Malerin

Beiträge zum Thema Malerin

Edda Seidl-Reiter wurde 82 Jahre alt.  | Foto: Privat

Nachruf
Edda Seidl-Reiter ist verstorben

Im Alter von 82 Jahren ist die Textilkünstlerin und Malerin Edda Seidl-Reiter am 27. August verstorben. Seidl-Reiter war sowohl in Wien, als auch in Julbach künstlerisch tätig, ihre Werke stellte sie nicht nur in Europa, sondern auch in Brasilien, in den USA oder Japan aus. JULBACH, WIEN. Geboren wurde Edda Seidl-Reiter im Juni 1940 in Wien. Sie besuchte die Wiener Textilfachschule und diplomierte 1962 an der Akademie für Angewandte Kunst in Wien. Wenige Jahre später, im Jahr 1967, zog es die...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Gelungene Künstlerkooperation: Lydia Wassner-Hauser und Anette Friedel (re.) | Foto: Friedel

Neue Galerie im Durchgang
"Kunst berührt und verändert"

In der Stadtpassage in Kirchdorf (Fußgängerzone) steht in einer Auslage, der "Galerie im Durchgang", die Kunst im Mittelpunkt . KIRCHDORF.In der kleinen, aber feinen Galerie sind die Werke Fotokünstlerin Anette Friedel aus Schlierbach und der bildenden Künstlerin Lydia Wassner-Hauser aus Oberschlierbach zu sehen. Am Samstag, den 17. September werden beide von 11 bis 13 Uhr persönlich auch vor Ort sein. "Wir freuen uns auf interessante Begegnungen und Gespräche. Kommen Sie gerne vorbei", so...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Tatjana Gamerith im Jahr 1981, mit 62 Jahren. | Foto: Werner Gamerith
4

Mensch und Künstlerin
Erinnerungen an Tatjana Gamerith im Stadtkino Grein

In memoriam: Am 3. Mai 2021 verstarb Tatjana Gamerith im Alter von 102 Jahren in Waldhausen. GREIN, WALDHAUSEN. Ein "kleines Fest der Dankbarkeit" organisieren Freundinnen der vor einem Jahr verstorbenen Waldhausner Künstlerin Tatjana Gamerith. Am Samstag, 18. Juni, werden Kurzfilme von Christiana Perschon aus Tatjanas Leben im Stadtkino Grein gezeigt. Werner Gamerith erzählt vom gemeinsamen Leben und Schaffen mit seiner Ehefrau. Danach gibt es noch einen gemütlichen Ausklang. Ankommen ab 18...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Kallhamer Künstlerin Jasmin Pauzenberger darf ihre Werke in einem digitalen Adventkalender präsentieren. | Foto: Assista
2

sicht:wechsel Adventkalender
Kallhamer Künstlerin gestaltet Advent

Die junge Kallhamerin Jasmin Pauzenberger darf im österreichweiten Online-Adventkalender von Künstlern mit Beeinträchtigung ihre Werke präsentieren. KALLHAM, ALTENHOF. Die 26-jährige Jasmin Pauzenberger aus Kallham gehört zu jenen Künstlern, die den außergewöhnlichen "sicht:wechsel" Adventkalender mitgestalten dürfen. Mit diesem Kalender soll ein positives Zeichen der inklusiven Kunst- und Kulturszene gesetzt werden. Jeden Tag im Dezember wird ein Künstler mit Beeinträchtigung, eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Foto: Wolfgang Simlinger
19

6 Künstlerinnen laden ein
Neue Ausstellung in der Galerie Point of Art

Von 15. Oktober bis 4. Dezember ist die neue Ausstellung in der Ennser Galerie Point of Art zu sehen. ENNS. Die Künstlerinnen Heidelinde Thanner, Rosa Singer, Edith Stangl, Rosemarie Weinzierl, Christine Hohensinner und Karin Wagenhofer stellen ihre Werke in der Ennser Galerie aus. Die Galerie in der Wienerstraße 26, 4470 Enns ist jeden Freitag und Samstag von 13.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Die Künstler sind zu dieser Zeit anwesend und freuen sich auf zahlreiche Besucher. Seit einigen Monaten...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Die Bilder von Martina Stadlmair können bei einer Ausstellung in der Wimmer Medien Galerie besichtig werden.  | Foto: Martina Stadlmair
4

Malerin Martina Stadlmair
„Malen bedeutet für mich Freiheit“

Unter der Woche arbeitet die Welserin Martina Stadlmair beim Landesgericht in Wels. An den Wochenenden folgt sie ihrer kreativen Ader.  WELS. Abstrakt, modern und figurativ: So beschreibt Martina Stadlmair ihren eigenen Stil. Denn als Ausgleich zu ihrer Arbeit beim Landesgericht in Wels schwingt die 40-Jährige leidenschaftlich gerne den Pinsel: „Malen bedeutet für mich Freiheit. Einfach mal an gar nichts zu denken.“ Zwar haben ihr Beruf und ihr Hobby nichts miteinander zu tun, trotz allem ergab...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Geliebt und verehrt von vielen Menschen, die sie kannten: Am 3. Mai verstarb Tatjana Gamerith in Waldhausen. | Foto: Werner Gamerith
3

Nachruf
Abschied von Tatjana Gamerith: Ein langes Leben ging zu Ende

Künstlerin Tatjana Gamerith verstarb am 3. Mai 2021 im Alter von 102 Jahren in Waldhausen. Die Trauerfeier findet am Samstag, 8. Mai, statt. Bis Mittag besteht in der Einsegnungskapelle hinter der Pfarrkirche Waldhausen die Möglichkeit zu stillem Danken, Erinnern und Beten. WALDHAUSEN. Geboren am 4. Jänner 1919 in Berlin, verstorben am 3. Mai 2021 in ihrem Zuhause in Waldhausen: Tatjana Gameriths bewegtes Leben endete nach 102 Jahren. "Mit ihrer Wärme und Herzensklugheit hat sie viele Menschen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Schauspielerin Ursula Strauss schenkte Annemarie Auinger eines ihrer Werke.  | Foto: Auinger
4

Porträt
Einfach, aber aussagekräftig ist Annemarie Auingers Malstil

Malen ist die große Leidenschaft von Annemarie Auinger – sogar die Schauspielerin Ursula Strauss besitzt eines ihrer Bilder. SUBEN (bich). "Schon von Kindesbeinen an war ich kreativ – habe gebastelt, gezeichnet oder andere Dinge erschaffen", erinnert sich die Subenerin. Heute ist die Malerei ihr großes Hobby. Ihr Stil sei einfach, aber aussagekräftig, meint Auinger. Die Motive vielfältig. "Ich versteife mich nicht auf bestimmte Motive, sondern bin für vieles offen", erklärt die Künstlerin....

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Künstlerin Adelheid Rumetshofer lebt und arbeitet in Linz. | Foto: Adelheid Rumetshofer
2

"Floatings": Ausstellung von Adelheid Rumetshofer

In der Sturm und Drang Galerie in der Altstadt 18 sind derzeit Werke der Linzer Künstlerin Adelheid Rumetshofer zu sehen. „Adelheid Rumetshofer versteht es, in ihren Bildern Gegensätzliches zusammenzuführen. Weite und Verdichtung, Konzentration und Entspannung, Bewegung und Stabilität, Seele und Welt, Erfahrung und Sein“, beschreibt Hubert Nitsch, Kulturreferent der Diözese Linz, die Werke der Künstlerin. Die Ausstellung unter dem Titel "Floatings" ist bis 7. April mittwochs und donnerstags von...

  • Linz
  • Nina Meißl
Basel (Mitte) mit seinen Arbeitskollegen und Chef David Reiter (li.)
3

Lehrlingsaustausch: Weil sie Eigenständigkeit so am besten lernen

Reiter Maler schickt seine Lehrlinge in die weite Welt – und erhielt heuer "Flüchtlingsbesuch". RAAB (ska). Einen fremden Betrieb hautnah kennen lernen – das ermöglicht die Firma Reiter Maler jährlich einem ihrer Lehrlinge. Zum dritten Mal praktizierte das Malerunternehmen aus Raab nun schon diesen Lehrlingsaustausch. Heuer kam Verena Fruhauf aus Natternbach zum Zug. Sie besuchte sieben Tage lang die Partnerfirma Vogt in Oberfranken. Für sie kam Basel, ein Flüchtling aus Syrien, nach Raab....

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Nachdem sie mehrere Jahre mit Studienaufenthalten, Praktika und Reisen in den USA, Mexiko, Zentralamerika und Ghana verbrachte, zog es die Oberösterreicherin nun wieder in ihre Heimat zurück. | Foto: privat
1 2

Eva Sturm* zeigt Werke erstmals in der Öffentlichkeit

Erste Ausstellung der gebürtigen Linzerin, die an der Universität für angewandte Kunst in Wien Malerei und Grafik studiert hat. Eva Sturm* ist eine Newcomerin in der Kunstszene. In ihrer beruflichen Laufbahn zwischen angewandter und freier Kunst sowie Kunstvermittlung schwankend, hatte sie lange Scheu, ihre freien Arbeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Nun gibt es erstmals die Gelegenheit, eine Einzelausstellung zu besuchen und sich von den Malereien in Mischtechnik (Acryl, Marker,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Bernhard Albert, Künstlerin Haide Hattmannsdorfer und Waltraud Kaltenhuber (von links). | Foto: privat

Haide Hattmannsdorfer lud zur Werkschau

Mehr als 100 Gäste kamen zur Vernissage am 3. Februar. Im Unfallkrankenhaus bietet Malerin Haide Hattmannsdorfer einen Überblick über ihr Werk. Eröffnet wurde die Ausstellung von Gemeinderätin Waltraud Kaltenhuber. Untermalt wurde das Programm von den Lyrikern Hannes Decker und Markus Simanko, die musikalische Begleitung kam von Ivo Truhlar. Gesichtet wurden unter anderem Reinhard Dyk, ehem. Vizebürgermeister und Kulturstadtrat, mit seiner Gattin Ilona und Bernhard Albert,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: werfotografiert.at
22

Schrill, kompromisslos, mutig und "UNANGEPASST"

Die themenbezogenen Werke überzeugen mit Wort-Ironie und Zweideutigkeit. TRAUN (ros). Ausgefallen, schrill, kompromisslos, mutig und "UNANGEPASST", wie auch der Titel der Ausstellung lautet, so ist die Kunstwelt von Hertha Seyrl. Das zeigte die Trauner Künstlerin den zahlreichen Gästen bei ihrer Vernissage in der Galerie der Stadt Traun. Seyrls Objekte und Bilder sind detailreiche Szenen, wie märchenhafte Erzählungen, die den Zeitgeist spiegeln. Die themenbezogenen Werke überzeugen mit...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

ICH BIN EINE BEHINDERTE KÜNSTLERIIN UND FILMDARSTELLERIN

ICH HEISSE HILTRAUD SCHMIDT UND BIN IM ROLLSTUHL SEIT KINDHEIT AN ICH MALE GERNE UND FILME MACHEN SO WIE DER FILM DU UND ICH ICH SUCHE GELD GEBER FÜR MEINE BILDER UND EINEN NEUEN HUNDE FILM E-MAIL hiltraud.schmidt06@gmall.com Wo: HILTRAUD SCHMIDT, Vöcklabruck auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Hiltraud Schmidt
Elastischer Raum (2010) | Foto: Elisabeth Plank
2

"Vokabular und Praxis" – Ausstellung von Elisabeth Plank

Die erste Ausstellung des neuen Jahres widmet die Kunstsammlung des Landes OÖ einer der attraktivsten heimischen Positionen der Gegenwart: der oberösterreichischen Künstlerin Elisabeth Plank. Mit ihrer großformatigen Arbeit im Musiktheater oder der Neugestaltung des Eingangsbereichs im Alten Dom hat Elisabeth Plank bereits unverwechselbare zeitgenössische Spuren in Linz hinterlassen. Sie kann zudem auf eine internationale Ausstellungstätigkeit von den USA über Belgien, Italien bis Japan...

  • Linz
  • Nina Meißl
Künstlerin Maria Klein (79) aus Steyr mit ihren neuesten Werken: Keramikbilder in Holzkassetten. | Foto: Thöne
2 28

Künstlerin (79) hat immer wieder Lust auf Neues

Maria Klein aus Steyr "malt" auch mit Erde, Ruß und Bitumen. STEYR. Maria Klein kennt keinen Stillstand. Die neueste Kreation der knapp 80-jährigen bildenden Künstlerin: Keramiken in Holzkassetten. Auch an abstrakte Bilder mit Bitumen, Erde, Sand oder Ruß hat sie sich heuer herangewagt. Weiterbildung ist für die ehemalige Volks- und Hauptschullehrerin ein ständig aktuelles Thema. "Dabei wird der Blick geweitet", sagt sie. Die Kunst der Vielfalt Zuletzt hat Maria Klein im Mai 2014 in der Raiba...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die Malerin Maria Moser aus Frankenburg erhält den Heinrich-Gleißner-Preis. | Foto: Krügel

Maria Moser erhält den Heinrich-Gleißner-Preis

Gleißner-Förderpreis geht an den bildenden Künstler Linus Riepler FRANKENBURG. Den 30. Heinrich-Gleißner-Preis erhält die Malerin Maria Moser. Das haben Vorstand und künstlerischer Beirat des Kulturvereines Heinrich-Gleißner-Haus beschlossen. Maria Moser wurde 1948 in Frankenburg in Oberösterreich geboren, wo sie auch heute lebt und arbeitet. Von 1966 bis 1973 studierte sie Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Danach erhielten Moser und ihr späterer Mann und künstlerischer...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
1

Malerin schrammt knapp an WM vorbei

Martina Streif belegt vierten Platz bei Staatsmeisterschaften RAINBACH, TAUFKIRCHEN (kpr). Mit der Weltmeisterschaft der Berufe in Sao Paulo im Blick hat Martina Streif alles gegeben. Die junge Taufkirchner Malerin von der Firma Malermeister Hofbauer in Rainbach trat am Wochenende zu den Staatsmeisterschaften in Salzburg an – und belegte den vierten Platz. Innerhalb von zwölfeinhalb Stunden musste sie eine Tapete kleben, eine Tür glänzend lackieren, in möglichst kurzer Zeit ein Motiv fehlerfrei...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Galerieleiterin Alexandra Wolf, Birgit Aschauer (Enkeltochter der Künstlerin), Günther Aschauer (Sohn der Künstlerin) und Herta Funke (Kunstsammlerin)Kuratorin, sie war eine gute Freundin von Helma Aschauer) | Foto: werfotografiert.at
40

Sommer-Gedächtnisausstellung zum 100. Geburtstag

TRAUN (ros). Bei der Eröffnung der Gedächtnisausstellung von Helma Aschauer zum 100. Geburtstag gab es in der Galerie der Stadt Traun manche Überraschungsgäste. Aus Wien kamen Sohn und Enkeltochter der Malerin angereist, die sich für die schöne Werkschau bedankten. Die vielseitigen Techniken begeisterten die Gäste, welche auch die umfangreiche Werksretrospektive genossen. Der 1914 geborenen Künstlerin gelang durch ihre doppelte Begabung eine Karriere als Opernstar und als Malerin. Der Mensch...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Gabriele Worf.
1 2

Moderne Kunstwerke aus Waldneukirchen

Mit einem Zyklus von abstrakten Kunstwerken präsentierte sich Gabriele Worf vor kurzem in Waldneukirchen. Collagen in Mischtechnik hingen neben emotional anregenden Acrylarbeiten bei der Ausstellung im „Forum“ anlässlich des Holzbirndlkirtages. Die 31-jährige Waldneukirchnerin studierte Wirtschaft und arbeitet derzeit als Marketingleiterin einer französischen Firma in Wien. Nebenbei begann sie ein Studium für Graphikdesign und besuchte auch Meisterklassen in Malerei. „Für mich ist Malen ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
5

Ausdrucksstarke Bilder

Die Prambachkirchner Künstlerin Antonia Riederer-Doppsmair stellt ihre Werke in Wien aus. PRAMBACHKIRCHEN (röt). Am 15. März findet um 19 Uhr in der Galerie Kontur in der Grundsteingasse in Wien die Katalogpräsentation für die Ausstellung der Werke der Prambachkirchner Malerin und Künstlerin Antonia Riederer-Dopplmair statt. Der Katalog zeigt einen Querschnitt ihrer künstlerischen Arbeit in den letzten Jahren. Hauptthema ist die menschliche Figur, sowie Landschaft und Stilleben. Zu sehen sind...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Claudia Rötzer
Ein Dialog zwischen Malerei und Fotografie ist ab 23. November in der Galerie am Färberbach zu sehen. | Foto: Wimmer, Zeuger
2

„Call and response“ in der Galerie am Färberbach

STEINBACH/STEYR. Die Malerin Elisabeth Wimmer-Röck und der Fotograf Klaus Zeugner gestalten in der Galerie am Färberbach einen Dialog mit Bildern und Fotografien. Die Malerin und der Fotograf geben einander jeweils ein Bild vor, auf die dann die Reaktionen in der anderen Technik erfolgen. Die Ausstellung ist von 23. November bis 28. Dezember zu folgenden Öffnungszeiten zu besichtigen: Do. und Fr. 16 bis 22 Uhr, Sa: 10 bis 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Während der...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.