Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

9

Gute Vorsätze
Das wünschen sich die Klosterneuburger für 2025

Wünsche und gute Vorsätze für das neue Jahr haben Tradition. Etwa jeder dritte Österreicher hat Vorsätze für 2025, zeigt die 53. Neujahrsmessung des Sozialforschungsinstituts IMAS: Sport, ein bewusster Lebensstil, gesunde Ernährung und Zeit für Familie und Freunde sind dabei besonders wichtig. KLOSTERNEUBURG.  Bürgermeister Christoph Kaufmann konzentriert sich auf das Positive: "Für 2025 wünsche ich mir eine stärkere Besinnung auf das viele Schöne in unserer Stadt und insgesamt einen...

1:58

Silvester
Einsatzreicher Jahreswechsel für die Feuerwehren in Oberösterreich

Der Jahreswechsel brachte für die Einsatzkräfte in Oberösterreich auch dieses Jahr wieder eine Reihe an Einsätzen mit sich. Glücklicherweise galt es zumeist nur Kleinbrände zu löschen. OÖ. Nach ersten Einsätzen am Silvesterabend folgte direkt um den Jahreswechsel eine weitere Serie an Einsätzen für die Feuerwehren. Schwerpunkt waren für Silvester typische Müllcontainerbrände und Nachlöscharbeiten von abgebrannten Feuerwerksbatterien. In Traun wurden zwei Feuerwehren kurz vor Mitternacht zu...

Wie ein "Märchenschloss" schaut die
 Basilika Maria Puchheim im Raureifkleid aus.
30 16 13

SILVESTERTAG
Das alte Jahr verabschiedet sich im ❄RAUREIFZAUBER❄...

...und das bei klirrender Kälte mit gefühlten" 10 Grad" obwohl es nur Minus 4 Grad waren. Nach dem Einkauf bin ich noch schnell zur Attnanger Au gefahren um diese schöne Raureifstimmung am Teich, mit der Basilika Maria Puchheim festzuhalten, die die Sonne sicher bald wieder verschwinden lässt. Der fast zugefrorene Teich war für die Enten sicher ungewohnt und sie watschelten langsam und vorsichtig über`s Eis. Zum Glück war auch eine Mandarinente dabei, die einfach die SCHÖNSTEN unter den Enten...

Foto: Stefan Schubert
2:37

Guten Rutsch ins neue Jahr 2025!
Warum bringen Rauchfangkehrer Glück?

Warum ist der Rauchfangkehrer ein Symbol für Glück, sodass man die kleinen schwarz-gekleideten Figuren an Silvester verschenkt? Das MeinBezirk Salzburg Team hat in der Stadt Salzburg nachgefragt. Weißt du die Antwort? SALZBURG. Warum bringen Rauchfangkehrer Glück? Wir haben in der Stadt Salzburg nachgefragt und dabei viele verschiedene Antworten erhalten: „Wegen dem Kleeblatt?“ „Wegen den Feuerwerken?“ „Ist das was Griechisches?“ „Nein, wissen wir nicht!“ „Nein, da bin ich voll überfragt!“ „Boa...

Ein vergnüglicher Jahreswechsel ist auch ohne krachende Feuerwerke und Böller möglich. 
 | Foto: Symbolbild Pixabay
82 14 5

SILVESTER 2024: Feuerwerk & Böller
ALLE JAHRE WIEDER, der Krampf mit der Silvesterkracherei! ...

ALLE JAHRE WIEDER! ... Das leidige und polarisierende Thema mit der bereits von vielen Mitmenschen unerwünschten und u.U. unheilbringenden Silvesterknallerei! Hohe Geldstrafen, lebensbedrohliche Verletzungen oder gar Tote bei Menschen & Tieren sowie Umweltverschmutzung und Brandauslöser sind sicher keine adäquaten Symbole für Lebensfreude und definitiv kein erstrebenswerter Jahresbeginn! Für zahlreiche unserer Mitbürger gehören Feuerwerke zu Silvester wie das obligatorische Glücksschweinchen,...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Prosit Neujahr! ... Ein vergnüglicher Jahreswechsel - auch ohne krachende Feuerwerke und gefährliche Böller! ...
 | Foto: Symbolbild Pixabay
77 14 3

Leserbrief zur Pyrotechnik-Gesetzesnovelle
Update 2024: Wann wird privates Feuerwerk endlich zur Gänze verboten?

Wäre es nicht ein lobenswerter und längst überfälliger Neujahrsvorsatz der Regierung, endlich das Pyrotechnik-Gesetz zu überarbeiten und privates Feuerwerk nachhaltig zu verbieten? Das Leid der zahlreichen Haus- und Wildtiere, die durch die Feuerwerksknallerei und die bombenartigen Böller in Lebensgefahr geraten, ... die vielen Vögel, die tot vom Himmel fallen, ... die Feinstaubbelastung, ... der verbleibende Müll, ... die Schäden für die Umwelt und die gesundheitlichen Risiken für uns Menschen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Guten Rutsch, Neues Jahr, Wünsche
29 16 8

Guten Rutsch in das Neue Jahr, mit den besten Wünschen!

Einen guten Rutsch in das Neue Jahr! Das alte Jahr ist nun bald verflogen, lasst uns das Gute mitnehmen, als wertvollen Schatz für immer bewahren. Möge das Neue Jahr voller Glück sein, welches wir täglich mit Anderen teilen können, um es endlos zu vermehren. Sehen wir voller Hoffnung, Mut und Tatendrang in die Zukunft, damit das kommende Jahr erfolgreich wird. Meiden wir im kommenden Jahr, Habgier, Neid, Ehrgeiz, Stolz und Wut, um keine Zwietracht zu sähen. Finden wir einen Weg zum Frieden,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Anzeige
Biohof Mascherbauer – Bio & Regional - Familie Holzweber in Winden 1, Schwertberg. Alles für Weihnachten und Silvester.   | Foto: Biohof Mascherbauer
20

Biohof Mascherbauer – Bio und Regional
Köstlichkeiten für Weihnachten und Silvester vom Biohof

Weihnachtsstimmung herrscht am Biohof Mascherbauer, Winden 1, bei der Familie Holzweber an den Tagen vor dem Heiligen Abend. +Köstlichkeiten für die Feiertage direkt vom Bio-Bauernhof. +Weihnachtsstimmung beim Biohof Mascherbauer bis 24.12.24 +„Last-Minute-Geschenke“: Biohof Mascherbauer Gutscheine, Biohof Mascherbauer Schmankerl-Körbe, Schmankerl-Taschen. +Tolle Preise bei der Weihnachtsverlosung. +Biohof Mascherbauer App herunterladen – aktuell informiert und Treupunkte sammeln. Daher schon...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Anzeige
Auf 200 Quadratmetern können Klein und Groß Eislaufen. | Foto: Sophia Hartsch/bunterpixel
28

Eislaufen, Silvesterparty, Ponyreiten
Winterdorf Bad Schallerbach

Winterdorf 2024 Bad Schallerbach: Im neuen Glanz und Licht, mit zauberhaften Programmhighlights für die Vorweihnachtszeit. Der Rathausplatz in Bad Schallerbach erstrahlt in der kommenden Wintersaison mit vielen Neuheiten in festlichem Glanz: Ab 15. November lädt um 18 Uhr das Winterdorf mit seiner vielfältigen und neuen Hüttenlandschaft zu einer Reise in die Vorweihnachtszeit ein. Mit vielen neuen Programmpunkten für die ganze Familie, einer neuartigen und stimmungsvollen Beleuchtung wird das...

Mehr als 150 Läuferinnen und Läufer verabschiedeten das Jahr 2023 in Gmunden sportlich.
15

Silvesterlauf
Gmundner verabschieden das Jahr 2023 im Laufschritt

Organisiert vom T3 Tri Team Traunsee trafen sich am letzten Tag des Jahres 2023 mehr als 150 LäuferInnen und Läufer zur 6. Auflage des Silvesterlaufes in Gmunden. GMUNDEN. Vom Start am Schubertplatz führte der vier Kilometer lange Rundkurs entlang der Esplanade zum Toscanapark und wieder retour zum Ausgangspunkt. Unter den Teilnehmern, die das Alte Jahr sportlich und lustig verabschiedeten, waren auch Gmunden-Stadtchef Stefan Krapf und Ex-Swans-Kapitän Peter Hütter. Dazu noch jede Menge...

66

Steyr bei Nacht
Silvesterparty am Kutschenweihnachtsmarkt Steyr

Mit dem Montag, 1. Jänner begann nicht nur ein neuer Tag, eine neue Woche und ein neuer Monat, sondern auch gleich ein ganzes neues Jahr. Viele Steyrer nahmen das zum Anlass, das alte Jahr gebührend zu verabschieden. STEYR. Der Kutschenweihnachtsmarkt beim alten Gerichtsgebäude am Stadtplatz Steyr war so ein Hot Spot. Stefan Langbauer und sein Team versetzte die Besucherinnen und Besucher in Partylaune pur und es wurde das neue Jahr ausgelassen begrüßt.

800.000 Besucherinnen und Besucher zählte der 32. Wiener Silvesterpfad. | Foto: PID/Bubu Dujmic
1 Aktion 8

Prosit Neujahr 2024
800.000 Besucher feierten am Wiener Silvesterpfad

Das alte Jahr wurde in Wien gebührend verabschiedet. Der traditionelle Silvesterpfad lockte auch diesmal tausende Feiernde an, die das neue Jahr in der City willkommen hießen. Die Polizei war wie angekündigt mit einem Großaufgebot vor Ort. WIEN. Um 14 Uhr fiel der Startschuss für die größte Silvesterparty 2022 des Landes. Zwölf Stunden lang wurde beim Wiener Silvesterpfad an insgesamt acht Locations mit einem bunten Programm an Musik und Unterhaltung gemeinsam gefeiert. Erstmals seit 2019 war...

  • Wien
  • Barbara Schuster
97

Bildergalerie
Die Nockis feierten mit ihren Fans in Feldkirchen

Bereits zum 15. Mal fand das Jahresabschlusskonzert der erfolgreichsten Schlagerband traditionell wieder in Feldkirchen im Stadtsaal statt. FELDKIRCHEN. In der ausverkauften Halle konnte die Stimmung nicht besser sein. Von Anfang an tanzten und sangen die 700 Fans lauthals zu der Musik mit.Gesehen wurden: Eventer Andrea Pecile und Erhard Blaßnig, Golfprofis Martina Tscherne und Erich Dulle und Gemeindeangestellte Corinna Fischer-Seebacher,

Foto: René Lederer
Video 65

Bauernsilvester in Gaisfeld
Bildergalerie: Der 2. Bauernsilvester in der Hackschnitzelhalle Spari in Gaisfeld

Der 2. Bauernsilvester in der Hackschnitzelhalle Spari in Gaisfeld GAISFELD. Heuer wurde zum zweiten Mal der Bauernsilvester in der Hackschnitzelhalle Spari in Gaisfeld veranstaltet. Geboten wurde von der kulinarische Spezialitäten und top Musik.  Die Legende vom Bauernsilvester Das Männchen wollte den Bauern nicht weiter gehen lassen und verlangte, dass der Bauer zumindest Silvester mit dem Waldmännchen verbringen sollte. Der schlaue Bauer überzeugte das Männchen, dass Silvester bereits am...

Foto: Symbolbild pixabay
68 13

Silvester 2023: Feuerwerk & Böller
Alle Jahre wieder, der Krampf mit der Silvesterkracherei! ... Brände, Schwerverletzte, Tote und Geldstrafen wären vermeidbar!

ALLE JAHRE WIEDER! ... Das leidige und polarisierende Thema mit der bereits von vielen Mitmenschen unerwünschten und u.U. unheilbringenden Silvesterknallerei! Hohe Geldstrafen, lebensbedrohliche Verletzungen oder gar Tote sowie zunehmende Brandgefahren, ... kein erstrebenswerter Jahresbeginn! Für zahlreiche unserer Mitbürger gehören Feuerwerke zu Silvester wie das obligatorische Glücksschweinchen, aber - wenn auch der bunte Funkenregen am Nachthimmel sehr schön anzusehen ist - das einstige...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Foto: Symbolbild pixabay
63 15 2

Leserbrief zur Pyrotechnik-Gesetzesnovelle
Update: Wann wird privates Feuerwerk endlich zur Gänze verboten?

Wäre es nicht ein lobenswerter und längst überfälliger Neujahrsvorsatz der Regierung, endlich das Pyrotechnik-Gesetz zu überarbeiten und privates Feuerwerk nachhaltig zu verbieten? Das Leid der zahlreichen Haus- und Wildtiere, die durch die Feuerwerksknallerei und die bombenartigen Böller in Lebensgefahr geraten, ... die vielen Vögel, die tot vom Himmel fallen, ... die Feinstaubbelastung, ... der verbleibende Müll, ... die Schäden für die Umwelt und die gesundheitlichen Risiken für uns Menschen...

  • Baden
  • Silvia Plischek
2

Rücksicht auf Haustiere und Wildtiere
Feuerwerk zu Silvester

Der Verzicht auf Feuerwerk kann dazu beitragen, den Stress und die Angst bei Wildtieren und Haustieren in der Großstadt zu minimieren. Die lauten Geräusche und das grelle Licht können für sie beunruhigend sein. Ein rücksichtsvoller Umgang mit Tieren während der Feiertage ist wichtig. Es ist vernünftig, auf Feuerwerk zu Silvester ganz zu verzichten, um auch die Umweltbelastung zu reduzieren und die Sicherheit zu erhöhen. Es gibt viele alternative Möglichkeiten, das neue Jahr zu feiern, ohne die...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
Alles Gute zum Jahreswechsel, Neujahr, Silvester
27 15 6

Alles Gute zum Jahreswechsel und ich sende Dir einen Schutzengel!

Alles Gute zum Jahreswechsel und ich sende Dir einen Schutzengel! Es sind nur mehr sehr wenige Stunden, die uns vom Jahreswechsel trennen. Darum sende ich Dir einen Schutzengel, er möge Dich in Zukunft begleiten. Das Neue Jahr soll für Dich voller Glück, Herzenswärme und viel Freude sein. © Marie Ott - Text & Bilder Ich wünsche allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der WOCHE, allen meinen Regionauten-Freunden*innen, sowie allen Leserinnen & Lesern und natürlich, meiner Familie &...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Beschwingt in das neue Jahr: Das "Salonorchester Leibnitz" begleitet in der Silvesternacht musikalisch im Loisium in Ehrenhausen.
11

Salonorchester Leibnitz
Swingend und mit viel Lebensfreude in das neue Jahr

Am ersten Dezemberwochenende unterhielt das "Salonorchester Leibnitz" in Opatija, zu Silvester spielen die Musiker in Ehrenhausen. Im Fokus steht die Vermittlung von Spaß und Lebensfreude. LEIBNITZ. Musik macht das Leben einfach lebenswerter. Vor diesem Hintergrund spielte Walter Legerer ausgerechnet in der trostlosen Corona-Zeit im Jahr 2021 mit dem Gedanken, eine neue Band zu gründen. 30 Jahre lang spielte der begnadete Musiker in der Dixie-Land-Band „Dog Stone Dixieband“ und begleitet seit...

Gregor Glanz | Foto: BezirksBlätter
1 2 Aktion 31

BezirksBlätter Innsbruck Initiative
"Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern!"

Die BezirksBlätter Innsbruck setzen mit Ihrer Unterstützung ein Zeichen. "Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern" ist ein Zeichen gegen den unsinnigen Einsatz von Böllern und Knallern rund um den Jahreswechsel. INNSBRUCK. Gregor Glanz, Hannes Auer, Veronika Rom-Erhard und viele andere Innsbruckerinnen und Innsbrucker sagen Nein. "Wir wollen mit unserer Initiative 'Wir sagen NEIN zu den Silvesterböllern!' einen Beitrag zu Sensibilisierung leisten und auf die vielfältigen Gefahren und Schäden...

Foto: Irmi Stummer
4

Brauchtum zum Jahreswechsel
Wie verbringen Sie Ihre Silvesternacht?

Der Jahreswechsel steht praktisch vor der Tür und wir befragten die Bürger, wie sie heuer ins neuer Jahr "rutschen" werden HERZOGENBURG. Seniorchef Johann Figl und Juniorchef Manuel Figl vom Farbengeschäft Figl besuchen jedes Jahr mit der Familie den Altjahressegen im Stift. Im Anschluss kommen alle daheim zusammen, auch Freunde sind willkommen und um Mitternacht gibt es die traditionelle Gulaschsuppe. Katharina Angerer von der Trachtenliebe Herzogenburg genießt den Silvesterabend mit Sekt und...

Foto: Erwin Scheriau
4

Ternitz
"Fahndung Österreich" nimmt Kugelbomben-Drama ins Visier

Die Servus TV-Sendung "Fahndung Österreich" greift das Thema illegale Böller anhand des tragischen Unfalls in Ternitz-St. Johann auf. Zur Erinnerung: eine Kugelbombe kostete hier zwei 18-Jährigen das Leben. TERNITZ. Das Zünden illegaler Pyrotechnik endete beim Jahreswechsel 2022/2023 in Ternitz in einem Drama. Zwei junge Menschen starben, vier weitere müssen sich vor Gericht verantworten. Das Thema illegale Böller greift Servus TV in einem Beitrag auf, der die tragischen Ereignisse in...

Gut "rutschte" auch diese Familie ins neue Jahr 2023.  | Foto: Josef Pointinger
50

Kinderfeuerwerk FF Michaelnbach
Traditionelles Feuerwerk lockte 2.000 Besucher

Passend zum Jahresausklang fand in Michaelnbach am 31. Dezember 2022 das traditionelle Kinderfeuerwerk mit einigen Highlights statt.  MICHAELNBACH. Seit über 20 Jahren veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr in Michaelnbach das Kinderfeuerwerk. An Silvester besuchten laut Bürgermeister Martin Dammayr rund 2.000 Personen die Feuerwerk-Show. Nach einer längeren coronabedingten Pause kam es am Betriebsgelände der Gourmetfein zu einem regelrechten "Massenbesuch". Pyrotechniker Michael Schweizer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.