Selbstständigkeit

Beiträge zum Thema Selbstständigkeit

Bezirksvertrauensfrau Sylvia Fürhauser und LIM-Stellvertreter Daniel Daurer ehrten die engagierte Unternehmerin Monika Schmied gemeinsam mit Bezirksstellenobmann Andreas Minnich und Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser. | Foto: WKNÖ

WKNÖ-Ehrung
Monika Schmied feiert 26 Jahre Selbstständigkeit

Friseurin Monika Schmied gleitet nach 26- jähriger Selbstständigkeit in Kürze in den wohlverdienten Ruhestand. Zuvor wurde sie aber noch seitens der Wirtschaftskammer Korneuburg-Stockerau für ihre Dienste geehrt. KORNEUBURG. Selbst aus einer Unternehmerfamilie stammend, startete Schmied nach ihrer Meisterprüfung und mehrjähriger fachlicher Erfahrung in Wiener Salons und Tätigkeit in der ORF Maske im Jahr 1997 mit ihrem Geschäft in der Stadt Korneuburg. Lehrlingsausbildung, stetige Weiterbildung...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
2

Buchhandlung Grohmann in Zwettl
Lesung von Eva Primavesi "Von unsichtbar zum Pressestar"

Die Buchhandlung Grohmann in Zwettl lädt am 6.6.2024 zur Lesung: "Von Unsichtbar zum Pressestar" von Eva Primavesi Eva Primavesi hat mit ihrem Buch ein großes Ziel: gezielte & effektive Pressearbeit ist speziell für Jung- & Kleinunternehmen ein äußerst wichtiges Thema. Sie sollen die Hürde Medien & Pressearbeit mit Leichtigkeit nehmen.  Wir freuen uns auf Tipps von einem PR Profi und auf zahlreiche Zuhörerinnen & Zuhörer! Wann & Wo: Do, 6. Juni 18:30h Buchhandlung Grohmann Gregor Grohmann...

  • Zwettl
  • Eva Primavesi
Foto: Bilder zur Verfügung gestellt von Pamela Obermaier
5

Buchtipp
Dieses Buch sollte jede Frau lesen!

»Wie viel bin ich wert?« Ich persönlich kenne keine Frau in meinem Umfeld, die sich diese Frage – auf ähnliche Art und Weise – im Laufe ihres Lebens nicht schon einmal gestellt hat. Die richtige Antwort, den richtigen Wert zu finden, fällt vielerorts schwer: Es gilt, Familie – mit und ohne Kinder – und Haushalt zu managen und den beruflichen Alltag zu meistern – meist noch in einem Angestelltenverhältnis, obwohl unter Umständen parallel an der Selbständigkeit und/oder dem Unternehmerinnentum...

  • Wiener Neustadt
  • Alexandra Glander
V.l.: WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp, Marie-Christine Hermanek, Iliyana Vasileva, Ulrike Maria Pfiel, Lisa Leitner, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer, Maria Elisabeth Dorn, Ursula Streimelweger, Johannes Steinbacher, Bianca Schönbichler, Mia Bodenstein, Harald Bracher, Wernser Sagmeister, Karina Fink, Florian Weigl, Franz Schreiner, Melanie Moser, Walter Andreas Weitzenböck, David Ferdinand Selmi, Josef Moser, Lukas Peter Lammer, Daniela Heidenreich, Melitta Lagler, Tamara Krutsch und Martin Josef Tazreiter. | Foto: Leonie Gartner

Selbstständigkeit
„Erfolgsfrühstück“ in der WKNÖ-Bezirksstelle Melk

Das regionale Erfolgsformat bot auch heuer wieder Gelegenheit, viele Fragen der UnternehmensgründerInnen und JungunternehmerInnen zu beantworten. Beim „Erfolgsfrühstück“ in der Bezirksstelle Melk standen die Expertinnen und Experten der WKNÖ-Bezirksstelle Melk mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung. MELK. „Die Fragen unserer Mitglieder sind so vielfältig wie unsere Unternehmenslandschaft selbst. Dieser breite Mix ist auch eine wichtige Säule für die wirtschaftliche...

  • Melk
  • Stefanie Machtinger
WK Bezirksobsmann Christian Bauer. | Foto: WK NÖ
3

Wirtschaftskammer
2023 wurden im Bezirk Tulln 498 Unternehmen gegründet

Unternehmensgründungen zeigen: Bezirk Tulln ist und bleibt ein guter Standort - 498 Unternehmen* wurden 2023 gegründet BEZIRK. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk Tulln 498 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region mehr als verlassen kann“, freut sich Bezirksstellenobmann Christian Bauer. Im Vergleich zu 2022 können die Gründerzahlen niederösterreichweit ein Plus von sechs Prozent...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gründerin Daniela Schwarz, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: Victoria Edlinger
7

6.874 Unternehmensgründungen
Neues Rekord-Niveau für Gründerland NÖ

LH Mikl-Leitner/WKNÖ-Präsident Ecker: Niederösterreich ist guter Boden für Unternehmensgründungen, der Unternehmergeist ist ungebrochen NÖ/TULLN. Im Haus der Digitalisierung in Tulln präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wolfgang Ecker, Präsident der NÖ Wirtschaftskammer, die Zahlen der Neugründungen in Niederösterreich 2023. Herausfordernd und schwierig seien die letzten Jahre für Betriebe, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewesen, so die Landeshauptfrau in ihrem Statement,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Birgit Streibel-Lobner, Sprecherin der Ein-Personen-Unternehmen in der Wirtschaftskammer NÖ, möchte das Angebot für Ein-Personen-Unternehmen weiter ausbauen.

  | Foto: Jörg Uckermann
2

Wirtschaft
NÖ Ein-Personen-Unternehmen zeigen starken Unternehmergeist

Das unternehmerische Mindset der niederösterreichischen Ein-Personen-Betriebe wird an der optimistischen Haltung trotz aktueller Herausforderungen deutlich: Die Hälfte (52 Prozent) der blau-gelben Ein-Personen-Unternehmen sehen die nächsten Monate für ihr Unternehmen mit Zuversicht. Zum Vergleich: Im Österreich-Vergleich liegt dieser Wert bei 43 Prozent. NÖ. „Angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung gehen zwei von fünf der niederösterreichischen Befragten davon aus, dass sich ihre...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Landesklinikum Waidhofen
4

Jahresrückblick November
Zentrum für Altersmedizin feiert erstes Jubiläum

Mit der Etablierung des Zentrums für Altersmedizin ist es dem Landesklinikum Waidhofen gelungen, eine wichtige regionale Versorgung sicherzustellen. WAIDHOFEN/THAYA. Das Zentrum für Altersmedizin ist eine Einrichtung für Patienten über dem 65. Lebensjahr, die durch akute oder auch chronische Erkrankungen in ihrer Selbstständigkeit im Alltag eingeschränkt sind. Ziel der Behandlung ist der Erhalt bzw. die Verbesserung der Lebensqualität mit der Konsequenz einer selbständigen Lebensführung in den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
(v.l.) WKNÖ-Bezirksstellenobmann Markus Leopold, JW-Vorsitzender Lukas Zöchling, Christina Ließ, Adrian Chirita, Johann Baumann, WKNÖ-Bezirksstellenleiter Georg Lintner, Marc Zickbauer, FiW-Vorsitzende Veronika Nutz, Andre Baumgartner, Ingeborg Wallner, Michael Baumgartner, Oskar und Jenny Wallner | Foto: WKNÖ

Wirtschaft
„Erfolgsfrühstück“ in der Wirtschaftskammer Lilienfeld

Unternehmensgründerinnen und -gründer haben viele Fragen: Beantwortet wurden diese beim „Erfolgsfrühstück“ in Lilienfeld: Die Expertinnen und Experten der WKNÖ-Bezirksstellestanden mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung und auch das Netzwerken kam nicht zu kurz. „Wir haben in unserem Bezirk eine vielfältige Gründerlandschaft, worauf wir sehr stolz sind. Es ist uns ein großes Anliegen, jede Gründerin und jeden Gründer individuell auf seinem oder ihrem Weg in die...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Unternehmer fanden sich zum netzwerken beim Erfolgsfrühstück der WKNÖ ein. | Foto: WKNÖ Neunkirchen
3

Neunkirchen
Frühstück für die Unternehmens-Neugründer

Bei einem sogenannten "Erfolgsfrühstück" der WKNÖ konnten Unternehmensgründer Fragen zur Selbstständigkeit stellen und netzwerken. NEUNKIRCHEN. WIFI-Regionalleiterin Claudia Ziehaus informierte die Teilnehmer über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten des WIFI NÖ. Bernhard Dissauer-Stanka, Bezirksstellenleiter in Neunkirchen, erklärte: "Wir haben in unserem Bezirk eine vielfältige Gründerlandschaft, worauf wir sehr stolz sind. Es ist uns ein großes Anliegen, jede Gründerin und jeden Gründer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Sandra Neidhart bringt dich zum Tanzen. | Foto: SanDance
11

Neunkirchen
"SanDance" startet durch

Sandra Neidhart  wagt den Schritt in die Selbstständigkeit und bietet  künftig in Neunkirchen Tanzstunden an. In der ersten Oktoberwoche geht's los.  "Ich tanze seit ich 6 Jahre alt war! Begann mit Ballett, und entdeckte dann meine Leidenschaft zu anderen Tanzstilen. Seit einigen Jahren unterrichte ich Hiphop, Streetjazz und Heels Classes und nun habe ich es gewagt den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen." ... sagt Sandra Neidhart über sich selbst. Die Tänzerin freut sich wahnsinnig auf ihr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fr. Feigl Marianne lebt im Mater Salvatoris  | Foto: Lebenswelt Heim Bundesverband
2

Mater Salvatoris
100 Jahre und die Technik von Heute.

Fr. Feigl Marianne feierte im März 2023 ihren 100. Geburtstag. Durch den Einsatz von Alexa und Audiobooks kann Fr. Feigl trotz schwerer Sehschwäche mit ihrem Tablet Hörbücher genießen sowie Radio und Nachrichten hören. Gewohnheiten die man auch im Alter nicht vermissen möchte im Alltag aufrechtzuerhalten, kompensiert altersbedingte Verluste und fördert die Selbstständigkeit. „Neuen Technologien die einem das Leben erleichtern und oftmals auch verschönern stehe ich auch mit 100 Jahren offen...

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
Zum 40. Firmenjubiläum gratulierte seitens der Wirtschaftskammer Bezirksstelle Baden KommR Gerhard Waitz (links) Hans Peter Rheden (rechts). | Foto: Servus Nachbar

Oberwaltersdorf
Hans Peter Rheden feiert vierzig Jahre Selbständigkeit

Seit vierzig Jahren ist Hans Peter Rheden mit seinem Softwareentwicklungsunternehmen Infodata selbstständig. OBERWALTERSDORF. Nach Absolvierung seiner Ausbildungen an der HTL und Wirtschaftsuniversität gründete Johann ‚Hans Peter‘ Rheden in Wien sein Softwareentwicklungsunternehmen Infodata, das sich auf die Programmierung kaufmännischer Software spezialisierte. 1996 verlegte er Firmen- und Wohnsitz an den Schlosssee in Oberwaltersdorf. Vor zwanzig Jahren schließlich erweiterte er sein Angebot...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
v.l.: TIP-Berater Andreas Kornherr, Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Bezirksstellenleiterin-Stv. Reinhard Mohr, WIFI-Zweigstellenleiter Rainer Anhammer. | Foto: Raphaela Simon

Selbstständigkeit
Wirtschaftskammer Mödling lud zum Gründungsfrühstück

BEZIRK MÖDLING. Als Schwerpunkt im Rahmen der österreichweiten Gründungstage lud die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) all jene zum „Gründungsfrühstück“,
 die sich gerade selbstständig gemacht haben. "Land der Gründer" In der Bezirksstelle Mödling standen die Gründungsexpertinnen und -experten der WKNÖ für alle Fragen rund um die Unternehmensgründung zur Verfügung. „Niederösterreich ist ein Land der Gründer. Das zeigt sich auch an den regelmäßig hohen Zahlen an blau-gelben Neugründungen. Diesen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Yoga & Selbstentfaltung
Wie du neue Erfahrungen erschaffst

Deine innere Welt erschafft deine äußere Welt Wenn du dich mit Themen wie Yoga, Spiritualität und persönlicher Weiterentwicklung beschäftigst, dann ist dir der Satz “Deine innere Welt erschafft deine äußere Welt” bestimmt schon unter gekommen. Sehr lange Zeit konnte ich damit gar nichts anfangen, denn irgendwie war mir dieses Konzept zu theoretisch. Das hat sich geändert, als ich eine Coaching Methoden lernte, die nach folgendem Prinzip arbeitet: Gedanke – Gefühl – Handlung (oder nicht handeln)...

  • Tulln
  • Julia Feketitsch
Nina Stift ist Unternehmerin und Inhaberin der Stift Mode GmbH in Tulln. | Foto: Privat
Aktion 2

Bezirk Tulln
Frauen in der Wirtschaft stärken denn sie haben's drauf

Frau in der Wirtschaft Tulln zum Weltfrauentag: „Betriebliche Kinderbetreuung kann Game-Changer sein“ BEZIRK. Eine positive Bilanz zum Weltfrauentag 2023 zieht die Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW) Tulln, Linda Bläuel: „Heuer ist eine unserer langjährigen Forderungen erfüllt worden: Gemeinsam mit dem Land NÖ haben wir als FiW ein Kinderbetreuungspaket geschnürt, das den Frauen in der Wirtschaft das (Familien-)Leben erleichtern wird.“ Die Eckpunkte des Kinderbetreuungspakets...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Carina Riegler
1 3

Naturkosmetik aus Aschbach
Angi's Naturwerkstatt: Achtsam und regional

Das Hobby zum Beruf machen: Was von Vielen als Wunschvorstellung angesehen wird, hat sich Angelika Sturl-Humpl bereits mit 20 Jahren durch ihr Naturkosmetiklabel „Angi’s Naturwerkstatt“ erfüllt. Das Interesse für Pflanzen und deren Wirkung ist schon in ihrer Kindheit vorhanden, durch die Absolvierung eines Badebombenkurs verfestigt sich dieses nur noch. Nach und nach entstehen aus eigener Hand erste Seifen und Tinkturen, welche im Bekannten- und Freundeskreis auf große Begeisterung stoßen. Dies...

  • Amstetten
  • Johanna Bierbaumer
Wirtschaftskammer-Obfrau Silvia Rupp, Eric Freibegrer und Stadträtin Ute Reisinger. | Foto: Stadt Melk/Daniel Butter
2

Selbstständig
Zwei neue Unternehmer haben sich in Melker Altstadt angesiedelt

Unternehmer finden immer mehr gefallen sich in der Stadt Melk niederzulassen. Heuer sind es, mit der Eröffnung des Bauexperten Jerzy Klasa in Räcking und FRE.E Immobilientrreuhand in der Linzer Straße von Eric Freiberger, schon neun neue Unternehmer, welche in der Bezirkshauptstadt ihren Standort haben. MELK. „Als Wirtschafts-Stadträtin lacht mein Herz, wenn ich sehe, dass der Wirtschaftsaufschwung in Melk immer weiter geht. Wenn man heuer schon bei neun Geschäftseröffnungen dabei sein durfte...

  • Melk
  • Sara Handl
Paul Kochberger und Nino Tatto in ihrem Teelager in Melk. Über "derGeheimtipp.at" verkaufen sie verschiedene Teesorten und mehr. | Foto: Der Geheimtipp
9

Online
Melker Studenten machen sich dank Teeshop selbstständig

Schafe zählen, Omas Liebling, Kokos Busserl. Das sind drei der Teesorten, die Nino Tatto und Paul Kochberger auf "derGeheimtipp.at" anbieten. Die beiden BWL-Studenten aus Melk wollten sich gemeinsam selbstständig machen und eröffneten jetzt ihren eigenen Tee-Onlineshop. BEZIRK. "Wir verkaufen 43 verschiedene Teesorten. Zudem bieten wir im Shop auch 35 Kräuter an, mit denen man sich seine Lieblingssorte selbst zusammenstellen kann", erzählt Nino Tatto. Das funktioniert auch für Leute, die keine...

  • Melk
  • Sara Handl
Andreas Thür ist seit 2001 selbstständig. | Foto: Thür IT

Ein-Personen-Unternehmen, Bezirk
Hainfeld: Sein eigener Chef sein

HAINFELD. "Man kann sehr flexibel und schnell auf Kundenwünsche reagieren", zeigt Andreas Thür die Vorteile eines Ein-Personen-Unternehmens auf. Andreas Thür hat 2001 sein kleines Unternehmen für Webdesign gegründet. "Der endgültige Entschluss dazu wurde gefällt, weil es ein solches Unternehmen in unserer Region noch nicht gab. Vor zwanzig Jahren waren wir allein auf weiter Flur." Seitdem habe er die Entscheidung jedoch noch nie bereut. Das Unternehmen entwickelte sich bald weiter – zum...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Wolfgang Teply mit Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Gratulation zur Selbständigkeit als Berufsfotograf

SIEGHARTSKIRCHEN. Bürgermeisterin Josefa Geiger durfte Wolfgang Teply am Gemeindeamt Sieghartskirchen begrüßen, um ihm zur Selbständigkeit als Berufsfotograf zu gratulieren. Wolfgang Teply, wohnhaft am Riederberg, hat sich auf die Portraitfotografie spezialisiert und macht mit viel Einsatz und Können wunderschöne Bilder von Einzelpersonen, Paaren, Familien und schafft ebenso traumhafte Erinnerungen von Hochzeiten. Seine große Leidenschaft gilt aber auch der Tierfotografie, speziell für Hunde,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Konzeption des neuen Lokals in der Landstraße. | Foto: Dietmar Kirchner-Schindele
Aktion 2

Gewerbe anmelden kann jeder!
Der Weg in die Selbstständigkeit

Der Weg zur Selbstständigkeit, ganz ohne Probleme? Laut WKO Bezirksstellenleiter Gernot Binder steht die Wirtschaftskammer für jegliche Fragen zur Gründung bereit. Die Zahlen steigenIm vergangenen Jahr wurden alleine 106 Betriebe in der Stadt Sankt Pölten angemeldet, dieses Jahr waren es bereits 211 Gewerbeanmeldungen. Im gesamten Bezirk waren es 2021 insgesamt 655 und Heujahr waren es bereits 686. Wie man merkt ist das, eine beachtliche Steigerung, und das nicht genug. Auch viele junge...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Die junge Fotografin wagt sich auch zu Selbstporträts. | Foto: Selina Schöberl
3

Jung Selbständig
Zwischen Hobby und Beruf

Die 23-jährige Selina Schöberl aus Emmersdorf an der Donau hat den Weg in die Selbstständigkeit gewagt. EMMERSDORF. Die junge Fotografin hat an der NDU (New Design University) Informationsdesign studiert, und sie entschied sich dazu ihr Hobby zum Beruf zu machen. Sie fing bereits mit 14 Jahren an die Kamera in die Hand zu nehmen und drauflos zu fotografieren. Anfangs durften ihre Freunde und ihre Schwester als Models dienen, die teilweise bei kalten Temperaturen in die Erlauf mussten oder mit...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Viktoria Kaiblinger, KAIPO Bildung, Silvia Mittmasser, Helmut Fischer RGS Leiter AMS Melk | Foto: AMS Melk

Internationaler Frauentag
Melker AMS unterstützt die Frauen bei der Selbstständigkeit

Mit Bildungsangeboten werden Frauen (und auch Männer) für die Welt der Selbstständigkeit vorbereitet. BEZIRK. Die digitale Transformation beeinflusst bereits alle Lebensbereiche. Das Upskilling für den beruflichen Weg begann für Silvia Mittmasser mit dem Fachkurs digifit@future, der im Auftrag vom Arbeitsmarktservice Melk bei KAIPO-Bildung abgehalten wurde. Hier wurde der Grundstein für die berufliche Zukunft gelegt. „Ich möchte in der Erwachsenenbildung als Trainerin selbstständig arbeiten.“,...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.