Selbsthilfegruppe

Beiträge zum Thema Selbsthilfegruppe

Parkinson ist nach Alzheimer die zweithäufigste neurologische Erkrankung und betrifft in Österreich rund 20.000 Menschen, davon etwa 1800 in Tirol - und die Tendenz ist steigend.  | Foto: sruilk/ Shutterstock.com
2

Parkinson
Bei Selbsthilfegruppen bekommen Angehörige und Betroffene Unterstützung

Parkinson ist nach Alzheimer die zweithäufigste neurologische Erkrankung und betrifft in Österreich rund 20.000 Menschen, davon etwa 1800 in Tirol - und die Tendenz ist steigend. TIROL. Während die Krankheit im Allgemeinen Menschen über 60 Jahren betrifft, erkranken zunehmend auch jüngere Personen. Parkinson – das Leid der Betroffenen und Angehörigen Über einige Symptome von Parkinson weiß die Mehrheit Bescheid, einige sind eher unbekannt. Die motorischen Symptome wie Tremor, Rigor und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Selbsthilfegruppe "Tinnitus Tirol" bietet Betroffenen die Möglichkeit, sich über Erfahrungen auszutauschen.  | Foto: Tinnitus Tirol
Aktion

Tinnitus Tirol
Wenn nichts mehr hilft, hilft die Selbsthilfe Gruppe

Rund 15.000 TirolerInnen und damit zwei Prozent der Gesamtbevölkerung sind durch einen Tinnitus dauerhaft in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt. Die Selbsthilfegruppe "Tinnitus Tirol" trifft sich einmal im Monat in Innsbruck. Neben dem Erfahrungsaustausch bietet sie hilfreiche Experteninformationen und gemeinsame Aktivitäten, ganz nach dem Motto, geteiltes Leid ist halbes Leid.  INNSBRUCK. Einmal im Monat trifft sich die Selbsthilfegruppe "Tinnitus Tirol" des Dachverbandes Selbsthilfe Tirol in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Foto: Pixabay/Free-Photos

Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe
Die bipolare Störung

Eine Krankheit mit verschiedenen Gesichtern: Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt. In unserer Region wird jetzt eine neue Selbsthilfegruppe gegründet. Ins Leben gerufen wird diese von einer Angehörigen, die durch die Erkrankung ihres Bruders mit den Problemen konfrontiert wird. Es geht dabei um eine gemeinsame, bessere Bewältigung der Krankheit. Man tauscht sich verständnisvoll in vertraulicher Atmosphäre aus. Jeder, der von einer bipolaren Störung betroffen ist, ob stabiler Patient oder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Carmen Gehring
Betroffene sollten stets in Gespräche einbezogen werden, anstatt über ihren Kopf hinweg zu reden. | Foto: LightField Studios/Shutterstock.com

Initiative "Demenz und ich"
Verständnis für Demenz-Betroffene

Wenn das Gedächtnis und die Selbstständigkeit im Alltag schwinden, ist das sowohl für die von Demenz betroffenen Menschen als auch für ihre Angehörigen belastend. „Betroffene leiden, wenn hinter ihrem Rücken über sie geredet oder ihnen unterstellt wird, dass sie nichts mehr könnten“, warnt Stefanie Auer, Demenzforscherin und wissenschaftliche Leiterin der MAS Alzheimerhilfe. Darum sollen Betroffene stets in Gespräche einbezogen werden – schließlich ist ihnen zu Beginn der Erkrankung durchaus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
So einige der seltenen Erkrankungen äußern sich bereits im frühen Kindesalter. | Foto: Oksana Kuzmina / Fotolia
3

Vorhang auf für die seltensten aller Krankheiten

Am 28. Februar ist der "Tag der seltenen Krankheiten". Er soll Aufmerksamkeit für jene Menschen schaffen, die oft einen langwierigen Weg bis zur richtigen Diagnose ihrer Beschwerden hinter sich haben. Mittlerweile sind über 8.000 Erkrankungen bekannt, die so selten auftreten, dass ein Hausarzt höchstens einmal pro Jahr einen Patienten behandelt, der davon betroffen ist. Dazu zählen etwa Lungenhochdruck, Cystische Fibrose oder jene Hautkrankheit, deren Träger als Schmetterlingskinder bekannt...

  • Marie-Thérèse Fleischer
2

Gezählte Tage sind kostbare Tage

Vom Über-Leben mit einer unheilbaren Krankheit - Meinhard Feichter präsentiert seine Erfahrungen und Kraftquellen in einem neuen Buch Aus heiterem Himmel und unter unsäglichen Schmerzen trifft vor fünf Jahren den südtiroler Buchhändler Meinhard Feichter die Diagnose Knochenmarkkrebs. Ein Schicksalsschlag, der sein Leben von Grund auf und über Nacht umkrempelt. Am 12. April 2018 um 19.00 Uhr ist er zu Gast in der Tyrolia Reutte und erzählt aus seinem neuen Erfahrungs- und Mutmach-Buch "Gezählte...

  • Tirol
  • Reutte
  • monika resler
Eine Selbsthilfegruppe kann Rat und Trost spenden. | Foto: Photographee.eu/ Fotolia.com
1

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Neue Selbsthilfegruppe

Eine neue Selbsthilfegruppe, die sich den Anliegen und Interessen erkrankter Menschen bzw. deren Angehörigen widmen möchte, wurde nun in Wien ins Leben gerufen. Informationen auf homepage „Wir möchten Betroffene und deren Angehörige mit dieser schrecklichen Diagnose nicht länger allein lassen, für sie wertvolle Informationen zu Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten gezielt auf unserer Website www.selbsthilfe-pankreaskarzinom.at zusammentragen und ihnen Unterstützung anbieten" erklärt...

  • Silvia Feffer-Holik
Foto: Selbsthilfe Tirol

"Selbsthilfe wirkt" - Großveranstaltung zum Tag der Selbsthilfe im Landhaus in Innsbruck

Freiwillige, meist lose Zusammenschlüsse von Menschen, deren Aktivitäten sich auf die gemeinsame Bewältigung von Krankheiten, psychischen oder sozialen Problemen richten, von denen sie selbst oder als Angehörige betroffen sind – von der Alkoholkrankheit bis zum Wachkoma: Gemeinsam mit fast 30 solcher Selbsthilfegruppen bereitet derzeit der Tiroler Dachverband eine Großveranstaltung in Innsbruck vor. Am Donnertag, 7. Mai 2015, findet unter dem Motto „Selbsthilfe wirkt“ der Tag der Selbsthilfe...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch Erkrankter

Die Selbsthilfegruppe findet in Reutte-Ehenbichl, Haus Ehrenberg, Krankenhausstraße 40 am Dienstag, 02. September 2014 von 19:00 bis 21:00 Uhr statt. Moderation ist Mag. Maria Fischer. Das Thema ist „Arbeit anstreben?“ Beim Selbsthilfegruppentreffen im September wollen wir miteinander über die Bedeutung von Arbeit für Menschen mit psychischen Problemen ins Gespräch kommen, uns über unsere bisherigen Erfahrungen austauschen, und vielleicht wichtige Informationen für unseren Angehörigenalltag...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf

Selbsthilfegruppe für Angeörige psychisch Erkrankter

Die Selbsthilfegruppe findet in Reutte-Ehenbichl, Haus Ehrenberg, Krankenhausstraße 40 am Dienstag, 03. Juni 2014, 19:00 - 21:00 Uhr statt. Moderation: Mag. Maria FISCHER. Thema: „Pathologische vs. therapeutische Milieueinflüsse“ WICHTIG: Bitte um Anmeldung bis Di, 03.06.14 / 10 Uhr, wenn Sie am Treffen im Juni teilnehmen wollen, da das Gruppentreffen nur bei ausreichender Teilnehmerzahl stattfindet. Die Teilnahme an unseren Gruppen ist kostenlos! Wir freuen uns aber, wenn Sie HPE-Mitglied sind...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf

Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch Erkrankter

Selbsthilfegruppe in Reutte-Ehenbichl, Haus Ehrenberg, Krankenhausstraße 40 am Dienstag, 06. Mai 2014, 19:00 - 21:00 Uhr. Moderation: Mag. Maria FISCHER. Thema: „Wohin mit meiner Wut?“ Beim Selbsthilfegruppentreffen im Mai wollen wir miteinander über verschiedene Fragen rund um das Thema ‚Wut‘ ins Gespräch kommen, aktives Zuhören üben, uns unsere persönlichen, auch hilfreichen Erfahrungen mitteilen und uns viell. von den Erkenntnissen und Strategien anderer anregen lassen – um wieder ermutigt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf

Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch Erkrankter

Der Gruppenabend findet in Reutte-Ehenbichl, Haus Ehrenberg, Krankenhausstraße 40 am Dienstag, 01. April 2014, 19:00 - 21:00 Uhr statt. Moderation: Mag. Maria FISCHER Thema: „Wie können Angehörige mit Hilflosigkeit umgehen?“ Einige anregende Überlegungen und Fragen zum Thema des Gruppenabends: - Hilflosigkeit erleben alle, die psychisch erkrankten Menschen begegnen -Wie und wie oft erlebe ich als Angehörige/r Hilflosigkeit? -Welche Situationen, welches Verhalten machen mich hilflos? -Was lösen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf

Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch Erkrankter

Die Selbsthilfegruppe findet in Reutte-Ehenbichl, Haus Ehrenberg, Krankenhausstraße 40 am Dienstag, 03. Dezember 2013, 19:00 - 21:00 Uhr statt. Moderation: Mag. Maria FISCHER. Thema: „Alle Jahre wieder…“Weihnachten ist leider nicht für alle nur ein Fest der Freude. Besonders in Familien mit psychisch labilen Menschen können diese gefühlsüberfrachteten Zeiten und Feste eine besondere Belastung darstellen, mit vielen Erwartungen und Druck auch von außen und werden deshalb von manchen auch mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf

Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch Erkrankter

Thema: „Angehörige zwischen Selbstmitleid und Wut“ in Reutte-Ehenbichl, Haus Ehrenberg, Krankenhausstraße 40 am Dienstag, 05. November 2013, 19:00 - 21:00 Uhr. Moderation: Mag. Maria FISCHER Einige anregende Überlegungen und Fragen zum Thema des Gruppenabends: Angehörige erleben oft starke Gefühle, mit denen sie erst umgehen lernen müssen. Nicht selten schwanken sie zwischen Selbstmitleid und Wut. Oft taucht die bewertende Frage auf: darf ich Selbstmitleid oder Wut haben? Wer gibt das vor? Wie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf

Selbsthilfegruppe Diabetes melluitus Die „süßen“ Außerferner

Treffpunkt ist am Dienstag, 12. November im Alpenhotel Ernberg um 19:30 Uhr. Thema: Medizinische Fußpflege - Informationen rund um die Fußpflege für Diabetiker. Referent Doris Schwärzler / Studio Doris. Kontakt: Astrid Eisele Tel. 0676-7493053 ab 18 Uhr und Kerstin Prinz Tel. 0676-6160046 ab 18 Uhr.

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf

HPE-Tirol Selbsthilfegruppe

Die Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch Erkrankter trifft sich am 04. Juni um 19 Uhr in Ehenbichl, Haus Ehrenberg, Krankenhausstrasse 40. Thema: „Psychiatrie-Liaison-Dienst im BKH Reutte!“ Information und Anmeldung: 0664 5693010 (Mag. Maria Fischer). Persönliche Einzelberatung vor der Gruppe (tel. Voranmeldung!) Wann: 04.06.2013 19:00:00 Wo: Haus Ehrenberg, Krankenhausstraße 39, 6600 Ehenbichl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

HPE-Selbsthilfe am 7. Mai in Ehenbichl

Die Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch erkrankter Menschen gibt es regelmäßig jeweils am 1. Dienstag jedes Monats in Reutte-Ehenbichl. Der nächste Termin im Tiroler Außerfern ist am 07. Mai 2013 um 19 Uhr in Ehenbichl, Haus Ehrenberg, Krankenhausstrasse 40. Thema: „Sich ver-trauen“ Information und Anmeldung bis 10 Uhr! (auch zur Einzelberatung vor dem Gruppen-treffen) unter Tel: 0664 5693010 (Mag. Maria FISCHER, Moderatorin der Gruppe Reutte, Angehörige, Psychotherapeutin,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Selbsthilfegruppe Diabetes mellitus

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Diabetes mellitus „Die süßen Außerferner“ findet am 4. April um 19.30 Uhr beim Dorfwirt Ernberg in Breitenwang statt. Wann: 04.04.2013 19:30:00 Wo: Hotel Ehrnberg, Planseestraße 50, 6600 Breitenwang auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Treffen der HPE - Selbsthilfegruppe

Der nächste Termin im Tiroler Außerfern ist am 02. April um 19 Uhr in Ehenbichl, Haus Ehrenberg, Krankenhausstrasse 40. Thema: Loslassen vs. Im-Stich-Lassen Information und Anmeldung bis 10 Uhr! (auch zur Einzelberatung vor dem Gruppen-treffen) unter Tel: 0664 5693010 (Mag. Maria FISCHER, Moderatorin der Gruppe Reutte, Angehörige, Psychotherapeutin, Vorstandsmitglied des Vereines HPE-Tirol) Telefonische HPE-Einzelberatung auch unter 0699 17238060 (Mag. Norbert Erlacher, Obmann der HPE-Tirol) -...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Selbsthilfegruppe Diabetes mellitus

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Diabetes mellitus „Die süßen Außerferner“ findet am 4. April um 19.30 Uhr beim Dorfwirt Ernberg in Breitenwang statt. Wann: 04.04.2013 19:30:00 Wo: Hotel Ehrnberg, Planseestraße 50, 6600 Breitenwang auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

05.03.: HPE-Tirol Selbsthilfegruppe

Der nächste Termin im Tiroler Außerfern ist am 05. März um 19 Uhr in Ehenbichl, Haus Ehrenberg, Krankenhausstrasse 40. Thema: Seele in Not Information und Anmeldung (auch zur Einzelberatung vor dem Gruppentreffen) unter Tel: 0664 5693010 (Mag. Maria Fischer, Moderatorin der Gruppe Reutte, Angehörige, Psychotherapeutin, Vorstandsmitglied des Vereines HPE-Tirol) Telefonische HPE-Einzelberatung auch unter 0699 17238060 (Mag. Norbert Erlacher, Obmann der HPE-Tirol) - weitere Informationen im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

HPE-Tirol Selbsthilfegruppe

In Tirol unterstützt der Verein HPE-Tirol (Hilfe für Angehörige Psychisch Erkrankter) interessierte Personen durch gelegentliche öffentliche Informationsveranstaltungen und Informationsmaterial, aber auch durch Einzelberatungen, online-Beratung und moderierte Gruppengespräche für Angehörige. Solche Selbsthilfegruppen für Angehörige psychisch erkrankter Menschen gibt es regelmäßig jeweils am 1. Dienstag jedes Monats in Reutte-Ehenbichl. Der nächste Termin im Tiroler Außerfern ist am 05. Februar...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

HPE-Tirol Selbsthilfegruppe

Der nächste Termin im Außerfern ist am 04. Dezember um 19 Uhr in Ehenbichl, Haus Ehrenberg, Krankenhausstrasse 40. Thema: „Umgang mit psychisch erkrankten Menschen: was ist hilfreich – was schadet?“ Information und Anmeldung (auch zur Einzelberatung vor dem Gruppentreffen) unter Tel: 0664 5693010 (Mag. Maria FISCHER, Moderatorin der Gruppe Reutte, Angehörige, Psychotherapeutin, Vorstandsmitglied des Vereines HPE-Tirol) Telefonische HPE-Einzelberatung auch unter 0699 17238060 (Mag. Norbert...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Angehörige psychisch Erkrankter - Selbsthilfe

In Tirol unterstützt der Verein HPE-Tirol (Hilfe für Angehörige Psychisch Erkrankter) interessierte Personen durch gelegentliche öffentliche Informationsveranstaltungen und Informationsmaterial, aber auch durch Einzelberatungen, online-Beratung und moderierte Gruppengespräche für Angehörige. Selbsthilfegruppen für Angehörige psychisch erkrankter Menschen gibt es regelmäßig jeweils am 1. Dienstag jedes Monats in Reutte-Ehenbichl. Der nächste Termin im Tiroler Außerfern ist am 03. April 2012 um...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.