Sigi Luxner

Beiträge zum Thema Sigi Luxner

Nur schütter waren die Reihen im neuen MLM-Saal bei der Versammlung besetzt.
3

Nur mäßiger Andrang...

...herrschte bei der Kitzbüheler Gemeindeversammlung; Problempunkte von Bürgern aufgeworfen. KITZBÜHEL (niko). Weniger als 40 Leute "verirrten" sich bei Kaiserwetter zu öffentlichen Gemeindeversammlung in Kitzbühel, bei der Bgm. Klaus Winkler zu den wichtigsten Projekten und Vorkommnissen referierte, ehe die Bürger Fragen stellen konnten. "Trotz hohen Investitionen (Kindrgarten, LMS und NMS etc.) konnten wir ein positives Jahresergebnis 2014 (+ 1,1 Mio. €) und einen historisch niedrigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Sideletter-Verfahren wurde eingestellt

Staatsanwaltschaft lässt Kritiker an Stadtführung abblitzen KITZBÜHEL (niko). Das bei der Staatsanwaltschaft anhängige Verfahren gegen die Kitzbüheler Stadtführung bezüglich eines Sideletters zum Baurechtsvertrag mit der Fischl Holding (wir berichteten) wurde eingestellt. Die Anschuldigungen erwiesen sich lt. Staatsanwaltschaft als haltlos. Das Ermittlungsverfahren wurde eingestellt mit der Begründung, dass „sich aus den vorliegenden Ermittlungsergebnissen nicht der geringste Anhaltspunkt für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Stadtschreiber wird zurechtgestutzt

KITZBÜHEL. Wie berichtet soll das Stadtschreiber-Stipendium künftig nur noch alle zwei Jahre vergeben werden. Kurator Joachim Burger hat dies kritisiert und spricht von einer "Ausdünnung und Gefährdung" dieses Literaturprojektes. JUK-GR Thomas Nothegger stellte einen Antrag an den Gemeinderat, das Projekt weiterhin im Jahresrhythums weiterzuführen. Auch GR Sigi Luxner (SP) plädierte dafür. Bgm. Klaus Winkler dazu: "Im Kulturausschuss wurde das behandelt, wir haben uns einstimmig für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Geld für Kapuzinerkloster, Klostergarten erhalten

KITZBÜHEL (niko). Rund 1,4 Millionen € brutte beträgt der finanzielle Sanierungsbedarf für das Kapuzinerkloster. Die Stadtgemeinde wurde um Hilfe bei der Finanzierung gebeten. "Für uns ist vor allem der Erhalt des Klostergartens als Oase in der Stadt vorrangig; diese Fläche (3.000 m2) darf nicht bebaut oder verkauft werden, das haben wir gegenüber dem Kloster auch immer erklärt", so Bgm. Klaus Winkler. Man habe eine Lösung erarbeitet: Die Stadtgemeinde übernimmt ein Drittel der Kosten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.