Sieger

Beiträge zum Thema Sieger

Auf dem ersten Platz landete Matthias Gösweiner (r.), Platz zwei teilen sich Fabian Morhart (l.) und Manuel Maichel (Mitte). | Foto: Strasser Dach GmbH

Landeslehrlingswettbewerb der Dachdecker
Friedburger ist Oberösterreichs zweitbester Nachwuchs-Dachdecker

Manuel Maichel aus Friedburg landete beim Landeslehrlingswettbewerb in der Berufsschule Linz 8 auf dem zweiten Platz. LINZ, LENGAU. Manuel Maichel ist bei der Schober Holzbau GmbH in Lengau beschäftigt. Er teilt sich den zweiten Rang mit dem Bad Haller Fabian Morhart. Matthias Gösweiner aus Spital am Pyhrn holte sich den Sieg. Lehrlingswart Wilhelm Strasser gratulierte nicht nur den drei erfolgreichen Jungdachdeckern, sondern allen Teilnehmern zu ihren Leistungen. Ihr fachliches Können hatten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Siegerklasse: Greta, Sinan, Selina K, Selina B, Mihai, Jan, Patrick, Nadine Binder (v. l. h. n. r. u.). | Foto: Pestalozzi Schule Braunau
2

Pestalozzischule Braunau
Braunauer Pestalozzischüler gewinnen ersten Platz in Schulwettbewerb

Die dritte Klasse der Pestalozzischule in Braunau hat bei einem Pilot-Schulwettbewerb den ersten Platz gemacht. BRAUNAU. Als eine von einigen hundert Schulen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz hat die dritte Klasse der Pestalozzischule Braunau an einem Pilot-Schulwettbewerb zum Thema "Vielfalt" teilgenommen. Und nicht nur das! Mit dem Video "Vielfalt macht das Leben bunt", das die Klasse mit ihrer Lehrerin Nadine Binder gedreht hat, konnten die Schüler den ersten Platz ergattern. Mit...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Anna Winter und Ghazal Azimi präsentieren ihr Werk „Eine Mauer im zerbombten Syrien“. | Foto: MS Braunau-Stadt
4

Friedensplakat-Wettbewerb der Lions
Drei Arbeiten der MS Braunau-Stadt prämiert

Die beste Arbeit – „Eine Mauer im zerbombten Syrien“ – wird nach Linz zum Landeswettbewerb weitergeleitet.  BRAUNAU. Auch heuer gab es – trotz Corona – wieder den Friedensplakat-Wettbewerb des Lions Clubs. Jugendliche sollen dabei auf möglichst kreative Weise ihre Vorstellungen einer friedlichen Welt zum Ausdruck bringen. Mit Zeichenlehrerin Annalore Sturmayr nahmen auch die 3a und die 3c-Klasse der Mittelschule Braunau-Stadt daran teil. Die Schüler waren begeistert von der Idee, etwas...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Archivbild von Anfang März 2020
v.l.: Linecker, Enhuber, Vilsecker, Hochradl, Renzl | Foto: HTL Braunau
3

HTL Braunau
Mechatroniker siegen bei österreichweitem Businessplanwettbewerb

Die Absolventen der Abteilung Mechatronik, Philipp Enhuber, Michael Hochradl, Daniel Linecker und Philipp Renzl erzielten mit ihrem Projekt „R.O.L.E.“ und dem damit einhergehenden Businessplan beim 14. österreichischen Bank-Austria-Businessplan-Wettbewerb den hervorragenden ersten Platz und sind für die Youth Start Europameisterschaft zugelassen. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes „Wirtschaft& Recht“ gestalteten die vier Mechatroniker mit Unterstützung von Ing. Mag. Franz Vilsecker einen...

  • Braunau
  • HTL Braunau

„Jugend Innovativ“ 2020
Siegerteams gekürt

HTL Braunau geht als „innovativste Schule Oberösterreichs“ hervor WIEN, BRAUNAU. Die Sieger-Teams der 33. Wettbewerbsrunde von „Jugend Innovativ“ stehen fest: Die innovativsten Teams wurden heuer aufgrund der Corona-Krise vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung erstmals online gekürt: https://www.jugendinnovativ.at/projekt-teams/videos/. Der Wettbewerb holt die Spitzenleistungen der jungen Talente ins...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Hauswirtschaftsaward 2017, Platz 2: Gloria Rachbauer (FS Andorf), Helena Rathberger (ABZ Altmünster) und Raphaela Müller (BSZ Mühldorf am Inn).
28

Kräftemessen der Hauswirtschaftsprofis in der Fachschule Andorf

Am Donnerstag, 19. Oktober 2017, war die Landwirtschaftliche Fachschule Andorf Austragungsort des landesweiten "Hauswirtschaftsawards". ANDORF (ska). Wer kocht das beste Menü? Wer dekoriert den Tisch am ansprechendsten? Wer hat das Händchen für die richtigen Details? Alle acht landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreichs inklusive des BSZ Mühldorf am Inn aus Deutschland, eine Parterschule der FS Andorf, trafen sich in Andorf, um genau das zu ermitteln. Den Hauswirtschaftsaward holen jene...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Im Kampf um Sekunden beim 60-m-Lauf.
5

Sportfieber bei der Landjugend – Braunau ist bester Bezirk in Sachen Leichtathletik

EGGELSBERG. Über 300 sportbegeisterte Landjugendliche kamen am Samstag, 29. Juli, beim 45. Landesentscheid „Sport & Fun“ in Eggelsberg voll auf ihre Kosten. Insgesamt kämpften 120 Leichtathleten, 13 Fußball-, elf Völkerball- und 13 Volleyballteams aus ganz Oberösterreich um die vordersten Plätze und die heißbegehrten Pokale und Medaillen. Heiße Finalkämpfe „Das regelmäßige Training hat sich ausgezahlt“, meinte ein Fußballer der Siegermannschaft aus Stroheim. „Mit Teamgeist und Motivation haben...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Siegerfoto Neues Sprachrohr
6

Ausdrucksstarke Jugend

KLEINRAMING, BEZIRK. Am 8. Mai wurden in der LFS Kleinraming die Landessieger der Landjugend OÖ im Reden und im Vielseitigkeitswettbewerb "4er-Cup" ermittelt. Über 200 Jugendliche stellten sich bei regionalen Redewettbewerben in ganz OÖ der Jury. Die besten 41 Jugendlichen kämpften in den fünf Kategorien "Vorbereitete Rede unter und über 18 Jahre", "Spontanrede unter und über 18 Jahre", sowie in der neuen Kategorie "Neues Sprachrohr" um den Landessieg. Die Teilnehmer lieferten den Zuhörern so...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

3. Platz für Elektrotechniker aus Handenberg

HANDENBERG. Beim Lehrlingswettbewerb der oö. Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker in Gmunden erreichte Hannes Schmidinger aus Handenberg, Lehrling bei Elektro Maislinger in Feldkirchen, den dritten Platz. Der erste Platz ging an Josef Arminger aus Gaspoltshofen, der zweite an Michael Kogler aus Scharnstein. Landesinnungsmeister Stephan Preishuber und Lehrlingswart Reinhard Waldhauser überreichten nebem dem Pokal und der Urkunde auch Sachpreise an die Sieger.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Alexander Pichler (2. v. l.) ist ein Ass im logisch kombinieren und vernetzt denken. | Foto: HS Eggelsberg

Alexander Pichler ist das schlauste Känguru der Mathematik

EGGELSBERG. Ein ausgezeichnetes Ergebnis beim "Känguru der Mathematik 2013" erzielte Alexander Pichler, Schüler der 1b der Hauptschule Eggelsberg. An dem Mathe-Wettbewerb nehmen jährlich über 100.000 Schüler aus ganz Österreich teil. Seit 1995 wird das "Internationale Känguru der Mathematik" in 40 Ländern zeitgleich für Schüler der ersten bis 13. Schulstufe jährlich im März durchgeführt. Im Vordergrund steht dabei die Fähigkeit, logisch zu kombinieren und vernetzt zu denken. Alexander Pichler...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.