Sichtung

Beiträge zum Thema Sichtung

Frau aus Weitra meint ihren Hund erkennen zu können. | Foto: privat
1 4

Wolf in Weitra? "Zu 99 Prozent ist das mein Hund"

M. Weber ist sich ziemlich sicher ihren Mischlingshund "Chili" erkennen zu können. WEITRA. Schon den ganzen Tag gehen die Wogen um dieses Foto hoch. Aufgenommen wurde es um 5:30 Uhr in der Bergzeile in Weitra. Ist ein Wolf zu sehen, oder doch nur ein Hund, rätselt die Internet-Community. Nun meldet sich M. Weber aus Weitra zu Wort: "Das Bild ist zwar sehr unscharf, aber zu 99 Prozent ist das mein Hund. Das ist ja auch direkt vor meinem Haus. Die Ähnlichkeit zu einem sehr kleinen Wolf ist schon...

Viel Aufwand hat der Erzeuger in dieses Schild gesteckt. Gibt es tatsächlich ein Wolfsrudel im weitläufigen Reiberswald?
2 2

Ominös: Wolfsrudel bei Heidenreichstein?

Rätselhafte Schilder warnen vor einem gesichteten Wolfsrudel, von der Jägerschaft stammen sie nicht. HEIDENREICHSTEIN (eju). An einem Straßenbaum entlang der B 5 Richtung Eisgarn nahe eines steinernen Kreuzes hängt seit einigen Tagen ein aufwendig hergestelltes Schild in A4-Größe. Es wurde laminiert und mit vier Schrauben samt Beilagscheiben an dem Straßenbaum befestigt und zeigt das Foto dreier Wölfe. Darunter steht in roten Lettern geschrieben: "Vorsicht Wolfsrudel gesichtet!! Betreten auf...

Elch mittels wissenschaftlicher Fotofalle nachgewiesen am rechten Moldauufer. | Foto: Foto: TransLynx Projekt
1

Seit 40 Jahren wieder Elche in Mitteleuropa

In Südböhmen und im Norden Österreichs wurden seltene Elche wiederholt nachgewiesen. REGION. Der Eurasische Elch ist eines der größten Landsäugetiere in Europa und erreicht ein Gewicht bis zu 700 kg. In Skandinavien ist er weit verbreitet, aber in Mitteleuropa sehr selten. Tschechische und österreichische Wissenschafter, die mittels Fotofallen eigentlich den Bestand von Luchsen erforschen, konnten auf ihren Monitoringbildern zuletzt mehrmals auch Elche feststellen. „Wir haben erst kürzlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.