Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Prosit 2024! Jung-Meister Lukas Leban, Fachgruppengeschäftsführer Karl Tinhof, Gesellin Carmen Szivatz, Landesinnungsmeister Herbert Baumrock, Funktionär Anton Zolles, Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, Landesinnungsmeister-Stv. Bernhard Sammer, Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann und Landesinnungsmeister-Stv. Anna Leban  | Foto: WKB

Rauchfangkehrer
Mehr als nur Glücksbringer rund um den Jahreswechsel

Rauchfangkehrer sind mehr als nur Glücksbringer und erledigen vielseitige Aufgaben. BURGENLAND. Kurz vor dem Jahreswechsel sind Vertreter der Rauchfangkehrer-Zunft besonders gern gesehen, gelten sie doch als Glücksbringer. Das traditionelle Bild des Berufsstands wurde im Laufe der Zeit um zeitgemäße Aufgaben erweitert, mittlerweile kommt ihm auch eine besondere Rolle im Bereich der Sicherheit und Ökologie zu. Auf Dächer klettern, Rauchfänge kehren und als Glücksbringer fürs Foto posieren....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Rauchfangkehrer Adi Horvath schätzt den persönlichen Kontakt. | Foto: Dieter Unger
3

Interview der Woche
Rauchfangkehrer-Geselle Adi Horvath im Gespräch

Rauchfangkehrer Adi Horvath stellte sich den Fragen der Bezirksblätter Oberwart. ROHRBACH/JABING. Adi Horvath ist Rauchfangkehrer-Geselle aus Jabing. Im Feber 2020 wurde erstmals Vater einer Tochter. Mit seiner Familie wohnt er in einem neugebauten Haus in Rohrbach/Teich. Im Bezirksblätter-Interview berichtet er über seinen Beruf, warum er diesen gerne macht und über Herausforderungen. Warum haben Sie den Beruf Rauchfangkehrer erlernt und wann haben Sie diesen abgeschlossen? Ürsprünglich wollte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Rauchfangkehrer gelten seit dem Mittelalter als "Glücksbringer". | Foto: Helmut Klein
2

Silvester
Glücksbringer im Überblick (mit Umfrage)

Zu Silvester werden gerne die verschiedenen Glücksbringer verschenkt - vom Glücksschweinderl bis zum Fliegenpilz. BEZIRK OBERWART. Zu Silvester ist es beliebter Brauch, kleine Glücksbringer zu verschenken (u.a. Hufeisen, Schweinderl, Fliegenpilze, Rauchfangkehrer usw.). Aber woher kommen diese Glückssymbole und welche Bedeutung haben sie. Die Bezirksblätter Oberwart haben das ein wenig beleuchtet. GlücksschweinIn der nordischen Mythologie war der wilde Eber ein heiliges Tier der Götter (Eber...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: © by bettina seier
14 22

Silvester Jahreswechsel
VIVA LA VIDA

*** Ein Feuerwerk von Farben, Glück soviel ihr fassen könnt und einen fulminanten Start ins neue Jahr. Viva La Vida , Bettina

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Seier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.