selbst

Beiträge zum Thema selbst

Foto: Bruno Germany/Pixabay

Leserbrief
Kann sich Waidhofen alleine mit Erneuerbaren Energien selbst versorgen?

KAUTZEN. Die BezirksBlätter-Redaktion Waidhofen erhielt einen Leserbrief von Philipp Kronbichler zum Thema Erneuerbare Energie im Bezirk Waidhofen. In den letzten beiden Monaten habe ich selbstbeauftragt und unbezahlt eine Studie zur Energiewende in Waidhofen verfasst (mit dem Titel: Kann sich Waidhofen alleine mit Erneuerbaren Energien selbst versorgen?), die sich mit Grundsatzfragen auseinandersetzte, also was es wirklich braucht, wieviel es kostet (bzw. kosten könnte), und vor allem, was...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim Angebot der Schautischlerei Blumberger im Annolignum dreht sich bei den Handwerkswochen alles um Holz. | Foto: Waldviertel Tourismus/Studio Kerschbaum
4

Neues Tourismus-Angebot
Urlaub im Waldviertel zum Anfassen

Im Waldviertel kann man im März und April Handwerkskunst hautnah erleben und selbst ausprobieren. Die Destination Waldviertel GmbH stellt mit den "Waldviertler Handwerkswochen" ein spannendes Programm für Touristen vor. WAIDHOFEN/THAYA. Von Zimmerern und Tischlern über Glasbläser und „Bandlkramer“ bis hin zu den innovativen Meistern der Gegenwart: sieben Werkstätten und Manufakturen in der Region öffnen ihre Tore und laden mit Kursangeboten auf eine spannende Reise zwischen traditionsreichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2

Buch
Buch zur Anregung zum Überlegen!

Dies Buch von Sibylle hat Rechtschreibspuren, und regd zum Nachdenken ,mit sich zu Beschäftigen ein. Sollte jemand nicht wissen was er mit der Zeit anfangen soll, ist dies doch eine Beschäftigungsherausvorderung für sich. Dieses ist lediglich bei der Autorin zu erhalten. Je um €12.- Per Anfrage, ob es genehmigt sei , dies als Unterrichtsmaterial anzusehen, vom  Unterrichtsministerium wurde es genehmigt, auch für Schulische Zwecke geeignet...

  • Horn
  • sibylle kreuter
Bezirksfeuerwehrkommandant Manfred Damberger, die Hauseigentümer Christian und Monika Lapacka, Bezirkssachbearbeiter Wasserdienst Markus Groß und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Kurt Liball (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
7

Starkregen-Ereignisse
Das eigene Heim schützen

Das Bezirksfeuerwehrkommando Waidhofen/Thaya gibt einige wichtige Tipps, wie man das eigene Haus bei Starkregen vor dem Schlimmsten bewahren kann.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. In den vergangenen Wochen kam es immer wieder zu kleinräumigen Überschwemmungen bzw. Sturzfluten, die aufgrund des Klimawandels in den kommenden Jahren noch zunehmen werden und praktisch überall auftreten können.  - Das eigene Grundstück und die nähere Umgebung kennen und die Gefahr einschätzen. Besonders gefährdet sind...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
v.l.n.r:  Hofbauer Cathrin, Trainerin Margit A. Danek, Hofbauer Clara, Lukas Schmatz, Lukas Rousavy, Stefan Aschauer, Volkert Christian, Trainer Dominik Schindl, Volkert Alissa.
4

TAEKWONDO – Aktivsommer in Muckendorf / Sommerkicks der Taekwondoins

Trotz Urlaubszeit und Ferien sind die Trainer des Taekwondo Tangun Tulln auch im Sommer ab und an im Einsatz. So auch letzten Mittwoch, wo Dominik Schindl 4. DAN und Margit A. Danek 2. DAN im Haus der Generationen für das Muckendorfer Ferienspiel im Einsatz waren. Ferienspiel in Muckendorf Den Anfang machte eine Bambini Gruppe, also Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Hier wurden einfache Taekwondo Techniken vor allem mit spielerischen Elementen erlernt. „Verpackt man die Technik und...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln
Foto: Natur im Garten/Barbara Schrattenholzer

Tricks der Profis: Aussaaterde selbst herstellen mit „Natur im Garten“


"Natur im Garten" gibt Tipps für Ihren Naturgarten. BEZIRK AMSTETTEN. Die beste Erde – das ist eine Weisheit aller Gärtner – ist immer noch die selbst gemischte. Denn nur dann sind genau jene Anteile dabei, die die jeweilige Pflanze auch wirklich benötigt und sich damit erfolgreich pflegen lässt. Anzuchterde sollte immer nährstoffarm sein, da ansonsten die zarten Wurzeln der Keimlinge verbrennen. Bei sehr empfindlichen Kulturen kann die Aussaaterde zuvor keimfrei gemacht werden, damit die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Philosophie fürs Leben

Infoabend zum Basiskurs "Abenteuer Philosophie" Der Basiskurs besteht aus drei aufeinander aufbauenden Modulen und ist ein praktischer und zukunftsorientierter Zugang der Philosophie im Alltag. Modul A: Wie kann ich mich selbst entwickeln? Modul B: Wie kann ich die Gesellschaft verändern? Modul C: Wie kann ich die Zukunft gestalten? Weitere Details erfährts du am Infoabend! Finde uns auch auf Facebook! Wann: 05.05.2014 19:00:00 bis 05.05.2014, 20:00:00 Wo: Seminarzentrum Agartha, Mühlweg 16,...

  • St. Pölten
  • Treffpunkt Philosophie

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.