sicherer Schulweg

Beiträge zum Thema sicherer Schulweg

Mit Schulbeginn sind Erstklässler das erstemal selbständig im Straßenverkehr unterwegs. AUVA und KFV haben Tiroler Gemeinden mit den Plakaten "Augen auf!" für einen sicheren Schulweg ausgestattet. | Foto: Sabine Hürdler/fotolia
Video

KFV & AUVA
Plakataktion "Augen auf!" für einen sicheren Schulweg

TIROL. Mit Schulbeginn sind Erstklässler das erstemal selbständig im Straßenverkehr unterwegs. AUVA und KFV haben Tiroler Gemeinden mit den Plakaten "Augen auf!" für einen sicheren Schulweg ausgestattet. Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Kindern gestiegenWährend in den vergangenen Jahren die Zahl der Kinder, die im traßenverkehr tödlich verunglückt sind, gesunken sind, kam es 2019 diesbezüglich zu einem Anstieg. Österreichweit sind 13 Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren im...

Martin Pfanner (KFV), Hannes Lichtmannegger (AUVA), Polizeiinspektor Andreas Haas, VS Direktorin 
Heidemarie Huber (hinten, 2. Person von links), Lehrerinnen sowie Schülerinnen und Schüler der VS Kramsach (v.l.). | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
1

Kramsach bietet Volksschülern sicheren Plan für Schulweg

Mit Plan sicher in die Schule: Sicherer Schulweg wird Realität an der Volksschule Kramsach. KRAMSACH (red). Die Schüler der Volksschule Kramsach freuen sich seit kurzem über einen kindgerechten Schulwegplan. Der gemeinsam von AUVA, Schule, Polizei, Eltern und KFV- Verkehrsexperten entwickelte Plan gibt Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg sowie zu sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen. Der Schulwegplan wurde vor kurzem im Rahmen eines kleinen Festaktes von Hannes Lichtmanegger...

Sicherer Schulweg: Direktor Peter Vöhl (2. v. l.), Pflichtschulinspektor Bernhard Frischmann (3. v. l.) und Bgm. WolfgangJörg (5. v. l.) mit den Schulindern. | Foto: VS Bruggen

Landeck: Sicherer Schulweg wird Realität

In der Stadtgemeinde freuen sich die SchülerInnen der Volksschule Bruggen seit kurzem über einen kindgerechten Schulwegplan. Der gemeinsam von AUVA, Schulen, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten entwickelte Plan gibt Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg sowie zu sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen. LANDECK. Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe Ansprüche an alle Verkehrsteilnehmer: Kenntnisse der allgemeinen Verkehrsregeln, ständige Aufmerksamkeit und vorausschauendes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.