Sichtwechsel

Beiträge zum Thema Sichtwechsel

In der sicht:wechsel-Akademie können Interessierte vom 23. bis 27. Septmeber kostenlos an einem barrierefreien Programm teilnehmen und Fortbildungen im Kunstbereich absolvieren. | Foto: Claudia Erblehner
3

Gratis-Workshops für alle
Inklusive Kunstakadmie" Spiel:Räume" geht in zweite Runde

Vom 23. bis 27. September lädt der Verein Integrative Kulturarbeit auch heuer wieder zur inklusiven Akademie "Spiel:Räume" ein. Ein barrierefreies Programm umfasst 24 Workshops in den Bereichen Schauspiel, Literatur, Tanz, Musik, Bildende Kunst und Medien. Die Teilnahme ist kostenlos. LINZ. Seinen Begabungen kreativ nachgehen, sich weiterbilden und künstlerische Impulse holen, ermöglicht die sicht:wechsel Akademie "Spiel:Räume". Im letzten Jahr feierte die inklusive Kunstakademie ihren Auftakt...

  • Linz
  • Sarah Püringer
In der sicht:wechsel-Akademie können Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam kostenlos an Fortbildungen im Kunstbereich teilnehmen. | Foto: Reinhard Winkler

sicht:wechsel Akademie
Premiere für inklusive Kunstakadmie in Linz

Von 18. bis 22. September bietet der Verein Integrative Kulturarbeit – auch verantwortlich für das alle zwei Jahre stattfindenden sicht:wechsel-Festival – erstmals eine inklusive Kunstakademie an. Alle Interessierten – mit und ohne Beeinträchtigung können dabei an verschiedenen kostenlosen Kursen teilnehmen. Information und Anmeldung HIER. LINZ. Mit der inklusiven Kunstakademie spiel:räume erfüllen sich die Organisatoren hinter dem inklusiven sicht:wechsel-Festival einen lange gehegten Wunsch....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Kallhamer Künstlerin Jasmin Pauzenberger darf ihre Werke in einem digitalen Adventkalender präsentieren. | Foto: Assista
2

sicht:wechsel Adventkalender
Kallhamer Künstlerin gestaltet Advent

Die junge Kallhamerin Jasmin Pauzenberger darf im österreichweiten Online-Adventkalender von Künstlern mit Beeinträchtigung ihre Werke präsentieren. KALLHAM, ALTENHOF. Die 26-jährige Jasmin Pauzenberger aus Kallham gehört zu jenen Künstlern, die den außergewöhnlichen "sicht:wechsel" Adventkalender mitgestalten dürfen. Mit diesem Kalender soll ein positives Zeichen der inklusiven Kunst- und Kulturszene gesetzt werden. Jeden Tag im Dezember wird ein Künstler mit Beeinträchtigung, eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
44

Preis an Projekt der Ennser Musikschule
Hubert von Goisern Förderpreis an Ennser Percussion- und Tanz-Ensemble

Insgesamt 171 Projekte wurden heuer für den Hubert von Goisern Kulturpreis eingereicht. Auf Grund der außergewöhnlichen Umstände, in denen sich KünstlerInnen heuer befinden, hat Hubert das Preisgeld 2020 verdoppelt. Neben fünf Kulturpreisträgern gibt es in diesem Jahr auch fünf Förderpreisträger. Auch ein Projekt aus Enns ist unter den Preisträgern: die grooving moving perucssion & dance company unter der Leitung von Andreas Huber (Percussion ) und Martina Holzweber von Tijn (Tanz) wird heuer...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
40

Ausverkaufte Vorstellungen im Musiktheater Linz
grooving moving percussion & dance company beim Sichtwechsel Festival in Linz

Nach einer gelungenen Vorpremiere beim Percussion Festival in Freistadt warteten alle gespannt auf die Aufführung beim Sichtwechsel-Festival. Zweimal war die Blackbox im Musiktheater ausverkauft und die Besucher waren begeistert. Es gab Standing Ovations für das knapp einstündige Stück. Die grooving moving percussion & dance company besteht aus einem 12-köpfigen Schlagwerkensemble und 13 Tänzer*innen mit und ohne Beeinträchtigung. In ihrer eigens für das Sichtwechsel Festival erarbeiteten...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Auf dem Voest Alpine Open Space platziert die Wiener Künstlergruppe Numen/For Use ihr blaues, begehbares Netz als Beitrag zum Sinnesrausch 2019. | Foto: Numen/For Use

Kulturprogramm
Von Sinnesrausch bis Wunderkammer – Highlights 2019 im OÖ Kulturquartier

OÖ. Unter dem Motto "Vorwärts" startet das OÖ Kulturquartier ins heurige Jahresprogramm. Von Altbewährtem wie den Festivals, wo es einige Jubiläen zu feiern gibt, bis zu neuen Programmschienen wird der zeitgenössischen Kunst wieder eine bunte Bühne geboten. Neue Programmschiene für Clubkultur Das "Klubinstitut" versammelt als neu gebildete Dachmarke alle Projekte unter sich, die Clubkultur ins Zentrum ihrer künstlerischen Forschung rücken. Das Sommerprogramm zählt dabei zu den ersten...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
2

Schüler und Asylwerber stellen ihre Fotos aus

ST. GEORGEN. Die Fotoausstellung „Sichtwechsel Attergau“ wurde kürzlich in der Raiffeisenbank eröffnet. Die von Forum Miteinander St. Georgen und Pangea Linz konzipierte Ausstellung ist an verschiedenen Orten, von Banken bis zu zahlreichen Schaufenstern im Ortskern, zu sehen. Sie zeigt Bilder, die von Schülern der Dr.-Karl-Köttl-Schule, Dorfschule Rubenshof sowie von Flüchtlingen aus sieben verschiedenen Ländern und einem Mitarbeiter der Erstaufnahmestelle in Thalham aufgenommen wurden....

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.