Semmeringbahn

Beiträge zum Thema Semmeringbahn

Drei Viadukte der Semmering-Bergstrecke wurden in mühevoller Arbeit generalsaniert.  | Foto: ÖBB
2

Revitalisierung
Semmeringstrecke ist fast wieder wie neu

37,6 Millionen Euro wurden heuer in die Semmering-Bergstrecke investiert. Seit März dieses Jahres wurde an der Revitalisierung der Semmering-Bahnstrecke gearbeitet. Dafür investierte die ÖBB im heurigen Jahr 37,6 Millionen Euro. Die größte Herausforderung stellte die Sanierung der Viadukte dar. "Die Arbeit glich einem Puzzle-Spiel", hieß es in einer Aussendung der österreichischen Bundesbahnen. Brüstungsmauersteine von Viadukten wurden vermessen, nummeriert, abgetragen, per Zug in ein...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Kurzweilige Zugfahrt über den Semmering: Der Audioguide hat zahlreiche interessante Geschichten über das UNESCO-Weltkulturerbe parat. | Foto: ÖBB

Unesco Weltkulturerbe
Mit neuer App über den Semmering

Mit dem neuen Audioguide kann man während seiner Zufgahrt über den Semmering so einiges lernen. Im Auftrag des Kunsthauses Mürz mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union wurde nun ein Audioguide entwickelt, der die Fahrgäste der Semmering-Eisenbahn mit Informationen über das UNESCO-Weltkulturerbe füttern soll. Zuhören und alles über die Geschichte des Semmerings lernenRund 5.000 Personen fahren täglich mit den ÖBB über den Semmering. Bislang zogen die Wiener Alpen mit der einzigartigen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Arbeiten an den Oberleitungen. | Foto: © ÖBB
2

Achtung, umfassende Bauarbeiten an der Semmeringbahn

28,6 Millionen Euro fließen in Sanierungsarbeiten +++ Schienenersatzverkehr unausweichlich Die ÖBB investieren gut 28,6 Millionen Euro in umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der Semmering-Bergstrecke.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Bis der Semmering-Basistunnel 2026 in Betrieb geht, rollen täglich rund 180 Züge über die 160 Jahre alte Semmeringstrecke. Dieses Verkehrsaufkommen müssen wir auch in der topographisch anspruchsvollen Lage unter härtesten Witterungsbedingungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖBB, Wallner Alexandra

Bauarbeiten an der Semmeringbahn

Wie Autos brauchen auch Bahnstrecken regelmäßig ein umfassendes „Service“, damit unsere Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Bis der Semmering-Basistunnel 2026 in Betrieb geht, rollen täglich rund 180 Züge über die 160 Jahre alte Semmeringstrecke. Dieses Verkehrsaufkommen müssen wir auch in der topographisch anspruchsvollen Lage unter härtesten Witterungsbedingungen bewältigen. Große Temperaturschwankungen, Schnee und Frost setzen der Zuverlässigkeit der Gleisanlagen Grenzen. Die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Der Schienenschleifzug ist von 11. bis 15. Jänner auf der Südbahnstrecke zwischen Semmering und Langenwang im Einsatz. | Foto: ÖBB

Schienenschleifzeug auf der Südbahnstrecke im Einsatz

Schienenschleifzug ist im neuen Jahr unterwegs. Einsatzbereich umfasst Südstrecke, Semmeringstrecke und Gutensteinerbahn Nächtliche Schleifarbeiten von 10. bis 19. Jänner sowie von 24. bis 27. Jänner 2016 Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Schienen. Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist im neuen Jahr in den Zeiträumen von 10. bis 19. Jänner sowie von 24. bis 27. Jänner 2016 im Südosten Niederösterreichs und im...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Pollereswandtunnel an der Semmeringstrecke: Instandsetzung der Oberleitung.
1

ÖBB: Südbahn früher als geplant wieder befahrbar

Aufräum- und Instandsetzungsmaßnahmen früher abgeschlossen Personenverkehr fährt ab Sonntag, 13. 12., 06:00 Uhr früh wieder am Semmering Güterverkehr über den Semmering ab Sonntag, 13. 12., 22:00 Uhr möglich Presseaussendung der ÖBB: Am Tag des Fahrplanwechsels, Sonntag, den 13. Dezember, heißt es für Nah- und Fernverkehrszüge wieder „freie Fahrt“ über den Semmering. Die Züge können ab 06:00 Uhr früh wieder über die Semmeringstrecke fahren. Das heißt gleichzeitig, dass der Schienenersatzverkehr...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Alle 2 Stunden verlässt ein RailJet den Bahnhof Mürzzuschlag nach Prag
1

Oh Gott, Karel!

Jetzt kommt Bewegung rein! Im Zweistundentakt fährt jetzt von Mürzzuschlag ein RailJet direkt nach Prag. Aber in die Nachbargemeinde Spital am Semmering hat man nur einen Regionalzug um 3:38, um 6:08 und um 13:37. Am Wochenende gibt es gar nur zwei Frühverbindungen! Vor drei Jahren wurde der Regionalbahnverkehr auf der steirischen Seite des Semmerings total ausgedünnt. Brauchbare Busverbindungen gibt es fast nur zu Schulzeiten. Touristen und Bewohner der Region sind im hohen Maße aufs Auto...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Erwin Holzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.