Sensenmähwettbewerb

Beiträge zum Thema Sensenmähwettbewerb

Teilnehmer im Einsatz. | Foto: Bezirkslandjugend braunau
18

Sensenmähen der Bezirkslandjugend Braunau
Guad gwetzt is hoib gmaht!

Am 12. Mai war dieses Jahr nicht nur Muttertag, sondern die Landjugend Moosdorf lud an diesem Sonntag - der übrigens seinem Namen alle Ehre machte - auch zum diesjährigen Bezirksentscheid im Sensenmähen mit begleitendem Frühschoppen. Etwa 65 Mäherinnen und Mäher traten dieses Jahr gegeneinander an. Die Regeln hierfür sind ganz einfach erklärt: Es zählt sowohl Schnelligkeit als auch die Sauberkeit, also wie viel Gras in seiner auszumähenden Parzelle noch stehen geblieben ist. Je nach Kategorie...

  • Braunau
  • Bezirkslandjugend Braunau
Die Jugendlichen mussten mit ihren Sensen eine vorgegebene Parzelle Grünland abmähen. | Foto: Daniel Rettenbacher
18

Landjugend Bezirk Kirchdorf
"Ran an die Sense, fertig, los"

"Ran an die Sense, fertig, los" - Unter diesem Motto fand am Sonntag, den 28 Mai in Molln der Landjugend-Bezirksbewerb im Sensenmähen statt. Zahlreiche Burschen und auch Mädls zeigten ihr Geschick auf den vorbereiteten Grünflächen. MOLLN. Thomas Obernberger hielt mit seiner Moderation die zahlreichen Zuschauer am Laufenden und führte sie durch den Entscheid. Der Musikverein Breitenau und die "Voigas Buam" sorgten in der Festhalle für gute Stimmung.  Die Jugendlichen mussten mit ihren Sensen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Rund 100 Teilnehmer nahmen am Landeswettbewerb im Sensenmähen der Landjugend teil.  | Foto:  Landjugend OÖ

Landeswettbewerb
Peter Lehner holt dritten Rang beim Sensenmähen

Rund 100 Teilnehmer stellten sich dem Landeswettbewerb im Sensenmähen der Landjugend (LJ) Oberösterreich. Ein Sieger aus Wels-Land ist auch dabei. WIMSBACH, GMUNDEN. Zuvor kämpften 500 Landjugendmitglieder um einen Startplatz beim diesjährigen Landessensenmähwettbewerb in Gschwandt (Bezirk Gmunden). Rund 100 Startberechtigte zeigten in den Kategorien „Mädchen und Burschen unter/über 18“ und in der Profiklasse ihr Können.  Dritter Platz für Bad WimsbachBeim Wettbewerb müssen die Mäher eine...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Matthias Großbichler von der Landjugend Aschach legte sich ins Zeug und holte sich den Tagessieg bei den Burschen ab. | Foto: Landjugend OÖ
2

Landeswettbewerb im Sensenmähen
„Schneidige Burschen und Scharfe Mädchen“

Knapp 100 Starter sorgten beim Landeswettbewerb im Sensenmähen der Landjugend Oberösterreich am Sonntag, 13. Juni im Bezirk Gmunden für eine besondere Wettkampfstimmung – über den Tagessieg bei den Burschen durfte sich Matthias Großbichler von der  Landjugend Aschach freuen. ASCHACH. Ohne Besucher und unter Einhaltung der 3-G-Regel, aber dafür mit umso mehr Wettkampfgeist der Teilnehmer ging der Landesentscheid Mähen 2021 in Gschwandt, Bezirk Gmunden, über die Bühne. Über 500...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Landjugend Linz-Land
6

Wettpflügen und Sensenmähen
Sportliche Bewerbe der Landjugend

Wettpflügen und Sensenmähen sind Diesziplinen bei den sportlichen Veranstaltungen der Landjugenden. REGION. Heuer findet das Wettpflügen der Landjugend Linz-Land am 9. August zu Gast bei der Landjugend Leonding–Pasching statt. Ziel ist es, eine vorgegebene Fläche möglichst gleichmäßig unter Berücksichtigung einer bestimmten Zeitvorgabe zu pflügen. Dabei werden die einzelnen Pflüge nach Ausstattung und Art in Kategorien eingeteilt. Abhängig von den Teilnehmern werden in den Kategorien...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Beim Sensenmähwettbewerb der Landjugend geht es neben der Geschwindigkeit vor allem um die Genauigkeit und die Sauberkeit beim Mähen. | Foto: LJ Bezirk Grieskirchen
3

Sensenmähen: Brauchtum mit der richtigen Schneid

Håst a Schneid? Die Landjugend lässt die Tradition des Sensenmähens im Bezirk auferstehen. BEZIRK (jmi). Wer beim Sensenmähen nur an die Beschäftigung eines urigen Alm-Öhis in den Bergen denkt, darf jetzt genauer lesen. Die Arbeit mit der Sense ist längst wieder in der Region beheimatet. Vor allem die Jungen „reißen“ sich darum – spätestens wenn die Landjugend ihre jährlichen Sensenmähwettbewerbe veranstaltet. „Die Landjugend hat sich als Aufgabe vorgenommen, solche alten Traditionen zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Fotolia/Goldbany

Auf die Sensen, fertig, los!!!!

NEUMARKT. Am Sonntag, 28. Mai, steigt am Pillhofergrund (Nähe Stockhalle) der bezirksweite Sensenmähbewerb der Landjugend. Der Bewerb startet um 13 Uhr, eine Anmeldung ist bis 12.30 Uhr vor Ort möglich. Auch für die kleinen Gäste hat die Landjugend etwas vorbereitet. Hinweis: Das Sensenmähen findet auch bei Schlechtwetter statt.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
„Mit Händ und Fiaß“: Showeinlage der Vordorfer Plattlergruppe auf der Mostkost.
10

Kematen: Sonne, Most und dazu viel Abwechslung

KEMATEN (red). Dass der Kematner Mostjahrgang 2016 auch heuer wieder ein vielversprechender ist, davon konnten sich Mostliebhaber und all jene, die es noch werden wollen, auf der Kematner Mostkost überzeugen. Zu kosten gab es neben den prämierten Siegermosten auch selbstgemachte Most-Bowle sowie diverse Schnäpse aus der Region. Auch kulinarische Schmankerl kamen nicht zu kurz: Die Bäuerinnen versorgten die Gäste mit frisch gebackenen Bauernkrapfen sowie leckeren Mehlspeisen. Für alle, die es...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Auf die Wiesn, wetz'n und los: Teilnehmer beim Sensenmähwettbewerb in Pötting. | Foto: Julia Breitwieser
4

Auf der Wiesn mit der Sense

PÖTTING (raa). Dutzende Landjugendmitglieder aus dem Bezirk Grieskirchen kam zum Bezirks-Sensenmähwettbewerb auf eine Wiese in Pötting. Bei Traumwetter wurde direkt im Ortszentrum um die Wette gemäht, wobei es nicht nur auf die Geschwindigkeit ankam. Wichtig war auch, wie genau die Teilnehmer gemäht haben. Die Bewertung übernahmen sechs Juroren. Den perfekten Mittelweg zwischen Schnelligkeit und Perfektion fand dabei Tobias Petereder aus der Landjugend Gaspoltshofen, und setzte sich somit unter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Beim Sensenm | Foto: Foto: privat

Mähfest in Julbach

JULBACH. Am Pfingstmontag, 16. Mai findet das alljährliche Mähfest am Wittinghof bei Familie Auberger in Präuer statt. Am Programm steht ein gemütlicher Frühschoppen ab 10.30 Uhr. Beim Wettbewerb am Nachmittag können sich die Teilnehmer dann beim Sensenmähen messen, zu gewinnen gibt es tolle Preise. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Companieros und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Fest findet bei jeder Witterung statt.

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Erfahrene Schiedsrichter bewerteten beim Wettkampf die benötigte Zeit und die Genauigkeit der Mäher. | Foto: Landjugend OÖ

Acht Oberösterreicher bei EM im Handmähen

WELS/AZPEITIA. Vergangenes Wochenende kämpften acht Oberösterreicher um den Europameistertitel im Sensenmähen in Azpeitia/Spanien. Unter ihnen auch der Welser Bernhard Selinger. War das Mähen mit der Sense früher in der Landwirtschaft alltägliche Notwendigkeit, so entwickelte es sich in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr zum Wettkampfsport. Bei der EM mussten die Mäher eine vorgegebene Parzelle Grünland zur Gänze abmähen. Entscheidend sind dabei sowohl Zeit als auch Genauigkeit. Erfahrene...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog

Am Sensenmähwettbewerb heißt´s: "An die Sense, fertig, los"

!!!ACHTUNG TERMINÄNDERUNG!!! Aufgrund des zu kurzen Grases wurde der Sensenmähwettbewerb von Sonntag, 5. Mai, auf Sonntag, 12. Mai, verschoben. NIEDERWALDKIRCHEN. Am Sonntag, 12. Mai, wird von der Landjugend Niederwaldkirchen der alljährliche Sensenmähwettbewerb veranstaltet. Der Bewerb wird, ab 13 Uhr, bei der Familie Wolkerstorfer vulgo Großauer (Allersdorf 9) stattfinden. Auf die besten Mäher warten natürlich wieder tolle Preise. Auch für die Niederwaldkirchner Bevölkerung und die Bürger der...

  • Rohrbach
  • Anika Ecker
Foto: privat

Landjugend Diersbach – die Besten des Bezirkes

DIERSBACH (ebd). Nach dem Sensenmähwettbewerb erwies sich nun die Landjugend Diersbach auch bei den Sportfesten als stärkste Gruppe des Bezirkes. Beim Bezirkssportfest in St. Marienkirchen stellten die Diersbacher demnach in zwei von insgesamt vier Leichtathletikwertungen den Bezirkssieger. Und zwar Agatha Parzer bei den Mädchen unter 18 Jahren und Bernhard Bauböck bei den Burschen über 18 Jahre. Weitere Spitzenplätze gab es für Helene Parzer (2.) und Martin Schatzberger (3.). Beim...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.