Sei so frei

Beiträge zum Thema Sei so frei

Franz Hehenberger und Gottfried Straßmayr | Foto: Pfarre Kremsmünster
2

Katholische Männerbewegung
Rückblick zum KMB-Projektabend „Sei so frei“

Am 18. März fand im Pfarrsaal Kremsmünster ein umfangreicher Informationsabend zu den Hilfsprojekten von „Sei so frei“ der Katholischen Männerbewegung des Dekanates Kremsmünster statt. KREMSMÜNSTER. Franz Hehenberger, der Geschäftsführer von "Sei so frei", und seine Mitarbeiterin Magdalena Glasner berichteten von ihren sehr nachhaltigen entwicklungspolitischen Hilfsprojekten in Uganda, Tansania, Mosambik, Nicaragua und Guatemala. Alle Projekte werden mit Partnern vor Ort in diesen Regionen,...

Übergabe am Med Campus III des Kepler Universitätsklinikums (OÖG): Sei So Frei-Geschäftsführer Franz Hehenberger, Pflegebereichsleiter Christian Auinger, Pflegebereichsleiterin Sabine Wöss, Pflegedirektorin Simone Pammer, Sei So Frei-Vorsitzender Peter Riegl, OÖG-Geschäftsführer Karl Lehner (v.l.n.r.) | Foto: OÖG
3

Sei So Frei OÖ
„Ein Stück Hoffnung“ für Oberösterreichs Covid-Stationen

Jedes Jahr verkauft die Initiative Sei So Frei OÖ kleine fair gehandelte Bioschokoladen mit dem klingenden Namen „Ein Stück Hoffnung“. Den Erlös investiert der Verein in seine Projekte in Afrika und Lateinamerika, wo er seit über 60 Jahren in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen erfolgreich Entwicklungszusammenarbeit leistet. OÖ. Heuer dreht Sei So Frei den Spieß um und teilt „Ein Stück Hoffnung“: Rund 4.000 Schokoladen gehen im Dezember an jene, die sich auf Oberösterreichs...

Es werden Brunnen in Tansania gebaut.  | Foto: KMB
3

Katholische Männerbewegung im Bezirk Kirchdorf
Sei so frei: Tiefbohrbrunnen für Tansania

In den Pfarren des Kremstales  wird in den nächsten Adventwochenenden die Sei-so-frei - Adventsammlung abgehalten. BEZIRK KIRCHDORF. Sei-so-frei ist die entwicklungspolitische Initiative der katholischen Männerbewegung und unterstützt seit Jahrzehnten eine namhafte Zahl von Entwicklungsprojekten in den ärmsten Regionen der Welt. Die heurige Adventsammlung ist dem Projekt "Tiefbohrbrunnen für Tansania" gewidmet. Die Männer bemühen sich, in den Pfarren die Notlage der Menschen in den...

von links: Wolfram Kramar (Lions Linz-Land), Governor Albert Ettmayer, Bischof Manfred Scheuer, Franz Hehenberger (Geschäftsführer "Sei so frei") und Roland Koppler (Lions Linz) präsentieren ihr neues Projekt - eine Schule in Uganda. | Foto: Lions
1

Lions Club Linz und "Sei so frei" errichten eine Schule in Uganda

Der Lions Club Linz und die entwicklungspolitische Organisation "Sei so frei" errichten jetzt eine Schule in Uganda. Auf diese Weise sollen dort, wo die finanziellen Mittel fehlen, Bildungsperspektiven eröffnet werden. OÖ. Der Lions Club Linz hat gemeinsam mit "Sei so frei" der Katholischen Männerbewegung ein Schulprojekt in Uganda auf die Beine gestellt. Insgesamt wurden etwa 150.000 Euro für den Bau von sieben Klassenzimmern in zwei Gebäuden aufgebracht. Während die Lions das Projekt...

Die St. Florianer Sängerknaben sind beim Jubiläumsfest in Bad Schallerbach mit dabei. | Foto: zoe-fotografie
2

20 Jahre "Sei so frei" – 200 Jahre Stille Nacht

OÖ. "Sei so frei", die entwicklungspolitische Organisation der Katholischen Männerbewegung in OÖ, feiert heuer ihr 20-jähriges Namensjubiläum. Gleichzeitig wird der Text des bekanntesten Weihnachtslieds der Welt 200 Jahre alt. Das wird beim Jubiläumsfest und Weihnachtskonzert mit den St. Florianer Sängerknaben am 21. Dezember 2016 in Bad Schallerbach gefeiert. Vor 200 Jahren verfasste Joseph Mohr „Stille Nacht“ in Form eines Gedichts, das zwei Jahre später vertont wurde. Seitdem geht das Lied...

Foto: Kath. Männerbewegung

"Herbergssuche heute" im Pfarrheim Nußbach

SEI SO FREI konkret am dritten Adventwochenende, 13. und 14. Dezember 2014. Am dritten Adventwochenende ist SEI SO FREI konkret im Pfarrheim Nußbach. An Ort und Stelle kann sich die Bevölkerung in einer Ausstellung im Pfarrheim über alle laufenden Projekte von SEI SO FREI in der Dritten Welt informieren. Am Samstag nachmittag und am Sonntag vormittag beantwortet Dr. Franz Hehenberger, Direktor von SEI SO FREI Linz die Fragen persönlich. Auf Einladung der Katholischen Männerbewegung berichten am...

Die rot-weiß-rote Schleife kennzeichnet den Christbaum mit heimischer Herkunft. | Foto: LK OÖ

Verkauf von heimischen Christbäumen beginnt am 7. Dezember

Oberösterreichs Christbaumbauern unterstützen Sozialprojekt in Tansania. Drei von vier Haushalte in Oberösterreich stellen einen Christbaum auf. Das ergab eine Umfrage des GfK-Meinungsforschungsinstituts im Auftrag der OÖ Christbaumbauern. "Für viele Menschen gehört ein Christbaum zum Weihnachtsfest. Auch Nicht-Christen kaufen vermehrt Christbäume", bemerkte Obmann Ignaz Hofer. Die Christbaumbauern starten den Verkauf am 7. Dezember. Im vergangenen Jahr verkauften die Christbaumbauern knapp...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.