Seitenstetten

Beiträge zum Thema Seitenstetten

Die Opernrätselsieger mit den Protagonisten; vorne Gundi Schmid und Rudi Stöger, dahinter v.l.: Lucia Deinhofer, Bariton Matthias Helm, Pianist Manfred Schiebel, Sopranistin Elisabeth Pratscher, Moderator Josef Penzendorfer und Bildungshausleiter Johannes | Foto: Großalber

Opernrätsel bei der Gala

Die bestens besuchte Operngala am Faschingssamstag in Seitenstetten bietet so ziemlich alles, was das Opernherz begehrt: einen wunderschönen Rahmen im Maturasaal des Stiftes, großartige Sänger, ein tolles Programm und einen Moderator, der das Publikum mit einem Opernrätsel zu fordern versteht, galt es doch die Ziele zweier bevorstehender Opernfahrten nach München zu "Die Jüdin" und St. Margarethen mit "Der Liebestrank" zu erraten. Kein Problem für echte Opernfreaks wie Gundi Schmid und Rudi...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
BOKU-Mobil | Foto: BOKU Wien
12

BOKU-Mobil in Seitenstetten - Wissenschaft zum Angreifen!

Das BOKU-Mobil-Team der Universität für Bodenkultur (Wien) vermittelt auf anschauliche Weise wissenschaftliche Forschung für die Praxis. Im Rahmen des vom BildungsZentrum St. Benedikt veranstalteten Bodenprojektes kommt nun am 12. Februar 2016 auch noch das BOKU-MOBIL (an die Neue Mittelschule) nach Seitenstetten. Das Umfeld, in dem sich das tägliche Leben abspielt, wird durch einfache Experimente und Untersuchungen vor Ort verständlich gemacht. Das Thema Boden/Humus ist ja nicht nur für Land-...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer

Adventkonzert mit Lesung in Seitenstetten

Adventkonzert mit Lesung in Seitenstetten Wann: 11.12.2015 19:30:00 Wo: Bildungszentrum St. Benedikt, Promenade 13, 3353 Seitenstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Prof. Edgar Wolf | Foto: Bildungszentrum
3

Singtag zur Weihnacht

Schöne Lieder und manch warmes Wort, tiefe Sehnsucht und ein ruhiger Ort … Wir wollen die ausklingende Adventzeit und das bevorstehende Weihnachtsfest wieder mit Gesängen, Liedern, Chorkompositionen in uns wirken lassen - beim Singtag zur Weihnacht mit Edgar Wolf am 19. Dezember von 9 - 17 Uhr im Bildungszentrum St. Benedikt. In der Gemeinschaft, im chorischen Singen, arbeiten wir an unserer Stimme und lernen neues Liedgut kennen. Kompositionen verschiedener Stilepochen und verschiedener...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Walter Nimmerfall | Foto: Bildungszentrum
2

Gitarrenkurse & Weihnachtslieder

Zu einem 10 Stunden dauernden Intensiv-Grundkurs für die Liedbegleitung auf der Gitarre lädt das Bildungszentrum St. Benedikt vom 20. (15.30 Uhr) bis 21. November (16.30 Uhr) ein. Kursleiter ist Walter Nimmerfall, Zielgruppe sind Anfänger und Quereinsteiger, die von vorne beginnen wollen. Bei Kursende ist man mit Gitarrengriffen, Schlag- und Zupfmustern so weit ausgerüstet, dass man an die 15 Lieder gut begleiten kann. Ein Übungsprogramm für zu Hause wird mitgegeben. Für leicht fortgeschrittene...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Johannes Deinhofer, Wolfgang Haidin, Lucia Deinhofer, Hannes Pressl, Agnes Scheucher, Gerlind Weber, Bernhard Kerndler, Angela Zemanek-Hackl, Clemens Stammler, Helmut Wagentristl, Josef Penzendorfer und Brigitte Hofschwaiger | Foto: Hofschwaiger
5

Österreich verliert täglich an Boden

BESORGNISERREGEND / Österreich pflastert das Land zu, der Bodenverbrauch steigt rasant, wir leben bereits von der Substanz. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat die Bevölkerung in Österreich um 6%, die verbaute Fläche aber um 22% zugenommen. Pro Tag werden 19 Hektar Grünland verbaut, das entspricht der Fläche von 27 Fußballfeldern. Zahlen, die zu denken geben, ja alarmieren sollten, die Flächenwidmung endlich entsprechend zu überdenken! Hauptverantwortlich für diese besorgniserregende...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Gitarrengruppe von Walter Nimmerfall | Foto: Hofschwaiger
2

Gitarrenkurs für Anfänger

Zu einem 10 Stunden dauernden Intensiv-Grundkurs für die Liedbegleitung auf der Gitarre lädt das Bildungszentrum St. Benedikt vom 20. (15.30 Uhr) bis 21. November (16.30 Uhr) ein. Kursleiter ist Walter Nimmerfall, Zielgruppe sind Anfänger und Quereinsteiger, die von vorne beginnen wollen. Bei Kursende ist man mit Gitarrengriffen, Schlag- und Zupfmustern so weit ausgerüstet, dass man an die 15 Lieder gut begleiten kann. Ein Übungsprogramm für zu Hause wird mitgegeben. Anmeldung bis 16. Nov....

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Elisabeth Pratscher - Sopran | Foto: Pratscher
10

Mozärtlich nahm er sie beim Händl … - Operngala

Mozärtlich nahm er sie beim Händl … unter diesem Motto wird am Faschingssamstag, 6. Februar 2016, vom BildungsZentrum St. Benedikt in Seitenstetten erneut zur nunmehr schon traditionellen Operngala geladen. Garantiert wird ein Abend der gehobenen Unterhaltung mit der Sopranistin Elisabeth Pratscher und dem Bariton Matthias Helm; Josef Penzendorfer sorgt für die Moderation. Von Mozarts „Zauberflöte“ über Lortzings „Zar & Zimmermann“ und “Wildschütz” bis hin zu Strauß und Stolz … - es wird ein...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Das Projektteam; v.l.: em. Abt Berthold Heigl, Agnes Scheucher mit Tochter, Josef Penzendorfer, Brigitte Hofschwaiger, Wolfgang Haidin, Lucia Deinhofer, Angela Zemanek-Hackl und Bürgermeister Johann Spreitzer. | Foto: Bildungszentrum

I steh auf Boden - Bodenschwerpunkt

JAHR DES BODENS 2015 / Das Bildungszentrum St. Benedikt startet eine umfassende Veranstaltungsreihe zum verantwortungsvollen Umgang mit der Lebensgrundlage Boden. 2015 wurde von der UNO-Generalversammlung zum internationalen „Jahr des Bodens“ erklärt, um das Bewusstsein für dieses gefährdete Ökosystem zu schaffen. Das Bildungshaus St. Benedikt möchte als weltoffenes Haus der Begegnung daher auch seinen Beitrag hierfür leisten. Der Lebensraum unter unseren Füßen ist wertvoll, fruchtbare Böden...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer

Pilgerwanderung - Friedensmarsch in Seitenstetten

Pilgerwanderung - Friedensmarsch in Seitenstetten Anmeldung: Bildungszentrum Wann: 05.09.2015 07:00:00 Wo: Bildungszentrum St. Benedikt, Promenade 13, 3353 Seitenstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Klöppeln Intensiv - Kurs in Seitenstetten

Klöppeln Intensiv - Kurs in Seitenstetten Anmeldung: Bildungszentrum Wann: 19.08.2015 09:00:00 bis 19.08.2015, 18:00:00 Wo: Bildungszentrum St. Benedikt, Promenade 13, 3353 Seitenstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Aquarellmalen - Seminar in Seitenstetten

Aquarellmalen - Seminar in Seitenstetten Dauer: 10. - 14. August Anmeldung: Bildungszentrum St. Benedikt Wann: 10.08.2015 09:00:00 Wo: Bildungszentrum St. Benedikt, Promenade 13, 3353 Seitenstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Marianne und Peter Haberfehlner beim Friedensgebet in St. Veit | Foto: Ebner
2

Friedensgebet in Seitenstetten

„Möge Friede auf Erden sein“ – so hieß es beim 1. Friedensgebet anlässlich der Enthüllung des Friedenspfahls bei der Neuen Mittelschule Seitenstetten. Nunmehr wird am 7. Juli, 19 Uhr, erneut zum ökumenischen und interkonfessionellen Friedensgebet in die Filialkirche St. Veit in Seitenstetten geladen. Träger dieser Initiative für den Weltfrieden sind die Pfarre Seitenstetten, die Männerbewegung des Dekanates Haag sowie das Bildungszentrum St. Benedikt. Folgetermine sind der 4. August und der 1....

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Friedensdenkmal bei der Mittelschule - Treffpunkt um 11:45 Uhr

Friedensgebet in Seitenstetten

Am 22. Mai wird – getragen vom Bildungszentrum St. Benedikt – zum ersten Friedensgebet in Seitenstetten geladen. Nach der Präsentation des "Zauberwortes Friede“ durch die 2b-Klasse ab 12 Uhr im Festsaal der Mittelschule Seitenstetten-Biberbach wird anschließend vor der Schule ein Friedenspfahl gesetzt und ab 12.45 in St. Seit das eigentliche Friedensgebet abgehalten. Wann: 22.05.2015 12:00:00 Wo: Mittelschule, Amstettner Straße 29, 3353 Seitenstetten auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Kinderchor Halle/Saale DAS ORIGINAL seit 1974 | Foto: Kinderchor Halle
5

Kindersang – Erwachsenenklang

CHORKONZERT / Der Kinderchor von Halle (Saale) – das Original seit 1974 – ist am 6. Juni im Stift Seitenstetten zu hören. Schon seit DDR-Zeiten kümmern sich Sabine Bauer und Manfred Wipler um das „Haus des Singens“, die Singschule von Halle/Saale, wo Chor einfach mehr als nur Singen bedeutet und für alle Altersgruppen angeboten wird. Der Kinderchor Halle feierte 2014 sein 40-jähriges Bestehen, Konzertreisen führten ihn in viele Länder Europas und sogar nach Südafrika, zudem konnten viele...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Theresa Höfler, Herta Derfler (Tochter von Isidor Stockinger) und Katharina Höfler | Foto: Großalber
10

Krieg & Gefangenschaft von Isidor Stockinger

BUCHPRÄSENTATION / Sechs Wochen Krieg und sieben Jahre Gefangenschaft Isidor Stockingers sind nun in Buchform aufgearbeitet. Es ist schon überaus beeindruckend, was Theresa und Katharina Höfler als entfernte Verwandte des 1888 im Bauernhaus „Strotzn“ geborenen Isidor Stockinger am 20. April im Bildungshaus St. Benedikt im Rahmen der Buchvorstellung präsentieren und berichten konnten, nachdem sie dessen Geschichte und Schicksal, aber auch die politischen Hintergründe genauestens recherchiert und...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Reingard Gschaider | Foto: Gschaider

Denkdiät

Zum Vortrag „Denkdiät“ mit Reingard Gschaider lädt das Bildungshaus St. Benedikt am 28. Mai, 19.30 Uhr, ein. Gründe für eine Denkdiät können vielfältig sein: von schlechter Laune über den Wunsch nach einem besseren Job, nach Gesundheit oder mehr Glück in der Liebe bis hin zu einfachen Tricks und Methoden, um einfach die Stimmung verbessern und glücklicher sein zu können. Hierfür werden Techniken vermittelt, die dabei helfen, alle segensreichen Wirkungen eines Denkfastentages zu genießen. Die...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.