sicherheitszentrum

Beiträge zum Thema sicherheitszentrum

LPD Mag. Helmut Tomac (2.v.li.), LPD-Stv. GenMjr Johannes Strobl BA (3.v.re.), LPD-Stv. HR Mag. Johannes Freiseisen MA (2.v.re.) und Leiter Büro Öffentlichkeitsarbeit Obst Manfred Dummer BA (1.v.re.) mit den geehrten Polizeibediensteten | Foto: LPD Tirol
3

Bundesauszeichnungen für Beamte
Ehrungsfeier im neuen Sicherheitszentrum der LPD Tirol

Am 6. Dezember 2024 fand als Premiere erstmals im „Saal der Bundespolizei“ des neuen Sicherheitszentrums in der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekrete an verdiente Tiroler Polizeibedienstete statt. INNSBRUCK (red). Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac nahm gemeinsam mit seinen beiden Stellvertretern GenMjr Johannes Strobl BA und Mag. Johannes Freiseisen MA die Ehrungen vor. Ein Quartett der Polizeimusik Tirol unter...

Landespolizeidirektor HR Mag. Helmut Tomac mit Prof. Richard Agreiter.

 | Foto: © Polizei Tirol
2

Kunst/Kultur
Eine Skulptur der besonderen Art für die Polizei

Am 16. September 2024 unterzeichneten Landespolizeidirektor HR Mag. Helmut Tomac und der renommierte Tiroler Künstler Professor Richard Agreiter feierlich den Leihvertrag für dessen beeindruckende Bronze-Skulptur „Genese“. Das Kunstwerk wird mit Fertigstellung des Sicherheitszentrums Tirol Ende 2025 dem zentralen Innenhof „Ahornboden“ einen besonderen Glanz verleihen. Die beeindruckende Skulptur ist 2,30 Meter hoch, wiegt rund 550 Kilogramm und wird der Landespolizeidirektion für zumindest 10...

Das Sicherheitszentrum in Innsbruck ist eines der neuen Immobilienprojekte des Innenministeriums in Tirol. | Foto: ARE
Video 2

Polizeidienststellen werden modernisiert
Neun Projekte werden in Tirol realisiert

Der Neubau des Sicherheitszentrums der Polizei in Innsbruck ist in Tirol das bekannteste Polizeiprojekt. Daneben werden im Rahmen der Immobilienstrategie des Innenministeriums laufend Modernisierungen und Sanierungen umgesetzt.  Neun der insgesamt 296 Projekte  befinden sich in Tirol. INNSBRUCK. Die österreichische Bundespolizei verfügt durch ihre Gliederung über knapp 1.000 Gebäude und Liegenschaften in ganz Österreich. Im Zuge der langfristigen Immobilienstrategie des Innenministeriums (BMI)...

LPD Helmut Tomac informiert über die SChwerpubkte 2024, im Bild mit LKA-Chefin Katja Tersch und LPD-Stv. Johannes Strobl  | Foto: BezirksBlätter
4

BezirksBlätter Interview
Die Cyberkriminalität steht im Fokus der Tiroler Polizei

Terrorwarnstufe, Hahnenkammrennen-Bilanz, Schwerpunkte in der Prävention, die Aktion Gemeinsam.Sicher und die Rekrutierung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die BezirksBlätter-Redaktion im Gespräch mit Landespolizeidirektor Helmut Tomac. BEZIRKSBLÄTTER: In Kitzbühel waren beim Hahnenkammwochenende zahlreiche Einsatzkräfte im Einsatz. Wie fällt die Bilanz aus? HELMU TOMAC: Die Polizei hat sich intensiv auf diesen Einsatz vorbereitet. An den 3 Renntagen wurde das 84. Hahnenkammrennen von...

Das neue Gütesiegel ziert den Eingang. V.l.: Mag. Bernhard Geyer (Qualitätsbeauftragter Landes-Feuerwehrschule Tirol), AL-Stv. Ing. Manfred Keuschnigg (AUVA), Dipl. Ing. Alfons Gruber (Landes-Feuerwehrinspektor Tirol), DI (FH) Stefan Schafft (AUVA), LRin Astrid Mair, BA MA (Sicherheitslandesrätin Tiroler Landesregierung), Mst. Ing. Gerhard Schöpf (Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung Landes-Feuerwehrschule Tirol), Jakob Unterladstätter (Landes-Feuerwehrkommandant Tirol), Dipl. Ing. (FH) Georg Waldhart (Schulleiter Landes-Feuerwehrschule Tirol). | Foto: LFV/Wegscheider
4

AUVA-Gütesiegel
Ausgezeichnete Sicherheitsbedingungen in der Feuerwehrschule

Der Landes-Feuerwehrschule Tirol mit Sitz in Telfs wurde das AUVA-Gütesiegel „sicher und gesund arbeiten“ offiziell übergeben. Es bestätigt ihr besonderes Engagement in den Bereichen Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. TELFS. Von der Grundausbildung bis zum KommandantInnenlehrgang - jährlich durchlaufen mehr als 8.000 Feuerwehrmitglieder eine Ausbildung in der Landes-Feuerwehrschule Tirol. Dass das Thema Sicherheit nicht nur in den Lehrinhalten oberstes Gebot ist, sondern auch innerhalb...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Migration
Sicherheit am Brenner, Vorbereitungen der Polizei

TIROL. Die Entdeckung von Flüchtlingen auf einem Güterzug am Brenner, lassen den VP-Klubobmann Wolf die kürzlich getroffene Sicherheitsvereinbarung noch mehr begrüßen. Am Brenner wird ein Sicherheitszentrum fixiert und Vorbereitungsmaßnahmen für die Tiroler Polizei getroffen. Flüchtlinge am Brenner aufgegriffenAm vergangenen Dienstag wurden acht Flüchtlinge auf einem Güterzug, am Bahnhof Matrei am Brenner von Bundesheersoldaten entdeckt. Die Personen wurden festgenommen und werden nach Italien...

Aktuell kommt es vermehrt vor, dass Facebook-Nutzer keinen Zugriff mehr auf ihr Profil haben. Grund dafür ist das gefälschte "Sicherheitszentrum"-Konto. | Foto: BB Tirol
2

Facebook
Mit gefälschter Sicherheitszentrum-Warnung in die Phishingfalle

TIROL. Aktuell kommt es vermehrt vor, dass Facebook-Nutzer keinen Zugriff mehr auf ihr Profil haben. Grund dafür ist das gefälschte "Sicherheitszentrum"-Konto. Gibt man dort seine Anmeldedaten ein, um eine Sperre zu verhindern, bekommen Betrüger die Facebook-Anmeldedaten. Angeblicher Verstoß gegen die Facebook-Nutzungsbedingungen Aktuell klagen viele Tirolerinnen und Tiroler darüber, dass ihr Facebook-Profil gesperrt ist und sie plötzlich keinen Zugriff mehr auf ihr Konto haben. Das ist...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Das Gebäude ist seit Herbst 2019 wieder zur Gänze "sicher". | Foto: MG Telfs/Pichler

Einstimmiger Beschluss
Gütliche Einigung beim Sicherheitszentrum Telfs

TELFS. Nachdem 2018 beim Telfer Sicherheitszentrum nach zahlreichen Wasserschäden und Setzungen statische Mängel beim Bau im Jahre 2004 festgestellt worden waren, beschäftigte die Causa Versicherungen und Anwälte. Nun hat man sich per einstimmigem Gemeinderatsbeschluss auf das Vergleichsangebot seitens der Versicherung geeinigt. Hellblaues AugeDamit nicht die öffentliche Hand und damit die Telfer BürgerInnen auf den Kosten sitzen bleiben, konnte nun nach einer von Rechtsanwalt Dr. Gerhard...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Einer der größten Brocken im Haushaltplan 2019: Das neue Telfer "Abfallwirtschaftszentrum" am bestehenden Standort kann künftig auch von den Nachbargemeinden genutzt werden.  | Foto: Grafik: Architekturbüro Walch&Partner

Fehler bei Planung des Sicherheitszentrums: Marktgemeinde Telfs klagt Statiker
Telfer Gemeinderat behandelt 39,6 Mio. Euro-Budget 2019

TELFS. Das Budget für 2019 liegt noch bis zur Beschlussfassung durch den Gemeinderat am Donnerstag, 13.12., zur öffentlichen Einsichtnahme im Gemeindeamt auf. Insgesamt stehen 39,6 Mio. € auf dem Plan (Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen). Im "Ordentlichen Haushalt" sind 34,3 Mio € zu stemmen, im "Außerordentlichen Haushalt" sind es 5,2 Mio €. Davon sind etwas mehr als ein Zehntel für die Sanierung der Halle der Feuerwehr Telfs veranschlagt. Da haben sich Risse aufgetan, die Halle muss gestützt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.