseil. „Kommando Halten“ hieß es dann für zwei bis drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Walter Wartlsteiner, Fluglehrer und Rekord-Wettkampfflieger, hatte die Ehre, den Rhönbussard-Nachbau von 1933 zu fliegen. | Foto: Larcher
37

Segelflieger-Oldtimer auf Seefelder Rosshütte von der Piste katapultiert!

Nach der Premiere im September 2012 war es am Samstag, 6.9., wieder soweit: Gummihunde leisteten volle Arbeit und brachten fast ein Dutzend Segelflieger nach historischem Startvorgang in die Luft. SEEFELD. Das Wetter wechselte, einige Regenschauer zogen über das Plateau, aber dazwischen herrschten gute Bedingungen: Viele Zuschauer wurden am Samstag-Nachmittag auf der Rosshütte erneut Zeuge gleich mehrerer spektakulärer Katapult-Starts. Auch am Sonntag wurde ab der Rosshütte bis nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Die Segelflieger treffen sich in St. Johann zum 2. Kitzbüheler Alpenpokal. | Foto: Foto: Fliegerclub

Alpenpokal am St. Johanner Flugfeld

ST. JOHANN. Der Kitzbüheler Alpenpokal geht am Flugplatz St. Johann von 25. April bis 4. Mai in Szene. Veranstalter ist der Fliegerclub St. Johann. Das Ziel der Veranstaltung ist die Ermittlung des Siegers des 2. Kitzbüheler Alpen Pokals 2014. Weiteres Ziel ist die Vertiefung von Freundschaften zwischen Segelfliegern und die Vermittlung von theoretischem Wissen im Streckensegelflug.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.