Seniorenbund

Beiträge zum Thema Seniorenbund

Arnold Weixelbaumer, Karl Hießl, Josef Schwarz und Herbert Fürst (v. l.) bei der Feier. | Foto: Seniorenbund

Ehrung für 30 Jahre Mitgliedschaft

ENGERWITZDORF. Bei der gemeinsamen Advent- und Weihnachtsfeier des Seniorenbundes Engerwitzdorf wurde Karl Hießl für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Obmann Josef Schwarz, Bürgermeister Herbert Fürst und sogar Arnold Weixelbaumer, neuer Bezirksobmann des Seniorenbundes, gratulierten Hießl zu seiner Treue in der Gemeinschaft.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Pockfuß

Tanzstunde mit Alt und Jung in Altenberg

ALTENBERG. Zu einem berührenden Erlebnis von Alt ind Jung kam es zwischen den Schülern der 2b Klasse der Volksschule Altenberg und der Seniorentanzgruppe. Die Schüler besuchten eine Tanzstunde der junggebliebenen Pensionisten. 25 Kinder mit ihrer Lehrerin Iris Stögmüller zeigten einen Lichtertanz und sangen für die „Gebutstagskinder“ der Senioren ein Ständchen in drei Sprachen. Zwei Stunden lang wurde intensiv kindliche Lebensfreude und Neugier mit Erfahrung durch lebenslanges Lernen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Obm.Reg.Rat J.Pammer mit Mitgliedern des Sen.-Bund Anif
23

Ausflug des Anifer Seniorenbund zum"Schlösser-Advent" nach Gmunden

Die Ortsgruppe Anif des Salzburger Seniorenbundes fuhren unter der Leitung von Obm.Reg.Rat Josef Pammer am Freitag den 5.Dez.2014 mit 66 Teilnehmern in zwei Bussen zum "Schlösser-Advent" nach Gmunden.Anschließend gab es ein gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant Hocheck in Altmünster. Wo: Schloss Orth, Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Edmund Pichler
Franz Reiter, Bürgermeister Hermann Stockinger, Helga Wimmer, Gottfried und Hermine Post, Kommandant Peter Fellner, Vizebürgermeisterin Evelyn Schobesberger, Pfarrer Mag. Reinhold Stangl (v.l.n.r)
4

Doppelter Geburtstag bei Familie Post

Hermine und Gottfried Post (Ehrenobmann des Seniorenbundes) feierten den 80. bzw. 85. Geburtstag. Die beiden sind 58 Jahre verheiratet, haben 6 Kinder, 9 Enkelkinder und 3 Urenkel. Ende November haben Hermine und Gottfried Post zu einer Geburtstagsfeier in den Gasthof Gugg geladen. Gottfried Post war 17 Jahre lang ein sehr engagierter und umsichtiger Obmann des Seniorenbundes Gampern. Seine Frau Hermine hat ihn bei diesem Amt nicht nur unterstützt, sie war während dieser Zeit auch die Kassierin...

  • Vöcklabruck
  • Evelyn Schobesberger
Alois Reischl, August Denkmaier, Hans Leitner, Berta Sengsschmid, Burgi Desl und Heinz Eidenberger (v. l.). | Foto: Hans Leitner

Seniorenbund unterstützt Musikverein

SCHENKENFELDEN. Beim Herbstkonzert überreichte der Seniorenbund dem Musikverein Schenkenfelden einen Scheck im Wert von 1000 Euro für den Ankauf von Jacken der Musikeruniformen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
die Teilnehmer bei der „Ahnenforschung“ mit Referent Gundacker (hinten links) | Foto: grufka

Seniorenbund betrieb "Ahnenforschung"

BEZIRK PERG. Die Zusammenarbeit der Wirtschaftskammer mit dem Seniorenbund im Bereich der Weiterbildung ist ein Erfolgsmodell. Auch im Bezirk Perg erfreuen sich die Weiterbildungsangebote, die in der Wirtschaftskammer Perg für alle Personen ab 58 Jahren zu günstigen Bedingungen angeboten werden, bester Beliebtheit. Beim Kurs „Ahnenforschung“ nahm Seniorenbund-Bezirksobmann Karl Grufeneder selbst teil, begrüßte die Teilnehmer im Namen des Seniorenbundes, und konnte sich von der hohen Qualität...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Privat
3

Waldhausener eröffneten den 10. Landesball des OÖ Seniorenbundes

WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Am 14. November durfte die Seniorentanzgruppe aus Waldhausen – unter der Leitung von Helga Höller – zum zweiten Mal (2006 das erste Mal) den Oberösterreichischen Seniorenbundball im Brucknerhaus in Linz eröffnen. 18 Paare – im Alter von 53 bis 91 Jahren – begeisterten mit Poule (Fledermausquadrille III), der Ferienreise und dem Operettenmedley in dem bis zum letzten Stehplatz gefüllten großen Saal des Linzer Brucknerhauses das Publikum. Landesobmann Landeshauptmann...

  • Perg
  • Michael Köck
Bürgermeisterin Karin Kampelmüller, Bezirksobmann Arnold Weixelbaumer, Ehrenobmann Karl Lomsky, Obmann Johann Zauner und Bezirksobmann-Stellvertreter Stefan Grasböck (v.l.). | Foto: Seniorenbund
2

Neuwahl im Reichenthaler Seniorenbund

REICHENTHAL. Bei der Jahreshauptversammlung legte Obmann Karl Lomsky nach acht Jahren als Obmann seine Funktion zurück. Zum neuen Obmann wurde einstimmig Johann Zauner, Lomsky zum Ehrenobmann gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Schriftführerin und Obm. Stellvertreterin Gunthilde Kampelmüller, Finanzreferentin Roswitha Roland, Sozialreferent Michael Katzmaier, Jungseniorenreferentin Regina Mühlbäck und Presse-, Kultur- und Bildungsreferent Erhard Putz.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Fritz Gabriel wurde von Josef Ratzenböck und Josef Pühringer ausgezeichnet. | Foto: Kraml/Land OÖ
3

Auszeichnungen des Landes für drei Urfahraner

BEZIRK. Kürzlich verliehen Landeshauptmann Josef Pühringer und Seniorenbundobmann Josef Ratzenböck Auszeichnungen an verdiente Oberösterreicher. Das Goldene Verdienstzeichen ging an Friedrich Gabriel aus Puchenau. Gabriel war Landwirtschaftsdirektor, Bürgermeister und bis vor kurzem Bezirksobmann des Seniorenbundes. Sein Ehrenamt als stellvertretender Landesobmann übt er weiter aus. Dem Sonnberger Wilhelm Buchmüller wurde die Verdienstmedaille überreicht. Der Landwirt war Gemeinderatsmitglied,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Auszeichnungen überreicht. | Foto: Land OÖ

Auszeichnungen für verdiente Seniorenbund-Mitglieder

BEZIRK. Landeshauptmann Josef Pühringer und sein Vorgänger Josef Ratzenböck überreichten am 17. November an verdiente Persönlichkeiten des OÖ. Seniorenbundes Ehrenzeichen. Das „silberne Verdienstzeichen des Landes OÖ“ erhielt: Gemeinderat Georg Hude, Bezirksobmann des Bezirkes Eferding sowie Obmann der Ortsgruppe Aschach an der Donau (Aschach). Die „Verdienstmedaille des Landes OÖ“ erhielten: Josef Aichinger, Obmann der Ortsgruppe Stroheim (Stroheim); Ursula Scheuringer, Obfrau der Ortsgruppe...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Otto Püringer (Landesleitung), Seniorenbund-Sportreferent Karl Schwarz, Sepp Lang, Peter Korinka, Franz Berger und Seniorenbund-Landesobmannstellvertreter, Bezirksobmann Günter Huber. | Foto: Botz

Oberösterreichs Senioren tarockierten

BEZIRK. Am 15. Oktober 2014 fand das siebte Senioren-Tarock-Turnier statt. Die Organisatoren Karl Schwarz und Rudolph Botz konnten 72 Teilnehmer aus ganz Oberösterreich zu einem spannenden Wettkampf in Taiskirchen begrüßen. Der erste Platz des Turniers ging an Peter Korinka aus Ried im Traunkreis. Zweiter wurde Sepp Lang aus Schärding, der Franz Berger aus Braunau auf den dritten Rang verweisen konnte.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Das neue Elektro-Tandem wurde von den Senioren fleißig getestet | Foto: Foto: Privat

Bezirks-Klausurtagung des Seniorenbundes

SCHLIERBACH (sta). Bei der Klausurtagung des Seniorenbundes in Schlierbach, an der Funktionäre aus allen Ortsgruppen teilnahmen, berichtete Bezirksobfrau Hilde Baumgartner über die vielfältigen Aktivitäten 2014 und stellte das Programm des nächsten Jahres vor. Das Schwerpunktthema „Gesundheit“ wird fortgesetzt. Sie freute sich über zahlreiche Neubeitritte und hob besonders die Ortsgruppen Wartberg/Krems und Steinbach/Ziehberg hervor. Bezirkssportreferent Johann Hieslmair kündigte neue...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
1 72

Künstlerfest, die Bilder

RECHBERG. Es war die Idee von Veronika Vilging aus Rechberg, die zahlreichen Senioren-Künstler aus den Bezirk zu präsentieren. Seniorenbund Bezirksobmann, Landeskulturreferent Karl Grufeneder, Waldhausen, Seniorenbund Landesobmann-Stellvertreter Karl Weichselbaumer, Rechberg, und Seniorenbund-Obmann Franz Fürst, Mauthausen, setzten mit der Ideengeber und vielen freiwilligen Helfer die Vision um. Am Samstag, 25. Oktober, eröffnete Landes Seniorenbund-Obmann Josef Ratzenböck im Turnsaal der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Seniorenbund-Fest: 600 Besucher in Mardetschlag

LEOPOLDSCHLAG. Unter dem Motto „Von Senioren für Senioren – an schen gmiatlichen, bunten Nachmittag“ lud die Bezirksorganisation des Seniorenbundes die einzelnen Ortsgruppen in den großen Saal des Gasthauses Pammer nach Mardetschlag ein. Bezirksobmann Erwin Pachner konnte neben einer Reihe von Ehrengästen mehr als 600 Besucher begrüßen. Die zwölf auftretenden Gruppen mit rund 100 Darstellern unterhielten ihr Publikum bestens. Das dreistündige Programm ließ keinerlei Langeweile aufkommen und die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Josef Ratzenböck, Herta Kemptner, Josef Pühringer | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Seniorenbund: Herta Kemptner erhält Verdienstmedaille des Landes OÖ

Hohe Auszeichnungen für verdiente Seniorenbund-Funktionäre – Landeshauptmann bedankt sich mit Ehrenzeichen des Landes OÖ MICHELDORF, OÖ. In Anwesenheit von Josef Ratzenböck und weiteren Ehrengästen überreichte kürzlich Landeshauptmann Josef Pühringer in einer würdigen Feier im Linzer Redoutensaal hohe Auszeichnungen an verdiente Seniorenbund-Funktionäre. Unter anderem wurde Herta Kemptner, Schriftführerin in Micheldorf, mit der Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich geehrt. „Die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Herta Kemptner mit Landeshauptmann Pühringer (re.) und Josef Ratzenböck. Landesobmann des Seniorenbundes. | Foto: Land OÖ/Kraml

Verdienstmedaille des Landes für Herta Kemptner

Hohe Auszeichnung für Seniorenbund-Funktionärin MICHELDORF (sta). Landeshauptmann Josef Pühringer bedankte sich mit dem Ehrenzeichen bei Herta Kemtner aus Micheldorf. Die Geehrte ist seit 17 Jahren Mitglied des Seniorenbundes und seit dieser Zeit auch sehr aktive Funktionärin. Ihr Mann Hans wurde übrigens als Obmann im März dieses Jahres für weitere vier Jahre einstimmig wiedergewählt. Aber zurück zu Herta: sie gründete unter anderem den ersten Seniorenchor und machte diesen durch öffentliche...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Seniorenbund-Landesobmann Josef Ratzenböck, Georg Feichtenschlager (M.) und Landeshauptmann Josef Pühringer | Foto: Land OÖ/Kraml
4

Verdiente Seniorenbund-Funktionäre ausgezeichnet

Landeshauptmann bedankt sich mit Ehrenzeichen des Landes OÖ LINZ, BEZIRK. In Anwesenheit von Landesobmann Josef Ratzenböck und weiteren Ehrengästen überreichte kürzlich Landeshauptmann Josef Pühringer in einer würdigen Feier im Linzer Redoutensaal hohe Auszeichnungen an verdiente Seniorenbund-Funktionäre. „Die Auszeichnung soll als Dank des Landes für jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit gelten. Ich bedanke mich auch ganz persönlich bei jedem Einzelnen für die geleistete wichtige Arbeit“, so...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der neue Vorstand des Seniorenbundes Waldneukirchen: Manfred Freudenthaler, Leopoldine Dietachmair, Obmann Franz Burghuber, Franz Lederhilger und Rudolf Schatz

Franz Burghuber wurde zum Seniorenbundobmann gewählt

Die Ortsgruppe des OÖ Seniorenbundes Waldneukirchen traf sich vergangene Woche zu ihrer Jahreshauptversammlung im wiedereröffneten Gasthaus „Dorfwirt". Nach der stimmungsvollen Einleitung des Waldneukirchners Seniorenchors unter der Leitung von Peter Mandorfer sprachen der Landes-Sozialreferent des Seniorenbunds, Kurt Haberbauer, sowie Bezirksobmann Johann Aigner über aktuelle Themen und informierten über Angebote und Vorhaben. Nach den Berichten und dem Grußwort von Bürgermeister Ing. Karl...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Landesobmann Ratzenböck, Landesgeschäftsführer Störk, Ehrenbezirksobmann Gabriel und Bezirksobmann Weixelbaumer. | Foto: OÖ. Seniorenbund
2

Weixelbaumer ist neuer Seniorenbundobmann

ZWETTL. Beim Bezirkstag des Seniorenbundes legte Obmann Friedrich Gabriel seine Funktion aus gesundheitlichen Gründen zurück. Er wurde zum Ehrenbezirksobmann gewählt und bleibt weiterhin Landesobmannstellvertreter. Der Landtagsabgeordnete und frühere Bürgermeister von Zwettl, Arnold Weixelbaumer, wurde von den 250 Delegierten einstimmig zum Nachfolger gewählt. Die Ehrengäste Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesobmann Josef Ratzenböck, Landesgeschäftsführer Walter Störk, Nationalrat...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Hohenzell 1 (blaue T-Shirts), Peterskirchen (graue T-Shirts) und Eberschwang 1 (orange Shirts) mit Bezirkssportreferent Karl Schwarz (l.), Fachwart Josef Standhartinger  (r.) und Seniorenbund-Bezirksobmann Günter Huber (7.v.l.) | Foto: OÖ Seniorenbund

Senioren spielten ihr Kegel-Bezirks-Turnier

BEZIRK. 21 Mannschaften konnte Bezirkssportreferent Karl Schwarz beim Kegel-Bezirks-Turnier der Senioren in Eberschwang begrüßen. Am späten Nachmittag standen die Sieger fest: Hohenzell 1 gewann vor Peterskirchen. Eberschwang 1 sicherte sich den dritten Rang. Bei der Einzelwertung der Damen siegte Theresia Gsottbauer vor Monika Bohninger und Walpurga Feichtinger. Bei den Herren gewann Matthias Bohninger vor Franz Bermannschlager und Franz Gittmaier.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Bürgermeister Robert Aflenzer und der Chor Pensionistenverbands – Aflenzer ist stolz, auf die Älteren, die Pucking aufgebaut haben. | Foto: privat

Die Puckinger Senioren

Die Gemeinde Pucking hat auch älteren Einwohnern viel zu bieten: Altentag der Gemeinde. PUCKING (red). Pucking ist eine Gemeinde, in der sich ältere Menschen wohlfühlen. So fand erst vergangenes Wochenende der jährliche Altentag statt. Dieser wird immer am ersten Sonntag im Oktober veranstaltet. Dazu eingeladen sind alle Bewohner ab dem 65. Lebensjahr. Heuer waren somit in Pucking 583 Personen zum gemeinsamen Mittagessen im Gasthof Mayr geladen. Den Landesaltentag gibt es seit 1971 – damals...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Stefan Grasböck übergab das Obmannamt an Richard Ganglberger. | Foto: Edmund Grabner

Richard Ganglberger ist neuer Seniorenbund Obmann

VORDERWEISSENBACH. Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes übergab Obmann Stefan Grasböck sein Amt an Richard Ganglberger. Im Rahmen der Versammlung wurde ein umfangreicher Tätigkeitsbericht präsentiert, Ehrenurkunden für langjährige Mitgliedschaft überreicht und an Vorstandsmitglieder Verdienst- und Ehrenzeichen verliehen. In einem kurzen Statement skizzierte der neue Obmann Ganglberger das zukünftige Vereinsprogramm und bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
10

Zwettler Seniorenbund reiste nach Südtirol

Traumwetter bei "4 Tages Reise"! Zu einer erlebnisreichen Reise nach Südtirol lud vom 7. bis 10. September 2014 der Seniorenbund Zwettl an der Rodl unter dem engagierten Obmann Alois Reisenberger ein. Die beiden Städte Brixen und Boxen begeisterten ebenso wie ein Törgelenabend und ein Ausflug zum Gardersee. Nach einem Rundgang in Garda und Bardolinog ging es auch nach Spiazzi zur Madonna della Corona, ein ganz besonderer Wallfahrtsort mit der Kirche im Fels. Wo: Zwettl an der Rodl, Leonfeldner...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Kulturdorf Wendling beherbergt die Landjugend, den Musikverein und die Laienspielgruppe. | Foto: BRS
  • 30. August 2024
  • Kulturdorf
  • Wendling

Kulturdorf-Opening Wendling

2022 fand der Spatenstich für das neue Zuhause des Musikvereins, der Landjugend und der Laienspielgruppe statt – das Wendlinger Kulturdorf. Nun wird von 30. August bis 1. September die Eröffnung des Kulturdorfes gefeiert. WENDLING. Zum Kulturdorf-Opening veranstaltet der Seniorenbund Wendling am Freitagvormittag einen Bezirkswandertag, im Festzelt gibt es einen Mittagstisch, der von der Tanzlmusi "Klang Kramuri" umrahmt wird. Am Abend erwarten die Gäste zahlreiche Gastkapellen mit Einzug und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.