Seniorenbund

Beiträge zum Thema Seniorenbund

Die scheidende Obfrau Margarthe Hiesböck gratuliert der gewählten Obfrau Josefine Kurka | Foto: Karl Haider
2

Josefine Kurka übernimmt den Seniorenbund Bad Kreuzen

BAD KREUZEN. Einstimmig wurde Josefine Kurka zur neuen Obfrau des knapp 300 Mitglieder starken Seniorenbundes Bad Kreuzen gewählt. Die bisherige Obfrau Margarethe Hießböck legte ihre Funktion, die sie vor fünfeinhalb Jahren nach dem tragischen Unfalltod des damaligen Obmannes Franz Hölzl übernommen hatte, nieder. Während ihrer Tätigkeit wurden 160 Aktivitäten mit insgesamt 3500 Teilnehmern durchgeführt. Der neue Vorstand: Obfrau: Josefine Kurka; 1. Stellvertreterin: Margarethe Hießböck;...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige
Expertinnen und Experten informierten über Pflege und Betreuung im Alter.
v.l.n.r.: LAbg. Georg Ecker, Gerlinde Arnreiter, Karin Kehrer, Christine Wolf, Kurt Haberbauer.

OÖVP-Pflegetour informierte über Pflege und Betreuung im Alter

Abgeordneter Georg Ecker: „Wenn ein Mensch den Alltag nicht mehr alleine bewältigen kann, ist Hilfe gefragt!“ „Pflege braucht Wärme, Respekt und Menschlichkeit. Aber vor allem die beste Unterstützung.“ Unter diesem Motto nutzen kürzlich zahlreiche Betroffene und Angehörige das Angebot der OÖVP Rohrbach, sich bei der Info-Veranstaltung „Pflege: Was Sie als Betroffene wissen müssen.“ im Wildparkwirt in Altenfelden zu informieren. Wenn ein Mensch seinen Alltag nicht mehr allein bewältigen kann,...

  • Rohrbach
  • OÖVP Bezirk Rohrbach
2

Rotes Kreuz bei Senioren-Stammtisch

KLAUS. Beim Stammtisch des Seniorenbundes Klaus-Steyrling-St.Pankraz konnte Obmann Peter Weibold als Referentin Monika Felbermayr (Rotes Kreuz Kirchdorf) begrüßen. Sie stellte die angebotenen Gesundheits- und Sozialen Dienste vor und ging auf die zahlreichen Anfragen ausführlich ein. Besonderes Interesse gab es für die mobile Pflege und Betreuung, aber auch für „Essen auf Rädern“. Die Rufhilfe wird in der Gemeinde Klaus durch die Stiftung Sydow finanziert und ist daher gratis. Die zahlreichen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Gottfried Achleitner (l.) nahm die Spende des Seniorenbundes entgegen. | Foto: Rotes Kreuz

Seniorenbund hilft Rotem Kreuz

ZELL AM MOOS, MONDSEE. Die Mitglieder des Seniorenbundes Zell am Moos betrieben in der Adventzeit am Dorfplatz einen Glühweinstand. Sie entschieden sich, aus dem Erlös die Rotkreuz-Ortsstelle Mondsee beim Materialankauf zu unterstützen. Ortsstellenleiter Gottfried Achleitner bedankte sich bei der Übergabe bei Obmann Guido Herzog, Gertraud Strobl und Johann Spielberger vom Seniorenbund Zell am Moos herzlich für die großzügige Spende.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Mitmachtänze

Das Tanzbein juckt

Tanzfest für Menschen ab der Lebensmitte Am Dienstag, 21. April 2015 von 14:00 bis 18:00 Uhr sind alle Seniorinnen und Senioren und alle Junggebliebenen zum Frühlingstanzfest in das VZ Buchkirchen herzlich eingeladen. Für uns spielt Gerhard Mairzedt mit flotter Musik auf. Die Gallspacher Gardemädchen werden uns eine Tanzeinlage zeigen. Unsere Tanzgruppe verwöhnt Sie auch mit hausgemachten Mehlspeisen. Eine reichhaltige Tombola ist auch vorbereitet. Tänzer und Nichttänzer erwartet ein...

  • Wels & Wels Land
  • Hans Schachinger

Auszeichnung für Franziska Kerbl

MOLLN (sta). Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Molln stand eine Auszeichnung für Franziska Kerbl. Sie organisiert seit über 15 Jahren viele Aktivitäten im Seniorenbund, im Besonderen die Wanderungen. Fanni, so wird sie von allen genannt, überlässt nichts dem Zufall, daher wird ihre Arbeit sehr geschätzt. Neben SB-Bezirksobfrau Hildegard Baumgartner kam auch Bezirkssportreferent Hans Hieslmair, um ihr die Auszeichnung zu überreichen und ihr für die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Österlicher Besuch im Bezirksaltenheim

ST. FLORIAN (red). Die Damen des Seniorenbundes St. Florian überbrachten den Heimbewohnern des Bezirksaltenheimes traditionell am Palmsonntag die geweihten "Palmbuschen".Die Bewohner dankten es mit einem Lächeln.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Wandergruppe vor der Wallfahrtskirche Schauersberg
2

Landeswandertag in Wels

Beim Landeswandertag des OÖ Seniorenbundes, der anlässlich der Messe "Blühendes Österreich" in Wels stattfand, nahmen 18 sportliche Mitglieder der Ortsgruppe Pennewang teil. Einige wanderten auf der Pilgerstrecke entlang des nördlichen Traunufers bis zum Traunübergang bei der Autobahnbrücke, weiter zur Wallfahrtskirche Schauersberg und über den naturgeschützten Reinberg zur Marienwarte. Der größte Teil der Gruppe ging jedoch die Energiestrecke, die mit einer zusätzlichen Schleife zum Kraftwerk...

  • Wels & Wels Land
  • Seniorenbund Pennewang
Ehrung Rosa Weißmann und Rudolf Hiptmair
3

Jahreshauptversammlung Seniorenbund

Am 28.2. fand die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Pennewang statt. Obfrau Karoline Ortner konnte als Ehrengäste Bürgermeister Mag. Franz Waldenberger und Bezirksobmann Franz Traunmüller begrüßen, die die Ehrung langjähriger Mitglieder (Hiptmair Rudolf und Weißmann Rosa für 20 Jahre Mitgliedschaft) vornahmen. Weitere Mitglieder wären für 20, 25, 30 und 35 Jahre Mitgliedschaft geehrt worden; da diese zur JHV nicht kommen konnten, wird die Ehrung bei einem Hausbesuch nachgeholt. Der...

  • Wels & Wels Land
  • Seniorenbund Pennewang
Karl Grufeneder, Friedrich Hackner, Erwin Kiehas, 
Vizebürgermeister Martin Gaisberger

Jahreshauptversammlung und Neuwahl im Seniorenbund

NAARN. Zur Jahreshauptversammlung konnte Fritz Hackner, Karl Grufeneder, Martin Gaisberger, Edmund Draxler, Ernst Froschauer und Altbauernobmann Josef Mayrhofer begrüßen. In den allen Referaten wurde darauf hingewiesen, dass der SB Naarn sehr erfolgreich in den verschiedenen Sparten ist und als Interessenvetretung der älteren Generation sehr stark in den Blickpunkt gerückt ist. Zum Obmann wurde Friedrich Hackner mit Erwin Kiehas und Rosi Wahl als Obmannstellvetreter gewählt. Sein bewährtes...

  • Perg
  • Ulrike Plank
SB OM Florian Wahl
5

Seniorenbund Ried in der Riedmark

Jahresversammlung 2015 170 MG kamen zur Jahresversammlung ins GH Mayr. Nach der Begrüßung von OM Florian Wahl und dem Totengedenken gab es einen Rückblick über die Aktivitäten 2014. Da können wir mit Stolz sagen, dass Ried eine sehr aktive Gruppe ist. 1200 MG machten aktiv bei Wanderungen und Ausflügen bis hin zu mehrtägigen Reisen mit. Auch wurden wieder viele MG für langjährige Zugehörigkeit geehrt. Vize BM Rosa Gumplmayr sprach in ihrer Rede über das Ärzteproblem in Ried und dass sie schon...

  • Perg
  • Walter Helmut Himmelbauer

Jahresversammlung des Seniorenbundes Kronstorf

KRONSTORF (red). Bei der Jahresversammlung des Kronstorfer Seniorenbundes konnte Obmann Willi Zuderstorfer anhand einer Fotorückschau einen umfangreichen Tätigkeitsbericht präsentieren. Mehr als 2100 Personen nahmen im Jahr 2014 an den verschiedenen Aktivitäten des Vereines teil. Neben acht gemeinsamen Ausfahrten, zwölf Wanderungen und zwei Reisen waren die Mitglieder auch bei der Seniorengymnastik, Kegeln, Radfahren, aber auch bei Aktionen in der Gemeinde, wie Flurreinigung, Ferienspaß,...

  • Enns
  • Katharina Mader

August Moser ist neuer Seniorenbundobmann

MITTERKIRCHEN. Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Mitterkirchen legte Obmann Johann Königshofer nach 16 Jahren sein Amt zurück. Zu seinem Nachfolger wurde August Moser gewählt. Johann Königshofer wurde einstimmig zum Ehrenobmann gewählt. Neu im Vorstand sind Alois Aichinger, Katharina Sattler und Leopold Walch als Obmannstellvertreter sowie Berta Gusenbauer als Schriftführerin. Bezirksobmann und Landesgeschäftsführer Walter Störk überreichten an zahlreiche Mitglieder für ihre...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bundesparteiobmann Walter Aichinger (li.) dankte den Vertretern von Sozialhilfeverband, Hilfswerk und Seniorenbund. | Foto: ÖVP Wels-Land

OÖVP-Pflegetour: Erste Station in Gunskirchen

GUNSKIRCHEN. Am 23. Februar machte die OÖVP-Pflegetour Halt in der Landesmusikschule. Betroffene und Angehörige nutzten das kostenlose Angebot und informierten sich bei Experten des Sozialhilfeverbandes, des Hilfswerks und des Seniorenbundes über Betreuungsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen. „Mit der Pflegetour bieten wir einen Überblick über die in Oberösterreich zur Verfügung stehenden Angebote“, erklärt Landtagsabgeordneter Walter Aichinger. „Wir sehen es als Verpflichtung,...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Foto: istockphoto

Seniorenbund lädt zum Vortrag "Hören und Verstehen"

Der Seniorenbund Hargelsberg lädt am Mittwoch, 11. März, zum Vortrag "Hören und Verstehen" ein. Der Hörpädagoge und Schwerhörigenberater Johann E. Marckhgott erklärt dabei in Bild und Ton unter anderem die Bedeutung des Hörens für die Lebensbewältigung. Weiters erläutert er mögliche Hilfestellungen und die Schutzmaßnahmen. Auch eine Einführung in den richtigen Umgang mit schwerhörigen Menschen darf nicht fehlen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und findet im Hargelsberger Gasthaus...

  • Enns
  • Katharina Mader
Die erfolgreiche Mannschaft aus Grünbach.

Eisstockschießen: Grünbacher gaben den Ton an

BEZIRK. Grünbach II vor Lasberg und Freistadt I – so lautet die Reihenfolge der Stocksport-Bezirksmeisterschaft des Seniorenbundes, die bei besten Bedingungen in Weitersfelden ausgetragen wurde. Insgesamt beteiligten sich zwölf Teams am Bewerb. Als Turnierleiter war Günter Kepplinger aus Freistadt im Einsatz.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Fotolia/chagin

Achtung! Hirschbacher Oldies stürmen Disko

HIRSCHBACH. Unter dem Motto “Großeltern treffen Enkel“ wird der Seniorenbund Hirschbach am Freitag, 27. Februar, die Disko „Cheeese“ am Flugplatz in Hirschbach besichtigen. Andreas Haudum, der Betreiber des Lokals, wird die Oldies durch das Lokal führen, die modernen Schankanlagen erklären und einige Hintergrundinformationen geben.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Obmann Professor Rudi Walter, Stadtpfarrer Franz Wild und die Sprengelleiterin und Verwalterin der Kaffeekasse, Barbara Thurn. | Foto: Seniorenbund Traun

Seniorenbund-Spende an die Pfarre Traun

TRAUN. Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Traun, die mit einem gemütlichen Faschingsnachmittag verbunden wurde, konnte Obmann Professor Rudi Walter u.a. als Ehrengäste Landeshauptmann Josef Ratzenböck und ÖVP-Bezirksobmann Landtagsabgeordneten Wolfgang Stanek begrüßen. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde an Stadtpfarrer Franz Wild ein Scheck über 1.000 Euro für die Kirchenrenovierung überreicht.

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Norbert Fischer (v.li.), Monika Neudorfer, Hannes Ziegelböck und Erwin Stürzlinger danken besonders für das Engagement des Jubilars. Sein Einsatz ist für eine lebendige Gemeinschaft ein wertvoller, unverzichtbarer Beitrag.
3

Ein „Universalgenie“ wird 70!

Bad Wimsbach-Neydharting. Am 1. Februar 2015 feiern über 100 Gäste den 70er von Josef Huemer. Er ist nicht nur Obmann des Seniorenbundes Bad Wimsbach-Neydharting. Sein ehrenamtliches Engagement reicht bereits Jahrzehnte zurück. Der Jubilar gehörte dem Pfarrgemeinderat an, ist seit vielen Jahren im Wimsbacher Gemeinderat und war sogar einmal Vizebürgermeister. Gemeinsam mit seiner Frau Vroni ist er aktiv in der Volkstanzgruppe und bei den Bergfreunden. Auch wenn Josef Huemer nun nicht mehr dem...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Perfekte Bedingungen sorgten für Skivergnügen auf der Piste. | Foto: Friedrich Gabriel
2

Viele Urfahraner Senioren bei Skiwoche

BEZIRK/SALZBURG. Mit 155 Teilnehmern erreichte der OÖ. Seniorenbund bei der traditionellen Winterwoche im Salzburger Lungau einen neuen Rekord. Organisiert haben das Freizeitangebot Landesobmannstellvertreter Fritz Gabriel und Bezirksobmannstellvertreter Stefan Grasböck. Perfekte Schibedingungen am Katschberg, Grosseck, Speiereck und Fanningberg gab es bis zum letzten Tag. Die Partner vom Tourismusverband St.Michael im Lungau boten zudem ein vielfältiges Rahmenprogramm vom musikalischen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Gratulation zum 75. Geburtstag

Gampern: Der Seniorenbund und die ÖVP Gampern gratulieren dem Seniorenbundobmann Franz Reiter ganz herzlich zum 75. Geburtstag. Franz Reiter, der allseits beliebt ist, führt seit vier Jahren sehr umsichtig und engagiert den Seniorenbund. Unter ihm werden neben dem Herbsttanz, der Senioren aus dem ganzen Bezirk nach Gampern lockt, monatliche Wanderungen, Ausflüge und Wahlfahrten organisiert. Seniorenbundmitglieder, die aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht mehr zu den regelmäßigen...

  • Vöcklabruck
  • Evelyn Schobesberger
Sozialreferent Kurt Haberbauer, Ehrenobmann Johann Fattinger, der neugewählte Obmann Johann Perndorfer und die bisherige Obmann-Stellvertreterin Frieda Mair | Foto: Ferihumer

Neuwahl beim Seniorenbund St. Agatha

ST. AGATHA. Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes am 13. Jänner wurde Johann Perndorfer zum neuen Obmann gewählt. Acht Jahre leitete Obmann Johann Fattinger die Geschicke des Agathenser Seniorenbundes und engagierte sich in besonderer Weise um vielseitige Angebote für die älteren Menschen in St. Agatha. Bei der Jahreshauptversammlung am 13. Jänner kam es zum Generationswechsel.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
gemeinsame Kaffeejause
3

betreubare Wohnanlage erhält neue Ausstattung im Gemeinschaftsraum

Die 11 Bewohner/Innen der betreubaren Wohnanlage in Polling dürfen sich über eine neue Ausstattung in ihrem Gemeinschaftsraum freuen. Frau Christine Klingesberger von der RK-Besuchsdienstgruppe initiierte die Aktion und fand bei Obmann Georg Achleitner und dem Oldtimer Verein Polling sofort ein offenes Ohr. Der Oldtimer Verein stellte die finanziellen Mittel für den Ankauf von Kaffeegeschirr und Gläsern zur Verfügung. Der Pensionistenverein sponserte eine Kaffeemaschine; Herr Auer, Obmann vom...

  • Braunau
  • Verena Butter
Foto: ÖVP Linz

Linzer Gemeinderat gestorben

ÖVP Linz trauert um dienstältesten Mandatar Franz Hofer Am 8. Jänner findet in der Pfarrkirche St. Leopold die Trauerfeier für Franz Hofer statt, der Ende des vergangenen Jahres im 77. Lebensjahr vertorben ist. „Wir trauern um einen verdienstvollen, beliebten Funktionär, der auch abseits offizieller Funktionen ehrenamtlich viel Gutes bewirkt hat“, so ÖVP-Obmann Bernhard Baier. Hofer war seit 1960 Mitglied der Linzer ÖVP und und vertrat deren Interessen ab 1979 ununterbrochen im Linzer...

  • Linz
  • Nina Meißl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Kulturdorf Wendling beherbergt die Landjugend, den Musikverein und die Laienspielgruppe. | Foto: BRS
  • 30. August 2024
  • Kulturdorf
  • Wendling

Kulturdorf-Opening Wendling

2022 fand der Spatenstich für das neue Zuhause des Musikvereins, der Landjugend und der Laienspielgruppe statt – das Wendlinger Kulturdorf. Nun wird von 30. August bis 1. September die Eröffnung des Kulturdorfes gefeiert. WENDLING. Zum Kulturdorf-Opening veranstaltet der Seniorenbund Wendling am Freitagvormittag einen Bezirkswandertag, im Festzelt gibt es einen Mittagstisch, der von der Tanzlmusi "Klang Kramuri" umrahmt wird. Am Abend erwarten die Gäste zahlreiche Gastkapellen mit Einzug und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.