Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Fotoecke mit Vizebürgermeister Emanuel Stefely, Bürgermeister Karl Huber, Frau Jax, Frau Böhm, Frau Daucher, Vizebürgemeister Manfred Gaßner. | Foto: Gudrun Troyer
3

Fröhlicher Nachmittag in Ernsthofen
Strahlende Gesichter beim Sommerfest in der Tagesstätte

Ein fröhliches Sommerfest feierte die Tagesstätte für ältere Personen in Ernsthofen. Rund 25 Tagesgäste kamen und verbrachten einen vergnüglichen Nachmittag voller Spiele, Musik und kulinarischer Genüsse. ERNSTHOFEN. Für beste Stimmung sorgten ein Glücksrad, ein Schwimmreifen-Wurfspiel sowie ein Schätzspiel — als Hauptpreis gab es eine selbst gebastelte Uhr. Die beliebte Fotoecke durfte natürlich nicht fehlen: Viele Erinnerungsfotos entstanden, die den Tag festhielten und zum späteren...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Nach dem Besuch der Messe und dem Mittagessen konnte das Blumenhaus der Pinzgauer Blumenkönigin bewundert werden.  | Foto: Alois Jax
5

Von der Wallfahrtskirche bis zum Hangar 7
Ernsthofner Senioren auf Ausflug zwischen Bergkulisse und Kultur

Ein sommerlicher Ausflug führte die Ernsthofner Senioren ins Salzburger Land.  ERNSTHOFEN. An einem herrlichen Sommertag führte ein Tagesausflug der Ernsthofner Senioren zur Wallfahrtskirche Maria Kirchental, auch "Pinzgauer Dom" genannt. Dieser liegt auf 900 Meter Seehöhe in St. Martin bei Lofer vor der herrlichen Kulisse der Loferer Steinberge. Kaum ein anderer Ort bietet ein derart beeindruckendes Landschaftsbild. Nach dem Besuch der Messe und dem Mittagessen konnte auch das Blumenhaus der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Von links: Obmann der Ortsgruppe Hofkirchen, Bgm. a. D. Johann Lachmair, Seniorenbund Landesgeschäftsführer BR Franz Ebner und Karl Schachner, Obmann-Stellvertreter der Ortsgruppe Hofkirchen. | Foto: Herbert Resch
2

Geselliger Nachmittag
Mehr als 300 Gäste bei Seniorenbund-Grillfest in Hofkirchen

Das Grillfest des Seniorenbundes Hofkirchen lockte mehr als 300 Gäste ins Gemeindezentrum. HOFKIRCHEN. Die Ortsgruppe Hofkirchen des OÖ Seniorenbundes lud auch 2025 in bewährter Form die umliegenden Ortsgruppen zu einem Grillfest ein. Mehr als 300 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung und genossen bei Brathuhn, Bratwürsteln und Lasagne einen geselligen Nachmittag. Als Ehrengäste konnten Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner, Bürgermeisterin Nici Thaller und...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Besichtigung im Silberbergwerk Schwaz | Foto: Walter Hadrbolec
3

Ausflug
Ernsthofner Senioren unterwegs im Tiroler Unterland

Eine Zwei-Tages-Fahrt führte die Ernsthofner Senioren nach Tirol. ERNSTHOFEN. Der erste Programmpunkt der Reise war die Besichtigung des Silberbergwerks in Schwaz. Die "Mutter aller Bergwerke" hat vor etwa 500 Jahren bis zu 10.000 Knappen beschäftigt. Bei einer Führung erfuhren die Teilnehmer interessantes über diese Bergbaumetropole. Anschließend ging es weiter hinein in das Zillertal, in das 16 Kilometer entfernte Fügen. Hier war Zeit zur freien Verfügung, die genützt wurde, um entweder...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Seniorenclub Enns
"Nachwuchs" für die Kartenspielrunde gesucht

Der Seniorenclub Enns sucht dringend "Nachwuchs" für die Kartenspielrunde. Am Programm stehen Dreier- und Bauernschnapsen. Treffpunkt ist der Seniorenclub in der Dr. Rennerstraße 33 in Enns. Die begeisterten Spieler:Innen freuen sich über Ihr Kommen.Gespielt wird jeden Donnerstag ab 14 Uhr nach einem kurzen, gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Gemütliches Beisammensein beim RK-Treff.  | Foto: OÖRK/Werner Asanger
3

Rotkreuz-Treff in St. Florian
Gemeinsam statt einsam durch den Winter

Gerade für ältere, alleine lebende Menschen kann die Winterzeit mit Einsamkeit verbunden sein. Deshalb veranstaltet das Rote Kreuz St. Florian den Rotkreuz-Treff für Menschen höheren Alters. ST. FLORIAN. Gerade im Winter kann das trübe Wetter auf das Gemüt schlagen. Die kalten Monate des Jahres werden überwiegend in Innenräumen sowie den eigenen vier Wänden verbracht. Dabei kann einem schon einmal die Decke auf den Kopf fallen. Der RK-Treff ist mit gemütlichem Beisammensein und wechselndem...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Karl Schnetzinger
20

Die Senioren Radeln
Das Radfahrer Jahr der Senioren St.Valentin

Jeden Mittwoch von März bis Anfang November waren die Senioren St.Valentin mit ihren E-Bikes unterwegs. Besonderen Dank gebührt unseren Guide Herrn Johann Aschauer, der jede Woche eine ansprechende Route zusammenstellte und auch entsprechende Lokalitäten für das leibliche Wohl aussuchte. Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Frühling wenn´s wieder los geht.

  • Enns
  • Nö Senioren St.Valentin

Rotes Kreuz
Digitales Training für Ältere in Enns & Kronstorf

Ob es die Nutzung von Smartphone oder Tablet ist spielt keine Rolle, für die jüngste Bevölkerungsgruppe ist dies mit geübten Fingerbewegungen und wenigen Berührungen nur ein Kinderspiel. Dagegen tun sich ältere Personen damit schwer, weil sie nicht mit der digitalen Technik aufgewachsen sind und sich zuerst auf die virtuelle Welt und die Nutzung der Geräte einlassen müssen. Die Digital-Trainer: innen vom OÖ. Roten Kreuz im Bezirk Linz – Land in Enns und Kronstorf unterstützen deshalb ältere...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Burg Strechau in der Gemeinde Lassing: Die weithin sichtbare Wehranlage thront auf einem steilen Felsrücken. | Foto: Alois Jax
4

Tagesausflug
Senioren-Ortsgruppe Ernsthofen in Molln und Lassing

Einen interessanten Tagesausflug unternahmen kürzlich die Ernsthofner Senior:innen. ERNSTHOFEN. Das erste Ziel war Molln, wo eine Produktionsfirma besucht wurde, die sowohl die Maultrommel als auch die Kärntnerland Harmonika herstellt. "Nachdem wir in unserer Reisegruppe zwei kompetente Musiker dabeihatten, konnten sich Elfriede Adlberger und Busunternehmer Michael Killinger von der Qualität dieser Musikinstrumente bei einem Probestück selbst überzeugen. Gestärkt vom Mittagessen ging es weiter...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Gemeindevertreterverband
Ennsdorf erhält Auszeichnung als seniorenfreundliche Gemeinde

Die Gemeinde Ennsdorf wurde am 24. September vom Gemeindevertreterverband (GVV) für ihre Maßnahmen zugunsten älterer Menschen als seniorenfreundliche Gemeinde ausgezeichnet. ENNSDORF. Diese Anerkennung sei vor allem dem Engagement von Gemeinderätin Birgit Wallner zu verdanken, die sich seit vielen Jahren intensiv für die Belange der Seniorinnen und Senioren einsetzt. Zentraler Bestandteil ihres Einsatzes waren unzählige Sozialberatungen, die dazu beigetragen haben, dass ältere Menschen in der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Das erste Ziel war Maria Taferl, wo in der Basilika eine beeindruckende Messe mitgefeiert wurde.  | Foto: Alois Jax
3

Nach Maria Taferl
Senioren-Ortsgruppe Ernsthofen auf Mutter-und Vatertagsfahrt

Kürzlich unternahm die Senioren-Ortsgruppe Ernsthofen eine Mutter- und Vatertagsfahrt  ERNSTHOFEN. Das erste Ziel war Maria Taferl, wo in der Basilika eine beeindruckende Messe mitgefeiert wurde. Bei einem guten Mittagessen in Lainbach am Ostrong gab es für die 44 Teilnehmer noch eine süße Überraschung. Nachmittags stand ein Besuch des Schlosses Artstetten am Programm. Aus der Gruft zum Heurigen Bei einer interessanten Führung konnte man viel Geschichtliches erfahren, besonders über Erzherzog...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Gemeinde Ennsdorf
Essen auf Rädern wird gut angenommen

Seit 2008 wird in Ennsdorf frisches Essen auf Rädern für die Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen angeboten. ENNSDORF. Die Aktion ist für ältere, kranke oder hilfsbedürftige Menschen gedacht, die im Gemeindegebiet Ennsdorf wohnen. Ganzjährig wird hier sieben Tage die Woche eine warme Mahlzeit ausgeliefert. Die Mahlzeiten werden vom Gasthaus Pillgrab in St. Valentin zubereitet und durch die Volkshilfe in Warmhalteboxen ausgeliefert. Die Kosten für die Auslieferung trägt die Gemeinde Ennsdorf....

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Karl Schnetzinger
59

Weihnachtsfeier
Weihnachtsfeier der Senioren St.Valentin im Valentinum

Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Foyer des Valentinums bei der Weihnachtsfeier der Senioren St.Valentin. Obmann Toni Haberzettl durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter anderen NR Mag. Andreas Hanger, Dechant Dr. Rupert Grill, STR Ing. Andreas Pum und Bez.Ob. Johann Brandstätter. Frau Christine Innerhuber und Frau Marianne Kimeswenger trugen heitere und besinnliche Weihnachtsgedichte vor. Martin Weichselbaumer mit einer Abordnung der Stadtkapelle St.Valentin sorgte für den...

  • Enns
  • Nö Senioren St.Valentin

Städtereise
Ernsthofner Senioren verbrachten vier Tage in Istrien

Die Senioren-Ortsgruppe-Ernsthofen unternahm heuer eine viertägige Reise nach Istrien. ERNSTHOFEN, ISTRIEN. Vom Ausgangspunkt Rabac besuchte die Reisegruppe eine Reihe an Sehenswürdigkeiten. Beispielsweise stand am zweiten Tag die Besichtigung von Pula, der größten und ältesten Stadt Istriens, am Programm. Die Stadt ist unter anderem für das Amphitheater bekannt. Danach ging es in die an der Westküste liegende Hafenstadt Rovinj. Über Küstenstraße zurück nach Hause Am nächsten Tag unternahmen...

  • Enns
  • Anna Pechböck

In Bewegung bleiben
Aktiv und sportlich durch die goldenen Lebensjahre

Im Alter aktiv zu bleiben bringt eine Reihe von geistigen, körperlichen und emotionalen Vorteilen mit sich. ÖSTERREICH. Bewegung ist eine gute Möglichkeit für ältere Menschen, ihre kardiovaskuläre Gesundheit, die Kraft des Bewegungsapparats, ihre Koordination sowie ihr Gleichgewicht zu verbessern. Betätigt man sich sportlich in einem Verein, ist dies zudem eine großartige Gelegenheit, soziale Kontakte zu pflegen. Stürze werden mit zunehmendem Alter zu einem ernsthaften Problem und können zu...

  • Margit Koudelka
Beim "Bingo" trainieren die Senior:innen ihr Gehirn.  | Foto: Sandra Würfl
11

Tag der offenen Tür
Buntes Angebot für Senioren im Tageszentrum Enns

Garteln, Kochen, in Gesellschaft spielen - was sich nach einem Urlaubstag anhört, ist im Tageszentrum Enns Alltag. Am (Frei-)Tag der offenen Tür, 26. Mai, präsentierten die Sozialbetreuerinnen, was Senioren hier erleben können.   Enns. "Wir bieten jeden Tag verschiedene Programme an", berichtet Fachsozialbetreuuerin Petra Götzenbrucker. Diese erhalten neben einem optionalen Frühstück, dem Mittagessen und der Nachmittagsjause immer ein Gedächnistraining, einen Programmpunkt für die Motorik sowie...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Gruppeninspektor Reinhard Müller hielt den Vortrag ab. | Foto: Josef Dolzer
2

Ernsthofen
Sicherheit & Internetkriminalität – Gute Beratung schützt

Gruppeninspektor Reinhard Müller klärte die Ernsthofner Senioren über die gängigsten Betrugsmaschen in seinem Vortrag "Sicherheit und Internetkriminalität" auf.  ERNSTHOFEN. "'Mama ich hab mein Handy verloren, ruf mich bitte auf dieser Nummer an.' Solche oder ähnliche SMS haben schon viele bekommen. Oft sind sie der Beginn eines Betrugsfalles, der für die Betroffenen oft mit enormen Kosten endet", berichtete der Präventionsbeauftrage des Bezirkspolizeikommandos Amstetten. Typische...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Bei dieser Gelegenheit wurden so manche Erinnerungen an Personen wach,
die bereits verstorben sind.  | Foto: Walter Hadrbolec
2

Ernsthofner Senioren
Tradition: Neujahrsmesse und gemeinsam frühstücken

Die erste Zusammenkunft der Ernsthofner Senioren im neuen Jahr war bei der traditionellen Gedenkmesse für die verstorbenen Mitglieder mit Dechant Rupert Grill. ERNSTHOFEN. Anschließend trafen sich die Messbesucher zu einem gemeinsamen Frühstück im Pfarrheim. Bei dieser Gelegenheit wurden so manche Erinnerungen an Personen wach, die bereits verstorben sind. Außerdem konnte Obfrau Marianne Hadrbolec einigen Geburtstagskindern die besten Wünsche überbringen.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Foto: Karl Schnetzinger
11

Seniorenball in St.Pölten
St.Valentiner Senioren beim 22.Seniorenball

38 Senior*Innen besuchten am 18.01.2023 den Seniorenball im VAZ St.Pölten. Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte der Ball der NÖs Senioren heuer endlich wieder stattfinden. Mehr als 1600 Besucher strömten ins VAZ nach St. Pölten, um beim 22. Ballspektakel hautnah dabei sein zu können. Nach drei Jahren Pause war es am 18. Jänner endlich wieder einmal soweit: Pünktlich um 14 Uhr zogen unter der Musik der Volkstanzgruppe Steinakirchen die Ehrengäste in die Festhallen des VAZ ­St. Pölten...

  • Enns
  • Nö Senioren St.Valentin
Highlight war der Abschluss beim Mostheurigen Bruckhof. | Foto: Alois Jax
3

Ernsthofner Pensionisten feierten
Musikalischen Saisonabschluss

Für einen lustigen Abschluss der heurigen Reisesaison sorgten unter anderem Michael Killinger und sein Sohn Fabian.  ERNSTHOFEN. Eine musikalische Abschlussfahrt führte den Seniorenbund Ernsthofen in das Texingtal zur Wollwerkstatt. Nachmittags gings weiter nach St.Leonhard/Forst zum Stutenmilchhof Gallistl. Buschauffeur Michael Killinger bewies, dass er nicht nur das Lenkrad, sondern auch die steirische Harmonika souverän in der Hand hat.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Das „Turboteam“ schloss sich den Schülerinnen und Schülern an und bewältigte einige Runden am Sportplatz. | Foto: Linda Oberlininger/Rotes Kreuz Kronstorf
9

Laufen für den guten Zweck
Laufwunder für Jung und Alt in Kronstorf

Zum ersten Mal waren heuer die Bewohner des AWIK (Betreubares Wohnen) und BEWIK (Tagesheimstätte) in Kronstorf beim Laufwunder der Volksschule Kronstorf Anfang Juni dabei. KRONSTORF. Bei tollem Wetter und viel Motivation, haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrere Runden am Sportplatz gedreht. Egal ob im Spaziergeh- oder Lauftempo – alle waren herzlich willkommen. So konnten Jung und Alt gemeinsam Geld für den guten Zweck sammeln.

  • Enns
  • Sandra Würfl

OÖ-Seniorenbund
Langjähriger Funktionäre aus Enns ausgezeichnet

Bei einer feierlichen Verleihung erhielten langjährige Funktionärinnen und Funktionäre des OÖ-Seniorenbundes (OÖSB) Ehrenzeichen. Auch Gottfried Kneifel und Hildegunde Heck aus Enns wurden mit dem goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. OÖ, ENNS. „Ich habe bereits am eigenen Leib erfahren, wie wichtig, aber auch intensiv die Arbeit als Funktionär sein kann. Im OÖ-Seniorenbund steht Gemeinschaft und soziale Hilfe im Mittelpunkt, diese muss aber gestaltet und gelebt werden", sagt Landesobmann Josef...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Pfarre St. Valentin
Gemütlicher SeniorInnen Nachmittag

Diese Woche fand der letzte Senioren Nachmittag der Pfarre St. Valentin vor der Sommerpause statt. Zahlreiche Besucher freuten sich über Grillwürstl, Kaffee und Kuchen, sowie die musikalische Untermalung im Pfarrsaal der Pfarre. Die SeniorInnen freuten sich ganz besonders, dass es wieder möglich ist bei den Nachmittagen bei guter Stimmung zu plaudern und auch zu scherzen! Danke Marianne Weigl und Team für die Organisation und die Betreuung!

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.