Landjugend Bezirk Kirchdorf
"Ran an die Sense, fertig, los"

Die Jugendlichen mussten mit ihren Sensen eine vorgegebene Parzelle Grünland abmähen. | Foto: Daniel Rettenbacher
18Bilder
  • Die Jugendlichen mussten mit ihren Sensen eine vorgegebene Parzelle Grünland abmähen.
  • Foto: Daniel Rettenbacher
  • hochgeladen von Franz Staudinger

"Ran an die Sense, fertig, los" - Unter diesem Motto fand am Sonntag, den 28 Mai in Molln der Landjugend-Bezirksbewerb im Sensenmähen statt. Zahlreiche Burschen und auch Mädls zeigten ihr Geschick auf den vorbereiteten Grünflächen.

MOLLN. Thomas Obernberger hielt mit seiner Moderation die zahlreichen Zuschauer am Laufenden und führte sie durch den Entscheid. Der Musikverein Breitenau und die "Voigas Buam" sorgten in der Festhalle für gute Stimmung. 

Die Jugendlichen mussten mit ihren Sensen eine vorgegebene Parzelle Grünland mit Maßen von 5x5 Meter (Mädchen), 5x7 Meter (Mädchen Profi), 7x7 Meter (Burschen) bzw. 10x10 Meter (Burschen Profi) abmähen. Für die Trennung der Klassen wird die Sensenlänge gewertet. Eine Sense über 90 Zentimeter wird in die Profiklasse eingestuft. Zur Bewertung der Leistungen der Mäher wurden die effektive Mähzeit und die Sauberkeit der Mahd herangezogen. Gabriel Kirchweger von der Landjugend Molln war der Beste in der Klasse "Profi". Stefanie Hamminger von der LJ Pettenbach siegte bei den Damen.

Die Bezirkssieger
Damen I (unter 18 Jahre) – Simone Haslinger (LJ Pettenbach) 

Damen II (über 18 Jahre) – Johanna Bankler (LJ Molln)

Damen Profi – Stefanie Hamminger (LJ Pettenbach)

Burschen I (unter 18 Jahre) – Jakob Bimminger (LJ Pettenbach)

Burschen II (über 18 Jahre) – Thomas Reithuber (LJ Steinbach am Ziehberg)

Burschen Profi – Gabriel Kirchweger (LJ Molln)

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.