Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Das Räuchern ist ein wichtiger Teil im Leben von Sabine Fischer. Sie nutzt die Raunächte zum Reinigen und zum Reflektieren. | Foto: sm
Aktion 11

Räuchern für das Gute
Auf den Spuren der alten mystischen Raunächte

Von Weihnachten bis ins neue Jahr: Zwölf Tage dauern die Raunächte. Die Flachgauerin Sabine Fischer weiß darüber Bescheid. Heutzutage kehrt das alte Wissen in die Stuben zurück und gewinnt an neuer Bedeutung, denn das Räuchern im und um das Haus soll Glück und Segen bringen und das Böse vertreiben. BÜRMOOS. Die Raunächte sind etwas "Uraltes", ist sich die Flachgauerin Sabine Fischer sicher. Sie ist Lebensberaterin in Ausbildung und Schamanin. Geschichtlich sollen die zwölf Tage der Raunacht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Erinnerungsplakette vom Gauverbandsfest von 1967 der Flachgauer Heimatvereinigungen, das damals in Thalgau stattfand.
1 11

Rückblick auf das Silvester-Sternschießen 2019 der Flachgauer- und der Stadtprangerschützen
Böllerschüsse erschallten zu Silvester von den Höhen

Am Silvestertag des Jahres 1967 wurde erstmals anläßlich des damaligen Gauverbandsfestes der Flachgauer Heimatvereinigungen das Silvesterschießen durch die Prangerschützen des Flachgaues und der Stadt Salzburg durchgeführt.  Die Schützen positionieren sich dabei möglichst auf den Anhöhen der Orte. Das Abschießen der Salven beginnt in den entfernten Orten des Flachgaues, nähern sich dann der Stadt Salzburg, wo am Festungsberg das Schießen seinen Abschluss findet.  Aus dieser Idee im Jahr 1967...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Beginn der Lauffeuer-Salve der Thalgauer Prangerstutzenschützen am Silvestertag
1 10

Jubiläums-Sternschießen

Seit dem Jahr 1967 findet zu Silvester das Sternschießen statt, an dem sich mittlerweile etwa 40 Prangerstutzenschützen-Vereine aus dem Flach- und Tennengau und der Stadt Salzburg beteiligen. Das Schießen beginnt um 15 Uhr an den von der Landeshauptstadt am weitesten entfernten Stellen, rückt dann sternförmig immer näher und schließlich wird der Abschluss von den Schützen in der Stadt Salzburg gebildet. Die Salven werden nach Möglichkeit auf Anhöhen abgefeuert, um eine möglichst eindrucksvolle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Foto August Schwertl
2 7 10

Erfrischend !

Fast Badewannen Temperatur (6°C) hatte der See beim 13. Silvesterschwimmen im Fuschl See einige Teilnehmer schwammen eine zweiten Runde um das Glückschwein. Wo: Seebad, 5330 Fuschl am See auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • August Schwertl
Foto August Schwertl   31.12.2012                                      Fuschl See    Silvesterschwimmen
13

31.12. SILVESTERSCHWIMMEN am Fuschlsee.

1o. SILVESTERSCHWIMMEN am Fuschlsee. Über vierzig Damen und Herrn haben es sich nicht nehmen lassen beim 1o. SILVESTERSCHWIMMEN am Fuschlsee dabei zu sein. Eine schöne Strecke mussten die Schwimmer Innen bewältigen um sich ein Glücks Symbol vom Schlauchboot zu holen, oder einen „Sauschädel „ als Trophäe passend als Festessen am 1.Jänner Hunderte Besucher waren gekommen und haben nicht nur die mutigen Schwimmer sondern auch sehr gute Leihen Schauspieler in der Badeanlage in Fuschl erlebt. Diener...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • August Schwertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.