SeniorInnen

Beiträge zum Thema SeniorInnen

Probleme mit Handy oder Computer?
Computeria-Treffen am Donnerstag den 13. Juni von 14 bis 16 Uhr im Gemeindeamt Oetz

Gibt es Probleme mit Handy oder Computer? Es gibt Antworten auf verschiedene Fragen dazu. Wesentliche Computerprogramme, auch das Internet können erläutert werden. Kommt zu uns, zu den Treffen der Ötztal-Computeria. Jeder ist willkommen. Die Treffen finden im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Oetz statt. Der Zugang ist behindertengerecht. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden nehmen wir gerne. Anmeldung bitte bis zum Vortag 18 Uhr unter: Tel: 0677/63998373 - e-mail: christian.noesig@aon.at

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Nösig
Das InfoEck der Generationen möchte alle abholen und jedem ein niederschwelliges Angebot für Information und Beratung bieten. Die Sommertour 2023 bietet einmal mehr eine niederschwellige Kontaktmöglichkeit direkt vor Ort.  | Foto: © Land Tirol/Gerzabek
2

InfoEck
Sommertour 2023 des InfoEcks der Generationen

Die Sommertour 2023 des InfoEcks steht in den Startlöchern. An acht Terminen tourt der Info-Stand für alle Generationen mit Infos, Broschüren und Goodies durch Tirol.  TIROL. Ende Juli, August und September könnt ihr den Info-Stand für Generation in Innsbruck, Mutters, Landeck, Kitzbühel und im Bezirk Lienz antreffen. Dabei gibt es umfassende Informationsmöglichkeiten für BürgerInnen als niederschwellige Kontaktmöglichkeit vor Ort. Bei einzelnen Terminen ist auch das InfoEck Mobil „on tour“ mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell liegt die Lebenserfahrung von Frauen in Tirol bei 85 Jahren, Männer werden im Schnitt 80,5 Jahre alt. Die TirolerInnen werden also immer älter aber aktiver.  | Foto: Pixabay/sabinevanerp (Symbolbild)
2

Ältere Menschen
Noch im Alter aktiv und engagiert – Tirols SeniorInnen

Der 1. Oktober steht international im Zeichen der älteren Menschen. Passend dazu findet am 18. November die Seniorenenquete des Landes statt.  TIROL. Aktuell liegt die Lebenserfahrung von Frauen in Tirol bei 85 Jahren, Männer werden im Schnitt 80,5 Jahre alt. Die TirolerInnen werden also immer älter aber aktiver. SeniorInnen von heute sind oftmals noch im hohen Alter autonom, fit und engagiert in der Gesellschaft.  „Durch ihre Lebenserfahrung sind uns ältere Menschen oft einen Schritt voraus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von links: Christine Partoll, Maria Grander, Josef Partoll (Dachverband der unabhängigen Seniorenvereine), Christine Schenk (Die Grünen – Generation plus Tirol), Alexandra Hundt (InfoEck der Generationen), Reinhard Griener (Innsbrucker Soziale Dienste), Hubert Weiler-Auer (Die Grünen – Generation plus Tirol), Klaus Christler (Vinzenzgemeinschaften in Tirol), Christoph Schultes (Tiroler Seniorenbund), Sandra Pirchner (Abt. Gesellschaft und Arbeit), Patrizia Zoller-Frischauf (Tiroler Seniorenbund), Michael Wötzer (Abt. Gesellschaft und Arbeit), Ines Bürgler (Vorständin der Abteilung Gesellschaft und Arbeit), LR Anton Mattle, Christoph Wötzer (Vinzenzgemeinschaften in Tirol), Herbert Striegl (Pensionistenverband Tirol), Carinna Steinlechner (Pensionistenverband Tirol) | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Senioren
Tiroler SeniorInnen bringen ihre Wünsche vor

Seniorenlandesrat Mattle lud kürzlich die VertreterInnen verschiedener Seniorenplattformen ins Landhaus ein. Wünsche, Anregungen und Ideen wurden ausgetauscht. TIROL. VertreterInnen verschiedener Senioren-Einrichtungen trafen sich im Landhaus, um die neue Tiroler Seniorenplattform zu testen. Die Senioren trafen mit Seniorenlandesrat Anton Mattle zusammen und hatten einen regen Austausch. So konnte man sich auch mit AkteurInnen im Seniorenbereich vernetzt werden.  Ziel der Plattform ist der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Generationenlandesrat Anton Mattle sind die Leistungen der Tiroler SeniorInnen unverzichtbar für die Gesellschaft. Angebote wie die Computerias, in denen sich SeniorInnen fit für digitale Technologien machen, will LR Mattle weiter forcieren. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Tag der älteren Menschen
Tirols SeniorInnen sind unverzichtbar

TIROL. Zum internationalen Tag der älteren Menschen am 1. Oktober macht Landesrat Mattle auf die Unverzichtbarkeit der SeniorInnen in unserer Gesellschaft aufmerksam. Zudem ruft er zu mehr Zusammenhalt und Solidarität zwischen den Generationen auf.  Lebenserwartung in Tirol liegt bei 84,5 und 80,1 JahrenDie Menschen in Tirol haben gute Karten, ein hohes Alter zu erreichen. Laut den aktuellen Daten der Landesstatistik Tirol liegt die Lebenserwartung in Tirol für Frauen bei 84,5 und bei Männern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Freuen sich auf ihre Aufgaben in der neuen Kinderkrippe: Leiterin Martina Schennach (Mitte) mit (v.li.) Julia Rimml, Jana Hechenberger, Pauline Brantstätter und Seline Gstrein (nicht im Bild: Sabine Schneider, Jasmin Schatz und Anna Thöni)
Aktion 56

Rietzer feiern neue Kinderkrippe und Senioren-Wohnungen
Jung und Alt unter einem Dach: "Haus der Generationen"

RIETZ. Wie ein großes "Schmuckkastl" ragt mitten in Rietz ein neues Gebäude aus dem Boden und fügt sich harmonisch in den Bestand des Unterdorfes ein: Das "Haus der Generationen", ein Ort für Kleinkinder bis hin zu Senioren/innen, wurde am Sonntag, 29. August 2021, feierlich seiner Bestimmung übergeben. Damit hat die Gemeinde in den letzten fünf Jahren über 10 Millionen Euro für die jungen und auch für die älteren Generationen investiert: Im Spätsommer 2016 wurden der neue Kindergarten mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Projektteam mit Julia Metzler, Manfred Kofler (beide Uni Innsbruck), Franz Bittersam von den Johannitern, Peter Kulmbrein von der FAWO GmbH, Kurt Promberger und Nesrin Ates (beide Uni Innsbruck) (v.l.). | Foto:  Universität Innsbruck
4

SeniorInnen
Im hohen Alter sicher im eigenen Heim

TIROL. Möglichst lange selbstständig im eigenen Haushalt leben, das wünschen sich viele SeniorInnen im hohen Alter. WissenschaftlerInnen der Universität Innsbruck könnte diesen Wunsch etwas nachhelfen, indem sie smarte Anwendungen testen. Das Team um Kurt Promberger, Professor am Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus hat heute gemeinsam mit den Johannitern und Vertretern der Firma FAWO den Lösungsansatz vorgestellt.  Im Notfall gut abgesichertSeit diesem November wird...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

COMPUTERIA IMST startet in den Herbst

Die Computeria in der Bundeshandelsakademie Imst hat ab dem 13. Oktober 2015 wieder wöchentlich am Dienstagnachmittag von 14-16 Uhr geöffnet (ausg. Ferienzeit). Im Rahmen des wöchentlich stattfindenden IT-Cafés können Interessierte die Möglichkeit nutzen, sich kostenfrei von SchülerInnen der HAK-Imst in Sachen Computer und neue Technologien schulen zu lassen. Die Computeria, eine Wortkreuzung aus Computer und Cafeteria, lädt zudem zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • MITEINAND in Imst

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juli 2024 um 14:00
  • Gemeindeamt Oetz
  • Oetz

Gibt es Probleme mit Handy oder Computer? Es gibt Antworten auf verschiedene Fragen dazu.

Wesentliche Computerprogramme, auch das Internet können erläutert werden. Kommt zu uns, zu den Treffen der Computeria, die Teilnahme ist kostenlos, Spenden nehmen wir gerne an. Die Treffen finden an den Donnerstagen 13. Juni, 11. Juli, 8. August 2024 von 14 Uhr bis 16 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Oetz statt. Der Zugang ist behindertengerecht. Anmeldung bitte bis zum Vortag 18 Uhr unter: Tel: 0677/63998373 - e-mail: christian.noesig@aon.at

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Nösig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.